TIA Testaufbau Interroll MultiControl

Fulanito

Level-1
Beiträge
15
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe ein Interroll MultiControl zu Testzwecken bekommen und möchte die Motoren (RollerDrive) einfach drehen sehen. Meine Frage wäre, wie kann man das machen? Wo und wie kann man das Prozessabbild der Ein- und Ausgänge im TIA Portal V14 SP1 definieren? Ich habe keine passende Doku gefunden. In der Betriebsanleitung von Interroll wird gar nicht verständlich gezeigt, wie man das MultiControl vom SPS (S7-1500, CPU 1511-1 PN, FW V 1.8.5) über Profinet ansteuert. Der Teilnehmer ist erreichbar, d.h. habe die Interroll GSD-Datei importiert und das Gerät wird richtig anerkannt. IP-Adressen habe ich vergeben können und sind im gleichen Subnetz. Weitere hilfsreiche Doku zur Inbetriebnahme seitens der SPS habe ich nicht gefunden. Über jeden Hinweis bin ich dankbar. Ich bin etwas neu in das Thema.

Vielen Dank für die Unterstützung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Meine erste Interroll IBN steht mir noch bevor. So wie ich das sehe, ist das im Manual "MultiControl_V2-3_de_Manual.pdf" beschrieben. Ich beziehe mich dabei auf den Abschnitt "Zyklisches Prozessabbild" im Ahnang (ab Seite 45). Dort fängt es ja mit Byte 0 an. Wenn du jetzt dein Offset beachtest, dann müsstest du das ja dann so ansprechen?!?
So stelle ich mir das jedenfalls vor.:rolleyes:

https://www.interroll.ch/fileadmin/user_upload/Downloads__PDF_/Drives___Controls/User_Manuals/Controls/Zusatzdokument_MultiControl_V_1._2.pdf
Hier steht auch noch was darüber


Gruss
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
danke blimaa, beide Dokumente habe ich schon angeschaut. Meinst Du dass man die im Anhang (zyklisches PA) aufgelistete Variablen als Variablentabelle mit dazugehörigem Datentyp im TIA Portal einpflegt, und dann kann man die entsprechende Variable durch mein Programm ansprechen? Beispielsweise möchte ich den Motor 1 einschalten. Dann würde ich in die Variablentabelle eine Variable mit dem Namen Motor1 definieren (Datentyp SInt, Adresse %AB10). In das Programm lade ich den Wert der Geschwindigkeit in die Variable (0 für Stop und 100 für max.) und fertig?
 
hmm könnte sein :rolleyes:, da ein negatives Vorzeichen die Drehrichtung umkehrt. Achtung ist nur ein 1 Byte grosser Integer (sint)!
Hast du denn dein Testaufbau schon fertig aufgebaut? Ja? Probiers mal aus!
Hier wird es etwas genauer beschrieben, allerdings auch nicht gerade optimal:
https://www.interroll.se/fileadmin/...ser_Manuals/Controls/MultiControl_V2-3_de.pdf


Ansonsten mach mal ein Printscreen von deiner HW Konfig, dass man sieht welche Ein- und Ausgänge wo liegen.
 
danke blimaa, beide Dokumente habe ich schon angeschaut. Meinst Du dass man die im Anhang (zyklisches PA) aufgelistete Variablen als Variablentabelle mit dazugehörigem Datentyp im TIA Portal einpflegt, und dann kann man die entsprechende Variable durch mein Programm ansprechen? Beispielsweise möchte ich den Motor 1 einschalten. Dann würde ich in die Variablentabelle eine Variable mit dem Namen Motor1 definieren (Datentyp SInt, Adresse %AB10). In das Programm lade ich den Wert der Geschwindigkeit in die Variable (0 für Stop und 100 für max.) und fertig?


Es sei denn du hast vorher mit dem Webserver alle Einstellungen im Interroll richtig vorgenommen.
 
Die Einstellungen von der webbasierten Benutzeroberfläche habe ich nicht gebraucht, anders anzupassen, bis auf zwei von den vier Motoren zu deaktivieren.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es sei denn du hast vorher mit dem Webserver alle Einstellungen im Interroll richtig vorgenommen.
Die Einstellungen von der webbasierten Benutzeroberfläche habe ich nicht gebraucht, anders anzupassen, bis auf zwei von den vier Motoren zu deaktivieren. Alle andere Einstellungen sind unverändert geblieben.
 
Damit die Byte-Reihenfolge stimmt muss du bei Siemens Steuerungen im Webserver Big Endian Format auswählen.
Laut HW-Config gehen die Eingänge bei dir von E0.0 bis E35.7 und die Ausgänge von A0.0 bis A9.7
 
Irgendwas mache ich falsch und weiß nicht was. Ich habe schon Big Endian Format abgehakt.

Ich vermute einen Netzwerkfehler. Fehler wird durch 2x blinkende Fehler-LED am MultiControl angezeigt. Die Betriebsanleitung von Interroll auf S. 30 erwähnt dass die Werkseinstellung von Netzwerkfehler von "Warning" nach "Inmediate Stop" nach der Inbetriebnahme geändert werden muss, das habe ich auch gemacht. Nur wenn ich auf "Ignore" umstelle blinkt die Fehler-LED nicht mehr aber die Motoren drehen trotzdem nicht.

So sehen OB1 und Variablentabelle aus:
02_OB1.PNG03_Variablentabelle.PNG

Bei meiner Getriebeuntersetzung 16:1 entspricht den Ausgang am Anschluss "RD" von einem Wert 10 und 20 einer Geschwindigkeit von jeweils 0,10 m/s und 0,20 m/s. (aus der Tabelle auf S. 36 der Betriebsanleitung).

Das CPU-Bedienpanel der SPS unter TIA Portal zeigt MAINT-LED in Gelb:
04_CPU-Bedienpanel.PNG

Irgendwelche Ideen warum die Motoren nicht drehen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hast du dem Interroll Controller den konfigurierten Profinet Geräte Namen
Online zugewiesen ?
Ansonsten kannst du keine Verbindung aufbauen obwohl die IP-Adressen stimmen.
 
Hast du dem Interroll Controller den konfigurierten Profinet Geräte Namen
Online zugewiesen ?
Ansonsten kannst du keine Verbindung aufbauen obwohl die IP-Adressen stimmen.

Wenn Du "Host name" damit meinst, dann ja, das wurde online zugewiesen und stimmt mit dem Namen unter Geräteübersicht im TIA Portal überrein.

05_InterrollWeb.PNG06_NetworkSettings.jpg
 
leider lässt das sich nicht ändern, ich weiß nicht warum aber der kleine Radio-Button ist ausgegraut. Ich habe die MultiControl auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und noch mal Versucht das zu ändern aber ging auch nicht.
 
Zurück
Oben