TIA Testaufbau Interroll MultiControl

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich denke ich habe es gefunden.
Klick bitte im Webserver Configuration: I/O Controller du hast da Static drin

Byzanz, vielen Dank! Die RollerDrives drehen! Ich habe sowohl die CPU als auch die MultiControl auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, die Memory Card formatiert. Program in die CPU neu geladen, und jetzt steht "Configuration mode" auf "I/O Controller" der MultiControl. Nochmal vielen Dank für die schnelle Hilfe.
 
Irgendwas mache ich falsch und weiß nicht was. Ich habe schon Big Endian Format abgehakt.

Ich vermute einen Netzwerkfehler. Fehler wird durch 2x blinkende Fehler-LED am MultiControl angezeigt. Die Betriebsanleitung von Interroll auf S. 30 erwähnt dass die Werkseinstellung von Netzwerkfehler von "Warning" nach "Inmediate Stop" nach der Inbetriebnahme geändert werden muss, das habe ich auch gemacht. Nur wenn ich auf "Ignore" umstelle blinkt die Fehler-LED nicht mehr aber die Motoren drehen trotzdem nicht.

So sehen OB1 und Variablentabelle aus:
Anhang anzeigen 37270Anhang anzeigen 37271

Bei meiner Getriebeuntersetzung 16:1 entspricht den Ausgang am Anschluss "RD" von einem Wert 10 und 20 einer Geschwindigkeit von jeweils 0,10 m/s und 0,20 m/s. (aus der Tabelle auf S. 36 der Betriebsanleitung).

Das CPU-Bedienpanel der SPS unter TIA Portal zeigt MAINT-LED in Gelb:
Anhang anzeigen 37272

Irgendwelche Ideen warum die Motoren nicht drehen?

Ich gehe davon aus, dass der Fehler hardwaremässig verursacht wurde. Darauf hatte die LED am CPU-Bedienpanel hingedeutet, welche gelb geleuchtet hat. Entweder die CPU müsste mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden oder die Memory Card müsste formatiert werden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe auch das Vergnügen die Rollen zu programmieren. Aktuell verstehe ich die Logik noch nicht. Hab ich des richtig verstanen das ich zu allererst die Rollen über das Programm von Interroll einstellen muss und danach kann ich mit der S7 sie Verbindung auf bauen und die Rollen ansteuern? Hätte vielleicht jemand ein Beispielprogramm für die S7 für mich?
 
Die MultiControl lässt sich auch über die SPS einstellen (durch ein SDO-Index, wie im Anhang in der Betriebsanleitung zu sehen ist), musst Du nicht unbedingt über den Webserver machen. Verschiedene Einstellungen kann man auch über den Magnetsensor machen. Mein Programm in AWL sieht einfach aus, ich wollte nur die RollerDrives drehen sehen:

Code:
// Lade Ausgang Geschwindigkeit am Anschluss RD 1, was bei Getriebeuntersetzung 24:1 eine 0,13 m/s entspricht
L 20
// schreibe Geschwindigkeit im Ausgangsbyte
T %AB1
 
Kannst du vielleicht deine HW Konfiguration senden.
Meine füge ich anAnhang anzeigen 37275

Wie adressierst Du die RollerDrives? Für ein Projekt werden wir viele MultiControls haben. Jetzt ist die Frage ob man irgendwie ein FC-Baustein zaubert, um die Adressierung aller RollerDrives zu indizieren, um Geschwindigkeit vorzugeben und um ein- und auszuschalten, sowie Störstatus abzulesen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Fulanito,
Die RollerDrives brauchst du nicht einzeln zu adressieren. Du muss nur alle MultiControls in TIA einbinden. dann kannst du über Prozessimage Ausgangsbyte QB1 bis QB4 (+ Offset Adresse) jede RollerDrive starten mit "Move" 1 bis 100 (%). Wenn du regelmässig die Geschwindigkeiten ändern möchtest kannst du das mit dem "WRRec"-Baustein machen.
 
Zurück
Oben