Serielle kommunikation ueber koppler zb Wago 750-342 + 750-653

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 85400
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 85400

Guest
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo
ich beschaeftige mich gerade damit herauszufinden ob es moeglich ist die serielle komunikation von einem wago 750-342 koppler mit 750-653 oder vergleichbar in eine fremd sps einzubinden zb beckhoff ,siemens, allen bradley.. oder alternativ die schnittstelle als virtuellen com port am pc zu nutzen. Was ich verstehen moechte ist wie die kommunikation statt findet. Wird ueber modbus uebertragen oder wird eine neue schnittstelle generiert zb telnet usw. gibts sowas mit vtelnet/virtual com?
Bin gerade in der planungsphase und am ueberlegen was ich verwenden sollte. Angeschlossen werden sollten Frequenzregler, serielles sms gateway usw. Somit werden verschiedene protokolle verwendet.

Gesendet von meinem Lenovo TAB 2 A10-70F mit Tapatalk
 
Hast Du die Dokumentation nicht gelesen? Dort ist das Prozessabbild beschrieben.

Falls die Funktion ohnehin auf einem "Zentralrechner" abgebildet würde, dürften sich handelsübliche Com-Server, wie z.B. von Wiesemann & Theis, als praktischer erweisen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Doch aber ich bin mir da nicht sicher.. Also wird da dauernd in das selbe register geschrieben und gelesen? Wie verhält sich das mit dem zyklustakt? Also wenn ich zb 50-60 byte übertragen möchte und jeweils nur 6bit übertragen werden muss ich da 50 zyklen warten? *bitte nicht haun..*

Gesendet von meinem Moto G Play mit Tapatalk
 
Es gibt ein Eingangs- u. ein Ausgangsprozessabild (lesend/schreibend), d.h. man liest/schreibt auf die jeweiligen Register u. nicht auf ein u. dasselbe. Lt. Datenblatt besitzt die Klemme einen Puffer für 120 byte IN u. 16 byte OUT; wie schnell die Klemme ihre Daten los wird, hängt ja auch von der Übertragungsgeschwindigkeit ab.

Mit den 50 Zyklen kann ich bislang jetzt nichts anfangen, was Du da meinst.
 
wie wird das abgearbeitet? In codesys werden die klemmen zyklisch abgefragt und verarbeitet.. oder brauche ich dafür nen speziellen treiber? Also wenn ich modbus rtu über den koppler senden möchte wie mach ich das? Gibts für die karte ne gerätebeschreibung oder wie läuft das wenn ich die einzelnen register von hand zuweisen muss? Mfg

Gesendet von meinem Moto G Play mit Tapatalk
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Sorry, aber ich komm nicht ganz mit.

brauche ich dafür nen speziellen treiber?
Für was?
Ich dachte Du möchtest das an einer Wago betreiben?
Oder ist hier ein PC gemeint?
Dann ist natürlich ein Modbus-Treiber nötig - Wago stellt dafür z.b. eine DLL zur Verfügung.

wenn ich modbus rtu über den koppler senden möchte wie mach ich das?
Dann brauchst Du einen Modbus-Master, der was vom Koppler will. Und irgendwoher müssen die Daten ja auch herkommen u. hinwollen.

Gibts für die karte ne gerätebeschreibung oder wie läuft das wenn ich die einzelnen register von hand zuweisen muss?
Es gibt sowohl für die serielle Klemme, wie auch für den Koppler sowohl Datenblatt, wie auch das Handbuch von Wago.

Dort wird auch beschrieben, wie sich das Prozeßabbild eines Kopplers/Kontrollers aufbaut - bei Änderungen von Klemmen, muß man da u.U. dann wieder ran, also würde es sich schon lohnen, das vorlägig zu haben. Dort steht auch, welche Klemmen von welchem "Kopf" unterstützt werden, denn das ist zwar großzügig möglich, jedoch nicht in Gänze.

Imho würde ich aber Sonderklemmen/komplexe Klemmen nicht an einem Koppler, sondern an einem Kontroller einsetzen; Koppler eher für "normale" IOs, das ist aber auch Geschmackssache.
 
Hi, wollte vorerst codesys auf dem pc verwenden, nur find ich dazu keine geraete beschreibungen. Also muss ich das Teil von Hand erstellen? Wie geht das?

Gesendet von meinem Lenovo TAB 2 A10-70F mit Tapatalk
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Doch.. also codesys wollte ich als controller verwenden und die wago koppler halt für die IO über ethernet.. Will das mal im codesys programieren ev aufm rpi zum testen. Muss ich da alles von hand eingeben oder xml files für den koppler/klemmen usw die ich in codesys importieren kann? Dass ich mal ne vorstellung hab...

Gesendet von meinem Moto G Play mit Tapatalk
 
Zurück
Oben