Step 7 Anfängerfrag. SPS S/7-300 CPU318 DI/DO Karte LED leuchtet nicht

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
China Adapter in einer vmware ... Das kann spannend werden :D
Wir haben die kostenpflichtige Workstation und da gibt es schon einige Möglichkeiten.
Sowohl COM als auch USB funktionieren.
Als ersten Schritt mal den Adapter einstecken und schauen was der Host Gerätemanager (vmware nicht starten) anzeigt.
Der Adapter kann sich als USB-Gerät und / oder serielle Schnittstelle melden.

Mach einfach mal nen Screenshot

Gruß
Blockmove

warum meine vmware nimmt jeden stik, jede festplatte , o2 wlanstik, und sämmtliche messgeräte an, deswegen hab ich ja die vmware umm, seperate gegenseitig beeinflussende software der ähnlilchen usb geräte mit der eigenen software zu betreiben....


ja ich teste es mal aber erst ist wilsberg drann

danke dir
 
Moin
ich hab nun die cpu 315-2 dp angeschlossen und2x 16ios

der programieradapter wird vom betriebssystthem USB erkannt
und von der vmware
alle 3 leds leuchten
alle 3 leds von ihm leuchteen

die cpu 315 leuchtet, komischerweise blinnkt die orange leds daueernd für stopp , immer , egal ob in run, ode stop , oder in lefs geeschaltet ist , was heisst das?

beim eingebung richtung zieelbaugruppe oder PG , kommt die meldung, :der pc oder pg ist keine schnittstellenparametierung zugewiesen

die verbindung zur baugruppe konte nicht aufgebaut werden.. ist die fehlermeeldung gerade

was meint ihr wo der fehlerr ist? cpu kaput? falsch angeschlossen?

commschnittstelle in step 7 falsch eingestellt?


ios und cpu baugruppeen typen wudeen in der step 7 obeerfläche eingegeben
 
Zuletzt bearbeitet:
die cpu 315 leuchtet, komischerweise blinnkt die orange leds daueernd für stopp , immer , egal ob in run, ode stop , oder in lefs geeschaltet ist , was heisst das?
Die 315 fordert zum "Urlöschen" auf. Das wird im Handbuch "S7-300 Aufbauen" erklärt in den Kapiteln 8, 10.8 und 8.4.3

Auf die grundlegenden Handbücher hatte ich Dich im Beitrag #16 hingewiesen, und sogar schon im August bei einer anderen Frage von Dir für Dich verlinkt.

Für die 315 gibt es übrigens eine "Getting Started"-Schritt-für-Schritt-Anleitung, wo auch die Sache mit dem Urlöschen erklärt ist.
S7-300: Getting Started CPU 31x: In Betrieb nehmen


beim eingebung richtung zieelbaugruppe oder PG , kommt die meldung, :der pc oder pg ist keine schnittstellenparametierung zugewiesen

die verbindung zur baugruppe konte nicht aufgebaut werden.. ist die fehlermeeldung gerade
Im Simatic Manager: Extras > PG/PC-Schnittstelle einstellen...
Dort weist Du dem Zugangspunkt "S7ONLINE (STEP 7)" Deinen Programmieradapter zu.
(der Dialog hat auch einen [Hilfe]-Button :cool:)

Harald
 
Die 315 fordert zum "Urlöschen" auf. Das wird im Handbuch "S7-300 Aufbauen" erklärt in den Kapiteln 8, 10.8 und 8.4.3

Auf die grundlegenden Handbücher hatte ich Dich im Beitrag #16 hingewiesen, und sogar schon im August bei einer anderen Frage von Dir für Dich verlinkt.

Für die 315 gibt es übrigens eine "Getting Started"-Schritt-für-Schritt-Anleitung, wo auch die Sache mit dem Urlöschen erklärt ist.
S7-300: Getting Started CPU 31x: In Betrieb nehmen



Im Simatic Manager: Extras > PG/PC-Schnittstelle einstellen...
Dort weist Du dem Zugangspunkt "S7ONLINE (STEP 7)" Deinen Programmieradapter zu.
(der Dialog hat auch einen [Hilfe]-Button :cool:)

Harald


hallo

zum urlöschen baut er auch keine verbindung auf , da kommt die gleiche fehlermeldung, an das hab mich von meiner lehrzeit auch noch erinnert....

das problem sehe ich auch mit der CPU Das ist eine 315-2dp----xxxxxxxxxx.....xx. und dan gibt es eine V2.0 und eine V2.6 von der cpu, zum einstellen in der oberfläche , nur das V2.0 oder
V2.6 finde ich nicht auf meiner Hardware CPU ,, wo steht das denn?

zum oberer postantwort , muss ich sagen, das ich 5 karten zusammengebaut habe, aber nur 2 i/o Karten in Step 7 deklariert habe..

ich muss nun mal sehen ,

Danke dir trotzdem, ich werd nun, in ruhe mal die Anleitungen durchgehen.. nachdem ich nun Weis das ich den MPI Adapter brauche und nicht die RS232 b
Am Laptop

Danke das ich weiss das die Orange LED blinken kann

Muss ich beim Verbinden zur Software zur Hardware den schalter auf Stop stehen haben, oder?

zumindestens hab ich da noch irgendwas im Hinterkopf..


PS : ich habe keinen Hilfebutton......Wer Wie Was Warum.. weil ich keine Verbnindung zum Netz aufbaue , deswegen.....bzw ist die hilfe nicht verfügbar


Danke

MFG romanium
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Hardwarekonfigurartion in der Software MUSS ganz genau so sein wie in Wirklichkeit!

Das Urlöschen geht auch OHNE Software. Im Handbuch steht die Prozedur beschrieben.
Falls die Schnittstelle deiner CPU nicht auf Standard eingestellt sind, kann es sein, dass du mit deinem China-Adapter nicht drauf kommst.

Die Schalterstellung ist zum Verbinden egal.

Ob 2.0 oder 2.6 ist erstmal egal.
Zuerstmal muss die Verbindung funktionieren.

Gruß
Blockmove
 
nur das V2.0 oder
V2.6 finde ich nicht auf meiner Hardware CPU ,, wo steht das denn?
Das hatte ich Dir bereits im Beitrag #31 erklärt:
die Firmware-Version steht unter der Fronttür

Unter der Fronttür (Klappe) steht die Firmware-Version, mit der die CPU von Siemens ausgeliefert wurde.
Falls jemand ein Firmware-Update gemacht hat, und wenn Du Glück hast, dann hat derjenige die neue Firmware-Version da hingeschrieben. siehe Foto

Du kannst die CPU erst mal als V2.0 in HW Konfig projektieren. Wenn Du später online im Baugruppenzustand der CPU feststellst, daß eine Firmware >= V2.6 auf der CPU ist, dann kannst Du die CPU in HW Konfig zu V2.6 tauschen (musst aber nicht).

(die neueste Firmware für die CPU 315-2AG10 ist V2.6.11)

Harald
 

Anhänge

  • 315_Firmware.jpg
    315_Firmware.jpg
    141,3 KB · Aufrufe: 16
ok, danke euch, das sind gute infos , um die felerquellen zu dezimieren , V2.6.11 kann ich in Stepp 7 nicht einstellen, nur 2.0 oder 2.6

nun , ist meine VMware Win7 Betriebssys.. ist gerade geschrottet, und ich hab kein Betriebssysthem mehr mit Step7

ich werd es aufs nächste Jahr verschieben müssen.. das soll irgendwie scheinbar alles nicht sein , das hatt oft einen grund ....esotherisch gesehn, was nartührlich nicht in der technik und Wissenschaft existiert

frührer hätte ich da rummgemacht bis zum umfallen, heute weiss ich das es nur nerven kostet und nix bring..ausser das es einen selbst kaputt macht

ich muss meine externen festplatten finden im keller und das richtige betriebssythem, ein bekannter sagte das er nach weihnachten auch zeit hat , er ist instandhalter , für auotomat und kuka

mir reichts..

ich geh wieder in die werkstadt zum schrauben, löten und verdrahtren, das beruhigt etwas fertiges in Raum und Zeit zu sehen...

Danke euch soweit
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ich geh wieder in die werkstadt zum schrauben, löten und verdrahtren, das beruhigt etwas fertiges in Raum und Zeit zu sehen...

Da hast du recht.
Schrauben, Löten und Fehlersuche mit Multimeter und Oszi :ROFLMAO:
Im Keller bei mir liegen auch noch ein paar Elektronikbasteleien.
 
Die 315 fordert zum "Urlöschen" auf. Das wird im Handbuch "S7-300 Aufbauen" erklärt in den Kapiteln 8, 10.8 und 8.4.3

Auf die grundlegenden Handbücher hatte ich Dich im Beitrag #16 hingewiesen, und sogar schon im August bei einer anderen Frage von Dir für Dich verlinkt.

Für die 315 gibt es übrigens eine "Getting Started"-Schritt-für-Schritt-Anleitung, wo auch die Sache mit dem Urlöschen erklärt ist.
S7-300: Getting Started CPU 31x: In Betrieb nehmen



Im Simatic Manager: Extras > PG/PC-Schnittstelle einstellen...
Dort weist Du dem Zugangspunkt "S7ONLINE (STEP 7)" Deinen Programmieradapter zu.
(der Dialog hat auch einen [Hilfe]-Button :cool:)

Harald

wie ich muss dafür online gehen?

geht das nicht auch ohne online gehen?
 
wie ich muss dafür online gehen?
??? :confused:
Was meinst Du? In Deinem Zitat steht nirgends was von online gehen.
Meinst Du das Urlöschen? Das macht man üblicherweise mit dem Betriebsartenschalter der CPU und ist beschrieben im Handbuch "S7-300 Aufbauen" im Kapitel 8.4.3 "Urlöschen über Betriebsartenschalter der CPU"

Harald
 
zitat:


Im Simatic Manager: Extras > PG/PC-Schnittstelle einstellen...
Dort weist Du dem Zugangspunkt "S7ONLINE (STEP 7)" Deinen Programmieradapter zu.
(der Dialog hat auch einen [Hilfe]-Button :cool:)

Harald[/QUOTE]


ob ich dafür online gehen muss für den zugangsüunkt , meinte ich?
 
ich hatte einen bösen burnout. dauerte fast 2 jahre.. lesen und pc ist höchstanstrengung , mehr wie ein par zeilen und 1h internet am tag , geht nicht, sorry

Dann ein guter Ratschlag:
Lass die Finger weg von dem Thema.
Das ganze Thema S7 ist schwierig und nur mit spielen kommst du da nicht weit.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also, Ich würde nudels93 etwas nachlassen.
Jeder der fängt an Siemens STEP7 kennzulernen, braucht entweder ein Anfänger-Kurs oder eine Kollege um die "dumme Fragen" stellen zu können.
Ohne Kurus oder Kollega, nur alleine mit die Handbücher oder Online-Hilfe, das kann eine etwas steile Aufsteig sein.
Wenn dazu kommt Dyslexie o.Ä, dann wird es vielleicht überwältigend.
Und er hat ja den Thema mit "Anfängerfrage" gestartet.
 
Also, Ich würde nudels93 etwas nachlassen.
Jeder der fängt an Siemens STEP7 kennzulernen, braucht entweder ein Anfänger-Kurs oder eine Kollege um die "dumme Fragen" stellen zu können.
Ohne Kurus oder Kollega, nur alleine mit die Handbücher oder Online-Hilfe, das kann eine etwas steile Aufsteig sein.
Wenn dazu kommt Dyslexie o.Ä, dann wird es vielleicht überwältigend.
Und er hat ja den Thema mit "Anfängerfrage" gestartet.

Vielleicht wäre Siemens Logo oder Eaton easy eine einfachere Möglichkeit.
Da ist der Anfang deutlich leichter.
 
Online? Offline? Diese Begriffe sind leider auch nicht wirklich eindeutig.
Wenn Du hier im Forum liest oder Beiträge schreibst, bist Du im bzw. mit dem Internet online.
Wenn Du in die SPS Dein Programm lädst oder dort testest, bist Du mit der SPS online.
Online bedeutet lediglich, dass Du eine Verbindung zu irgendetwas hast. Das kann das Internet sein oder eine SPS oder ...
 
Zurück
Oben