-> Hier kostenlos registrieren
Hallo.
Nachdem ich das halbe Netz abgesucht habe, möchte ich hier noch mal fragen:
Wie funktioniert das generell mit der Ansteuerung eines Schrittmotors und der LOGO! 8?
Aus Kostengründen sollen in dem Projekt keine zusätzlichen Wandler, Geräte usw. verwendet werden.
Die LOGO soll den Motor direkt antakten. Es handelt sich um einen ganz normalen NEMA 17 Schrittmotor der mit einem ca. 0,5 Ampere Ausgang auch jetzt schon von der Uralt SPS angesteuert wird. Auf Tempo und Wohlklang kommt es ebenfalls nicht an, nur auf Positionierung wird gefahren (Luftklappe).
Bei jedem Start der Anlage soll zur Nullstellung-Kalibrierung der Schrittmotor auf Null getaktet werden (einfach viele Takte auf zu / ca. 30 Sekunden lang o.ä.) und ab dann soll die LOGO von diesem Punkt ausgehend die Steps hoch- und runter zählen (Luftklappe auf - Luftklappe zu). Der Motor dreht max. 180 Grad hin und her.
Reichen dazu 2 Digital Ausgänge? Steps und Direction? Extern natürlich noch 24V Stromversorgung für den Motor.
Wenn jemand ein praktisches Schaltbeispiel hätte oder sowas vielleicht schon gemacht hat: Wäre ich interessiert wie man das angeht.
Vielen Dank
	
		
			
		
		
	
				
			Nachdem ich das halbe Netz abgesucht habe, möchte ich hier noch mal fragen:
Wie funktioniert das generell mit der Ansteuerung eines Schrittmotors und der LOGO! 8?
Aus Kostengründen sollen in dem Projekt keine zusätzlichen Wandler, Geräte usw. verwendet werden.
Die LOGO soll den Motor direkt antakten. Es handelt sich um einen ganz normalen NEMA 17 Schrittmotor der mit einem ca. 0,5 Ampere Ausgang auch jetzt schon von der Uralt SPS angesteuert wird. Auf Tempo und Wohlklang kommt es ebenfalls nicht an, nur auf Positionierung wird gefahren (Luftklappe).
Bei jedem Start der Anlage soll zur Nullstellung-Kalibrierung der Schrittmotor auf Null getaktet werden (einfach viele Takte auf zu / ca. 30 Sekunden lang o.ä.) und ab dann soll die LOGO von diesem Punkt ausgehend die Steps hoch- und runter zählen (Luftklappe auf - Luftklappe zu). Der Motor dreht max. 180 Grad hin und her.
Reichen dazu 2 Digital Ausgänge? Steps und Direction? Extern natürlich noch 24V Stromversorgung für den Motor.
Wenn jemand ein praktisches Schaltbeispiel hätte oder sowas vielleicht schon gemacht hat: Wäre ich interessiert wie man das angeht.
Vielen Dank

 
	 
  
  
 
		
 
 
		
 
	 
	
 
	

 ) wird die Ansteuerung eines bipolaren Steppers so beschrieben, dass immer beide Spulen von Strom durchflossen werden. Die vier Schritte ergeben sich durch unterschiedliche StromRichtungen in den Spulen. Beim unipolaren ist es so beschrieben, dass eine der beiden Spulen mit MittelAnzapfung nicht vom Strom durchflossen wird, wenn die andere (Spule mit MittelAnzapfung) "aktiv" ist und umgekehrt.
) wird die Ansteuerung eines bipolaren Steppers so beschrieben, dass immer beide Spulen von Strom durchflossen werden. Die vier Schritte ergeben sich durch unterschiedliche StromRichtungen in den Spulen. Beim unipolaren ist es so beschrieben, dass eine der beiden Spulen mit MittelAnzapfung nicht vom Strom durchflossen wird, wenn die andere (Spule mit MittelAnzapfung) "aktiv" ist und umgekehrt. 

 
  
 
		 
 
		 
 
		