TIA GRAPH: Einzelschrittbetrieb

sargan26

Level-2
Beiträge
102
Reaktionspunkte
5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Man kann in Graph ja wie folgt einen Einzelschritt Betrieb realisieren:
SW_MAN = true
SW_TAP = true
T_PUSH: positive Flanke = weiterschalten bei erfüllter Transition

Jetzt habe ich folgendes Problem, bei manchen Schritten läuft ein Förderband bis das Bauteil einen Sensor erreicht. Jetzt bleibt er im Einzelschritt Betrieb natürlich nicht genau da stehen weil ich genau T_PUSH drücken müsste wenn der Sensor. Entweder es gibt eine Lösung wo er in manchen Schritten automatisch weiterspringen darf oder kann ich die Aktionen so ausprogrammieren dass er bei kommenden Schritt das Förderband auf 1 setzt und sobald die Transition erfüllt ist auf 0 setzt?

EDIT: Großes Danke an LargoD

In TIA heißt es
N #RT_DATA.MOP.T_PUSH

Funktioniert genau wie erhofft, schaltet im Handbetrieb automatisch den Schritt weiter wenn die Transition erfüllt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann in Graph ja wie folgt einen Einzelschritt Betrieb realisieren:
SW_MAN = true
SW_TAP = true
T_PUSH: positive Flanke = weiterschalten bei erfüllter Transition

Jetzt habe ich folgendes Problem, bei manchen Schritten läuft ein Förderband bis das Bauteil einen Sensor erreicht. Jetzt bleibt er im Einzelschritt Betrieb natürlich nicht genau da stehen weil ich genau T_PUSH drücken müsste wenn der Sensor. Entweder es gibt eine Lösung wo er in manchen Schritten automatisch weiterspringen darf oder kann ich die Aktionen so ausprogrammieren dass er bei kommenden Schritt das Förderband auf 1 setzt und sobald die Transition erfüllt ist auf 0 setzt?

Den Graph-Einzelschrittbetrieb nutze ich aus diesem Grund überhaupt nicht.
Ich habe in jeder Transistion, in der es sinnvoll ist, ein eigenes Weiterschaltbit für Einzelschritt.
Bei Automatik ist es immer auf eins, bei Einzelschritt wird es über eine Pos. Flanke geschaltet.

Gruß
Blockmove
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
In Classic kann man in Graph-Schrittketten
Code:
N MOP.T_PUSH
als Aktion einfügen, dann wird der Schritt auch im Einzelschrittbetrieb automatisch ausgeführt.
Musst mal prüfen, ob das in TIA auch geht.
Gruß
Erich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache es exakt wie Blockmove, gelernt habe ich das vor Jahren auf einer Beckhoff-Schulung, die das ähnlich gehandhabt haben.
Machmal hat man ja auch 2 oder mehr Schritte, die ohne Unterbrechung ablaufen sollen/müssen, dann ist der manuelle Kettenbetrieb eher hinderlich.
Kette immer in Auto belassen und in den Transitionen, die bei Hand auf eine Weiterschaltung warten sollen eine extra Bool-Variable einfügen.
Diese ist im Automatikbetrieb bei mit immer True und im Manuellbetrieb wird sie mit einer Flanke True, wenn ich die (bei mir) Step-Taste betätige.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Da ich mich vor kurzen Mal genauer in das doch Recht mächtige Graph eingearbeitet habe, weiß ich dass man mit SW_TOP das gewünschte verhalten erfüllt werden kann.

SWITCH_MODE_TRANSITION_OR_PUSH:
Betriebsarten-Umschaltung: Automatischer oder
halbautomatischer Betrieb

Einfach Mal ausprobieren damit
 
Da ich mich vor kurzen Mal genauer in das doch Recht mächtige Graph eingearbeitet habe, weiß ich dass man mit SW_TOP das gewünschte verhalten erfüllt werden kann.

SWITCH_MODE_TRANSITION_OR_PUSH:
Betriebsarten-Umschaltung: Automatischer oder
halbautomatischer Betrieb

Einfach Mal ausprobieren damit

Ich hab‘s so in meinem alten Kopf, dass SW_TOP bei T_PUSH auch bei nicht erfüllter Transistion weiterschaltet.
Lieg ich da falsch?
 
Zurück
Oben