... also dieser Thread hat jetzt schon ueber 20 Beitraege, aber die Ursprungsfragen sind fuer mich nicht beantwortet. Es haben sich bisher nur Forumsteilnehmer gemeldet die begruenden warum sie mit ihrer bisherigen Technik zufrieden sind und begruenden warum sie bei ihren jetzigen Anbieter bleiben. Ist ja soweit okay, aber eigentlich wurde nach konkreten Punkten gefragt, die einen (ggf. treuen Kunden eines Antriebsherstellers) bewegen koennte, den Anbieter zu wechseln. Und so eine Antwort habe ich hier nicht gefunden.
Also gibt es gar keine Gruende, oder entscheiden dann doch persoenliche Beziehungen (bis hin zu schoenere Werbegeschenke, alter Studienkollege, ...)
Ich habe mich mal einem Maschinenbauer unterhalten, der von einen anderen renommierten Antriebshersteller zu SIEMENS gewechselt ist. Da war z.B. ein wichtiges Argument, dass er bei Sonderanwendungen davon abhaengig war, dass der Hersteller das fuer ihn umgesetzt hat. Mit der TO- Anbindung macht nun solche Sachen selbst in der Steuerung und ist damit happy. Aber nicht jeder hat hohe Anforderungen und der "Geradeausweg" wird bei allen Herstellern (hoffentlich) funktionieren.
Ach ja,
klingt nach einem verärgerten Siemensianer
wenn man mal die Siemens-Brille auszieht und alle Beiträge durchliest, dann lese ich daraus dass
es keinen Grund gibt von SEW zu Siemens zu wechseln. Mag sein, ich streite es nicht ab, dass viele
Siemens Umrichter viel viel mehr können, aber dies braucht nur ein ganz kleiner Teil der Anwender.
Und die setzen dann ggf. auch Siemens ein.
...bis hin zu schoenere Werbegeschenke...
Na ja, mit Werbegeschenken werde ich immer bei den SPS Messen auf dem Siemens Stand überschüttet ( ausgenommen letztes Jahr natürlich
und solange man nicht mit TIA Problemen anfängt ).
Auf dem SEW Stand bekomme ich immer nur einen heißen Kaffee. Die Werbegeschenke bewegen einen also anscheinend nicht zu Siemens
Also gibt es gar keine Gruende, oder entscheiden dann doch persoenliche Beziehungen
Aber natürlich entscheiden die persönlichen Beziehungen. Ich habe bei SEW Fachpersonal oder den Vertriebsleiter im
Telefon gespeichert und erhalte sofort Hilfe oder eine (kompetente) Lösung und zwar sofort. Wie bereits geschrieben kommen die auch
vorbei bei speziellen Erstinbetriebnahmen. Und das für lau.
Soll ich das eintauschen gegen den First Level Support von Heitec? Wenn ich denen Freitag Mittag schreibe kommt Montag irgendwann
eine Antwort. Über die Qualität dieser Antworten brauche ich glaube ich nicht weiter reden. Ich kenne die zu genüge aus dem TIA / 1500ér
Bereich.
Meiner Meinung nach ruht sich Siemens noch auf den Lorbeeren der S5 S7-300/400 aus. Wie schon von vielen geschrieben, bei Siemens
ist man bei Problemen eher ein (lästiger) Bittsteller. Sieht man ja auch auf den letzten Messen. Dieses großkotzige Verhalten, WIR SIND JA SIEMENS....
Spricht man dann mal Probleme mit TIA an ( damals Stichwort laden in Run / reinitialisieren / laden von einzelnen Bausteinen ) da wird man
dann ganz schnell zur lästigen Person und abgewimmelt. Mittlerweile sieht man auf den SPS Messen aus den S-Ständen überwiegend junge Schlipsträger,
Berufserfahrung im Feld? Nein, ich habe studiert...
Schönen Abend noch