-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebe SPS Gemeinde,
seit etwas über zwei Wochen arbeite ich nun an meiner Bachelorarbeit.
Ich soll für einen Betrieb eine Hausautomatisierung bzw. zentrale Steuerung nachrüsten.
Das Ziel ist, dass ganze über die HMI bzw. das Handy zu steuern. Es wird eine S7 1500er SPS verwendet und mehrere ET 200SP's
Bei Feierabend soll man einsehen können, ob alle Rollladen, Rolltore, Lichter und Fenster in dem gewünschten Zustand sind.
Klimaanlagen gibt es auch. Die Kameras sollen auch mit einbezogen werden. Evtl. noch die Arbeitszeiterfassung, das müsste ich noch mal abklären.
Es handelt sich um eine Roboterfirma, also sollen später auch Roboter angesteuert werden. (Also ganz viel Starkstrom)
In wie weit ich das auch machen soll, weiß ich noch nicht. Denke bin mit dem Rest schon genug bedient.
Ich habe mich sehr viel in die Thematik eingelesen, Videos angesehen und habe jetzt einige Lösungsansätze gefunden.
Für die Zustände der Fenster habe ich hier erfahren, dass man EnOcean Fenstergriffe benutzen kann. (Habe die von Hoppe ausgewählt)
Um dann die Signale zu Empfangen brauche ich wohl die Beckhoff Klemmen KL6581 + KL6583 und als Verbindung dann einen Buskoppler, wie den BK9503. (Sind diese noch aktuell?)
Kann ich die an der S7 einfach so finden? Was muss ich da noch beachten? Gibt es einfachere, bessere Wege?
Für die Rollladen muss ich ja entweder Relais verbauen bzw. es gibt wohl interne bei der ET200. Momentan haben alle Rollos eigene Zeitschaltuhren. (ROJAL M)
Und sind 5-Adrig verlegt worden, sprich man kann zum auf und abfahren die zwei Leiter benutzen, oder?
Ich habe gelesen, dass wenn die Rollos parallel laufen, man Trennrelais braucht. Welches Modell die Rollos sind, weiß ich nicht. (Marke Wutex aus Polen?)
Wie kann ich die Taster für die LEDs ansteuern? Da brauche ich doch auch Relais oder? Erst habe ich was von DALI gelesen, aber da durch einen Taster entweder die Hälfte oder sogar alle Leuchten angemacht werden,
dachte ich, dass ich DALI nicht brauche. Soll ja auch irgendwie zum Dimmen sein, oder?
Bei den Kameras habe ich gelesen, wenn es IPCam's sind, kann man die in WinCC durch einen HTML Browser mit IP Adresse einfügen?
Das ganze soll natürlich auch von zuhause einsehbar/steuerbar sein.
Fußbodenheizung könnte man auch miteinbinden.
In Büroräumen Bewegungsmelder, die dann das Licht an/ausmachen, vielleicht?
Draußen befindet sich noch ein Tor, welches man auch automatisieren könnte, dafür muss ich ja noch ein Schütz zwischen schalten.
Dann hab ich noch gelesen, dass die OSCAT Bibliothek gut sein soll, muss ich mir noch anschauen.
Das ganze sollte dann auch noch manuell gesteuert werden können, wenn beispielsweise Stromausfall oder Netzwerkausfall ist. Was gibts da noch zu beachten, was muss ich wissen?
Oder dass man die Rollos auch nach Bedarf umschalten kann, in dem man einfach auf die Zeitschaltuhr tippt.
Ich Danke schon mal im voraus für eure Hilfe.
Liebe Grüße
Tunaah
seit etwas über zwei Wochen arbeite ich nun an meiner Bachelorarbeit.
Ich soll für einen Betrieb eine Hausautomatisierung bzw. zentrale Steuerung nachrüsten.
Das Ziel ist, dass ganze über die HMI bzw. das Handy zu steuern. Es wird eine S7 1500er SPS verwendet und mehrere ET 200SP's
Bei Feierabend soll man einsehen können, ob alle Rollladen, Rolltore, Lichter und Fenster in dem gewünschten Zustand sind.
Klimaanlagen gibt es auch. Die Kameras sollen auch mit einbezogen werden. Evtl. noch die Arbeitszeiterfassung, das müsste ich noch mal abklären.
Es handelt sich um eine Roboterfirma, also sollen später auch Roboter angesteuert werden. (Also ganz viel Starkstrom)
In wie weit ich das auch machen soll, weiß ich noch nicht. Denke bin mit dem Rest schon genug bedient.
Ich habe mich sehr viel in die Thematik eingelesen, Videos angesehen und habe jetzt einige Lösungsansätze gefunden.
Für die Zustände der Fenster habe ich hier erfahren, dass man EnOcean Fenstergriffe benutzen kann. (Habe die von Hoppe ausgewählt)
Um dann die Signale zu Empfangen brauche ich wohl die Beckhoff Klemmen KL6581 + KL6583 und als Verbindung dann einen Buskoppler, wie den BK9503. (Sind diese noch aktuell?)
Kann ich die an der S7 einfach so finden? Was muss ich da noch beachten? Gibt es einfachere, bessere Wege?
Für die Rollladen muss ich ja entweder Relais verbauen bzw. es gibt wohl interne bei der ET200. Momentan haben alle Rollos eigene Zeitschaltuhren. (ROJAL M)
Und sind 5-Adrig verlegt worden, sprich man kann zum auf und abfahren die zwei Leiter benutzen, oder?
Ich habe gelesen, dass wenn die Rollos parallel laufen, man Trennrelais braucht. Welches Modell die Rollos sind, weiß ich nicht. (Marke Wutex aus Polen?)
Wie kann ich die Taster für die LEDs ansteuern? Da brauche ich doch auch Relais oder? Erst habe ich was von DALI gelesen, aber da durch einen Taster entweder die Hälfte oder sogar alle Leuchten angemacht werden,
dachte ich, dass ich DALI nicht brauche. Soll ja auch irgendwie zum Dimmen sein, oder?
Bei den Kameras habe ich gelesen, wenn es IPCam's sind, kann man die in WinCC durch einen HTML Browser mit IP Adresse einfügen?
Das ganze soll natürlich auch von zuhause einsehbar/steuerbar sein.
Fußbodenheizung könnte man auch miteinbinden.
In Büroräumen Bewegungsmelder, die dann das Licht an/ausmachen, vielleicht?
Draußen befindet sich noch ein Tor, welches man auch automatisieren könnte, dafür muss ich ja noch ein Schütz zwischen schalten.
Dann hab ich noch gelesen, dass die OSCAT Bibliothek gut sein soll, muss ich mir noch anschauen.
Das ganze sollte dann auch noch manuell gesteuert werden können, wenn beispielsweise Stromausfall oder Netzwerkausfall ist. Was gibts da noch zu beachten, was muss ich wissen?
Oder dass man die Rollos auch nach Bedarf umschalten kann, in dem man einfach auf die Zeitschaltuhr tippt.
Ich Danke schon mal im voraus für eure Hilfe.
Liebe Grüße
Tunaah