Störgrößen beim Analogeingang (Temperatur PT1000)

elta_gw

Level-1
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

hier wurde mir schon mal geholfen, daher versuche ich es noch ein Mal.

Folgendes Problem:
Mein Programm (Ein- und Ausfahren eines Stellzylinders) läuft einwandfrei sowohl über physikalische Taster als auch über HMI.
Bewegung in beide Richtungen, STOPP etc. funktioniert ohne Probleme.

Nun schalte ich über AM2 RTD ein PT1000 hinzu (2 Adern).
Bei Logo alle Analogeingänge ausgeschaltet, somit ist AI1 der von AM2 RTD.
Bei AM2 RTD ist eine Brücke zwischen UI- und IC1. Falschrum kann man den nicht anschließen, da sonst kein Signal kommt.
Signal von PT1000 kommt aber und wird sowohl auf dem Logo (durch-clicken bis AI1), aber auch am HMI angezeigt.

Nun zum Problem:
Je nach Lust und Laune (oder wahrscheinlich eher nach Temperatur) werden meine digitalen Eingänge willkürlich geschaltet.
Hier sieht man das ganz gut (Bild aus dem "online" Modus der Logo): obwohl nichts gedrückt ist, ist der V1.1 trotzdem eingeschaltet.
Vor ca. 2 Minuten war V1.2 und V1.3 an. Manchmal ist keiner der Netzeingänge aktiv. Völlig willkürlich.
1623691930443.png
Lösche ich hingegen den AI Block und übergebe keine Variable an HMI - ist alles wieder rund.

Woran könnte es liegen?
Bitte um Hilfe und Info, was ihr ggf. zur Diagnose benötigt.


Konfiguration Hardware:

1) Simatic HMI KTP 700 Basic
8C-F3-19-0B-7E-E0

2) LOGO 8.3
8C-F3-19-OE-D0-C4
5ED1062-1CC08-0BA1
FW: 1.83.01

3) AM2 RTD
6ED1055 1MD00-0BA2

Konfiguration Software:
- LOGO!Soft Comfort V8.3
- TIA Portal V16

Verbindung:
LOGO zum Switch
HMI zum Switch
PC zum Switch
Switch zum Router
 

Anhänge

  • 1623691470036.png
    1623691470036.png
    25,7 KB · Aufrufe: 7
Da haben wir's doch schon! ;)
Du hattest es schon geahnt und beschrieben:

Je nach Lust und Laune (oder wahrscheinlich eher nach Temperatur) werden meine digitalen Eingänge willkürlich geschaltet.

V1.x sind Bits aus dem niederwertigen Byte des Wortes VW0 und somit "temperaturabhängig".
Änder bitte mal
- ENTWEDER in der "Konfiguration des variablen Speichers" die Adresse von 0 in 2 und in TIA auch (VW0 --> VW2).
- ODER alle V1.x in V3.x.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hey, es funktioniert!
Kannst mir kurz die Erklärung dazu geben?
Sind die niedrigwertigen Bytes immer temperaturabhängig oder hängst es damit zusammen, dass mein AI1 quasi die niedrigen Bytes belegt (d.h. wenn ich IA1 und IA2 auf dem Logo aktiviere, müsste ich quasi mit dem Bytes "oberhalb" von IA3 anfangen). Danke für den Tipp!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Super!
I'll try my very best. ;)

Du hast VW0 mit dem AnalogWert (Temperatur) belegt.
VW0 besteht aus den 8 Bits V0.7 .. V0.0 und aus den 8 Bits V1.7 .. V1.0.
Ausserdem hast Du die 4 Bits V1.4 .. V1.1 als digitale Information (2 Taster und vermutlich die beiden Rückmeldungen des Zylinders) verwendet.
D.h. die Bits V1.4 .. V1.1 sind doppelt belegt.
Das erklärt, warum die digitalen Signale V1.4 .. V1.1 (zumindest zeitweise/sporadisch) ein "temperaturabhängiges" Verhalten annehmen, nämlich immer dann wenn VW0 frisch mit dem analogen TemperaturWert überschrieben worden ist.
Umgekehrt dürfte Dein TemperaturWert in VW0 (zeitweise/sporadisch) verfälscht werden, nämlich immer dann, wenn (mindestens) eines der Bits V1.4 .. V1.1 mit den Informationen der Taster etc. frisch überschrieben wurde.

Ich hoffe, diese Darstellung ist verständlich:
Code:
|<-----------------------------VD0----------------------------->| ...
|<-------------VW0------------->|<-------------VW2------------->| ...
                |<-------------VW1------------->|<-------------VW3------------->|
|<-----VB0----->|<-----VB1----->|<-----VB2----->|<-----VB3----->| ...
|7|6|5|4|3|2|1|0|7|6|5|4|3|2|1|0|7|6|5|4|3|2|1|0|7|6|5|4|3|2|1|0| ...
                       X X X X
 
Zurück
Oben