TIA TIA Rezeptverwaltung / Kann man eine Rezeptur-Verwaltung auch auf PLC Seite erstellen

shgbass

Level-2
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich habe mich kürzlich mit der Rezeptverwaltung beschäftigt und frage mich nun, ob ich auch über die SPS ein angelegtes Rezept laden kann oder geht das nur über die HMI?

Wenn ja wie?

Viele Grüße
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Naja, ich lasse mich gerne korrigieren ABER:
Wenn man aus der SPS gezielt einen Datensatz laden möchte ist das ganze HMI-Rezept-Konzept für die Tonne.
Mann kann zwar eine Datensatz-Nr. per Steuerungsauftrag laden, wie man aber die Konsistenz "Datensatz-Nr/gewünschte Daten" nach Rezeptverwaltung "löschen/umbenennen/speichern unter" beibehält ist eine organisatorische Aufgabe, die ich ganz wenig Unternehmen/Bedienern langfristig zutraue. Oder man darf nie was ändern. Dann ist aber der Vorteil irgendwie außer Sicht ....
 
Ich mache in solchen Fällen es immer noch klassisch komplett selber:
Datentyp definieren, DB mit Array of Datentyp als Datenbank,
Extra HMI-DB mit Datentyp für HMI edieren, bei Edit-Typwechsel 1x aus array kopieren, danach immer an Array Nr schreiben
Betriebs DB mit Datentyp bei Auswahl aus Array laden

Hat auch den Vorteil das CPUs deutlich weniger sterben wie TPs.
Seit TIA ist natürlich der Nachteil mit DB initialisieren bei Änderungen noch gewaltiger. Vielleicht als nicht optimierten DB anlegen, dann kann man sich einfach ein Hilfsprog. für Backup and Restore schreiben...

Das mit CSV auf Speicherkarte habe ich noch nicht ausprobiert. Irgendwie habe ich Angst vor dem klassischen Siemens "hört sich gut an, funktioniert aber nicht so gut wie es sich anhört"...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Naja, ich lasse mich gerne korrigieren ABER:
Wenn man aus der SPS gezielt einen Datensatz laden möchte ist das ganze HMI-Rezept-Konzept für die Tonne.
Mann kann zwar eine Datensatz-Nr. per Steuerungsauftrag laden, wie man aber die Konsistenz "Datensatz-Nr/gewünschte Daten" nach Rezeptverwaltung "löschen/umbenennen/speichern unter" beibehält ist eine organisatorische Aufgabe, die ich ganz wenig Unternehmen/Bedienern langfristig zutraue. Oder man darf nie was ändern. Dann ist aber der Vorteil irgendwie außer Sicht ....
Das finde ich so nicht.
Ich kenne einige Programme, da wird die gesamte Verwaltung im HMI gemacht, also neue Datensätze anlegen, auch das laden. speichern ändern etc. und bei einem "fliegenden" Typwechsel lädt sich jede Station über die SPS das neue Rezept. Das geht schon über die Steuerungsaufträge.
Mache ich auch schon mal, aber wirklich nur, wenn es nicht anders lösbar ist, denn ein wenig Aufwand ist das schon.
 
Das Auslesen eins Rezeptur-Datensatz aus der SPS ist ganz einfach.
- in der SPS muss der Rezeptur-Datensatzname oder die ID Nummer bekannt sein und in eine Variable kopiert werden (HMI-Variable) und eine Steuerbit-Variable für die Aktivierung der Übertragung.
im HMI muss für die Steuerbit-Variable im Ereignis Werteänderung der Befehl für >Lesen Rezeptur in Steuerung < mit der Variable für den Datensatz aktiviert werden.

Gruß
D.
 
Zurück
Oben