TIA Code-Speicher 1512 CPU zu klein

Draco Malfoy

Level-1
Beiträge
1.168
Reaktionspunkte
82
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Grüß Gott

Habe jetzt irgendeine seltsame Warnmeldung, die mir bis dahin nicht geläufig war:

Der benötigte Code-Speicher ist größer als der maximal verfügbare Code-Speicher der CPU.

1) Wie bitte ? Das Bisschen Sicherheitsprogramm und Standard-Bausteine sollen meine 1512F bereits überfordern ??
2) Gibt es Abhilfe außer der Anschaffung einer neuen CPU ???
3) Was passiert, wenn ich versuche, mein Programm mit dieser Warnmeldung zu laden ?

Bisher noch nie gehabt soetwas
 
Hey Draco,

auch mit dem Risiko, dass du nur Luft ablassen wolltest :), vielleicht hilft das trotzdem.

Unter Resources kannst du dir anschauen was welcher Baustein so verbraucht, vielleicht gibt es einen einzelnen Uebeltaeter und unter Diagnostic/Memory siehst du die aktuelle tatsaechliche Auslastung.

2021-07-07 11_00_03-Window.png
2021-07-07 11_02_11-Window.png
 
Mmm SPEICHERKARTE kann ich eine größere kaufen.

Neue CPU zu kaufen - bei den aktuellen Lieferzeiten bei der Firma SIEMENS - wird schwierig. Ich sehe diese Übersicht, da steht, daß der Code-Speicher um 134% überschritten ist. Es gibt keinen "einzelnen Übeltäter", es gibt halt ein miiteldurchschnittliches Programmchen und dabei habe ich noch lange nicht alle Bausteine angelegt, die da rein sollen. Es fehlen noch GRAPH-Ketten und die sind erwartungsgemäß was größer.

Noch ein mal zu meinen Fragen:

2) Gibt es Abhilfe außer der Anschaffung einer neuen CPU ???
3) Was passiert, wenn ich versuche, mein Programm mit dieser Warnmeldung zu laden ?
 
Beim Laden passiert nichts Dramatisches.
Bricht einfach mit Fehler ab.
Wenn du der Meinung bist, dass deine Bausteine nicht zu groß sind, dann probier mal Folgendes:
  • Leeres Projekt mit der passenden CPU anlegen.
  • Dein Projekt als Referenzprojekt öffnen
  • Symboltabelle und Bausteine Step by Step ins leere Projekt ziehen
Ich hab mal beim Zusammenkopieren aus diversen anderen Programmen die Speicherverwaltung von TIA durcheinander gebracht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Naja, die 1500SP sind ja nunmal Ministeuerungen für Minianlagen 🤫
Aber mal im Ernst, welcher Speicher ist denn nun zu klein?
- Ladespeicher? -> größere SMC kaufen
- Arbeitsspeicher? -> Programm verkleinern oder größere CPU kaufen
- Remanenzspeicher? -> weniger DBs remanent einstellen oder größere CPU kaufen

Was für eine Speicherkarte hast Du denn? Sind diverse Dinge aktiv, die Du evtl. garnicht brauchst? Webserver, OPC, Systemmeldungen usw.

Im übrigen würd ich die Speicher für wichtige Anlagen nur zu weniger als 50% auslasten, da es sonst zu Problemen beim Laden in RUN gibt.

Kannst Du TIA V17 probieren mit FW 2.9? Da wurde für die CPUn irgendwas erweitert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es muß doch irgendwo zu sehen sein, genau welche Objekte zu groß sind. Dann dort nachsehen, ob die zu große Größe normal ist, oder ob man das Objekt ganz weglassen kann, oder versuchen die Programmteile effizienter zu programmieren. Sind vielleicht ungenutzte/nicht aufgerufene Programmbausteine im Projekt (vielleicht durch Bibliotheken unnötigerweise eingeschleppt)?

Harald
 
Es muß doch irgendwo zu sehen sein, genau welche Objekte zu groß sind.

Natürlich geht das, sogar ganz gut. Man auch angeben, welche Speicherkarte man nutzt und dann sehen wie dort später die Auslastung sein wird.
Einfach in TIA den Bausteinordner oder die CPU markieren, dann "Werkzeuge" => "Speicherauslastung"

Das Ganze kann man natürlich auch schon vorab Offline machen
1625723969615.png
Siemens FAQ
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings nur an den CPU1518 Typen
ja.

für die anderen hat sich scheinbar nur die Anzahl der möglichen Bausteine erhöht:

  • Für die Steuerungen CPU 1510SP bis CPU 1513 (inklusive CPU 1513R) und CPU 1515 (inklusive CPU 1515R) wurde das Mengengerüst bezüglich Anzahl Bausteine (und UDTs) erhöht. Die aktuellen Mengengerüste sind in den technischen Daten der jeweiligen CPU hinterlegt.
 
Hallo,

ich hatte das auch.

hab gedacht es hängt mit den Webseiten zusammen. Hab mitlerweile eine 1515 CPU und bekomme die Meldung mit TIA 17 und FW 2.9.2 nach wie vor bei jedem Laden.
Nach dem Laden, trotz der Warnung, ist der Speicher nur 45% belegt.
 
Naja, die 1500SP sind ja nunmal Ministeuerungen für Minianlagen 🤫
Würde ich so nicht sagen. Mit den 300KByte Codespeicher dieser CPUs kann man schon auch größere Anlagen damit realisieren. So wenig ist das für das reine SPS Programm jetzt nicht. Wäre aber durchaus schön wenns ein wenig mehr wäre, denn ich mag diese CPU-Reihe. Das sind vollwertige 1500er CPUs, relativ schnell und haben ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wäre aber durchaus schön wenns ein wenig mehr wäre, denn ich mag diese CPU-Reihe. Das sind vollwertige 1500er CPUs, relativ schnell und haben ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Durchaus. Das verstehe ich nicht, warum es in der SP Klasse (das war schon zu S Zeiten so) keine höheren Stufen gibt. Eine 1517sp wäre IMHO durchaus einsetzbar.
Wenn sie in der SP Bauform dann noch einen vollwertigen CP dazu anbieten würden, also mit PNIO Master Betriebsart. Wär ich voll Fan.
 
Durchaus. Das verstehe ich nicht, warum es in der SP Klasse (das war schon zu S Zeiten so) keine höheren Stufen gibt. Eine 1517sp wäre IMHO durchaus einsetzbar.
Wenn sie in der SP Bauform dann noch einen vollwertigen CP dazu anbieten würden, also mit PNIO Master Betriebsart. Wär ich voll Fan.
vllt wg. (Prozessorleistung/Baugröße)+Passivkühlung
 
Das dies ein küntslich herbeigeführtes Problem ist, ist aber kedem Bewusst? Das muss man nicht mit Kühlung oder ähnlichem Begründen.
Da geht es um verkaufen. Es sind künstliche Beschränkungen, um verschieden Verkaufbare CPU Klassen zu haben.
 
Das dies ein küntslich herbeigeführtes Problem ist, ist aber kedem Bewusst?
Das ist denke ich den meisten durchaus bewusst. Bei Firmen wie Siemens geht es nur darum. Ich weiß jetzt nicht was Prozessor- und Chiptechnisch in den CPUs verbaut ist, da Siemens sich was das betrifft mehr als sehr zurückhält und aufmachen will man die Dinger ja auch ungern, aber ich würde mich sogar nicht mal wundern wenn bei allen 1500ern im Kern die gleiche HW verbaut ist und die einzelnen Modelle sich im Grunde nur durch die FW definieren.
Und was definitiv nicht der Fall ist, dass es keine schnelleren Modell für die SP-Reihe gibt aufgrund der Kühlung. Wenn die nicht-SP CPUs nur aufgrund der 1,5cm³ mehr Raum funktionieren, dann würde ja gewaltig was nicht stimmen.
 
Zurück
Oben