- Beiträge
- 5.763
- Reaktionspunkte
- 1.707
-> Hier kostenlos registrieren
Naja die 1517 und 1518 bestehen zu 50% aus Kühlkörper, die auch ziemlich Wärme abgeben.Das ist denke ich den meisten durchaus bewusst. Bei Firmen wie Siemens geht es nur darum. Ich weiß jetzt nicht was Prozessor- und Chiptechnisch in den CPUs verbaut ist, da Siemens sich was das betrifft mehr als sehr zurückhält und aufmachen will man die Dinger ja auch ungern, aber ich würde mich sogar nicht mal wundern wenn bei allen 1500ern im Kern die gleiche HW verbaut ist und die einzelnen Modelle sich im Grunde nur durch die FW definieren.
Und was definitiv nicht der Fall ist, dass es keine schnelleren Modell für die SP-Reihe gibt aufgrund der Kühlung. Wenn die nicht-SP CPUs nur aufgrund der 1,5cm³ mehr Raum funktionieren, dann würde ja gewaltig was nicht stimmen.
Aber so ne 1517sp könnte ja durchaus einen externen Kühlkörper haben, wie der Open Controller einen hat.
Ich wüsste ja auch gerne, nach welchen Kriterien entschieden wird, ob eine Baureihe direkt einen Profibusanschluss bekommt. Wieso sollte jemand gerade bei der 1516/17/18 einen Profibusanschluss brauchen? Den benötigt vermutlich kaum einer, da hätte ich lieber noch einen Ethernet Port gehabt. Oder gar nichts, dafür 20% weniger Gold abdrücken.