TIA Code-Speicher 1512 CPU zu klein

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das ist denke ich den meisten durchaus bewusst. Bei Firmen wie Siemens geht es nur darum. Ich weiß jetzt nicht was Prozessor- und Chiptechnisch in den CPUs verbaut ist, da Siemens sich was das betrifft mehr als sehr zurückhält und aufmachen will man die Dinger ja auch ungern, aber ich würde mich sogar nicht mal wundern wenn bei allen 1500ern im Kern die gleiche HW verbaut ist und die einzelnen Modelle sich im Grunde nur durch die FW definieren.
Und was definitiv nicht der Fall ist, dass es keine schnelleren Modell für die SP-Reihe gibt aufgrund der Kühlung. Wenn die nicht-SP CPUs nur aufgrund der 1,5cm³ mehr Raum funktionieren, dann würde ja gewaltig was nicht stimmen.
Naja die 1517 und 1518 bestehen zu 50% aus Kühlkörper, die auch ziemlich Wärme abgeben.
Aber so ne 1517sp könnte ja durchaus einen externen Kühlkörper haben, wie der Open Controller einen hat.

Ich wüsste ja auch gerne, nach welchen Kriterien entschieden wird, ob eine Baureihe direkt einen Profibusanschluss bekommt. Wieso sollte jemand gerade bei der 1516/17/18 einen Profibusanschluss brauchen? Den benötigt vermutlich kaum einer, da hätte ich lieber noch einen Ethernet Port gehabt. Oder gar nichts, dafür 20% weniger Gold abdrücken.
 
Also ich weiß das bei Vipa früher auch über Lizenzen einfach mehr Speicher freigeschaltet wurde. Und Siemens kann es ja nun durch die neue Firmware auch.

Ich würde mir nur wünschen das man bei 1517/1518 oder auch den kleineren, überhaupt die Möglichkeit hätte mehr Arbeitsspeicher zu nutzen.
Das ist im Moment echt knapp.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also ich weiß das bei Vipa früher auch über Lizenzen einfach mehr Speicher freigeschaltet wurde...
Es gab da auch noch die kundenspezifischen Firmwareversionen. Die haben Firmen mit bestimmten Abnahmemengen auf Wunsch erhalten und dort war dann auch um die 20-30% mehr Speicher freigegeben. Auf einer Standard Vipa CPU
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin DMA,

Ein interessanter Beitrag, wenn man mehr Codespeicher braucht ( aber keine schnellere CPU ):
( Den CPU Typ in der F-Variante kaufen und F-Funktionalität nicht nutzen )
https://support.industry.siemens.co...ollers/268190/?page=0&pageSize=10#post1037616

Interessanter Gedanke.

Grüß Gott

Habe jetzt irgendeine seltsame Warnmeldung, die mir bis dahin nicht geläufig war:



1) Wie bitte ? Das Bisschen Sicherheitsprogramm und Standard-Bausteine sollen meine 1512F bereits überfordern ??
2) Gibt es Abhilfe außer der Anschaffung einer neuen CPU ???
3) Was passiert, wenn ich versuche, mein Programm mit dieser Warnmeldung zu laden ?

Bisher noch nie gehabt soetwas

Allerdings verwendet Draco nach eigenen Angaben schon eine F-Variante.

Allerdings wohl eine distributed Variante 1512SP F-1 PN. Denn unter den Advanced Controllern gibt es die 1512 nicht als F-Variante (wohl aber die 1511 ... und alle darüber (1513..1518)o_O). Warum da gerade die 1512 ausgenommen ist 🤷‍♂️.

VG

MFreiberger
 
Zu diesem Thema hätte ich auch noch eine Frage bzw. bräuchte ich mal eure Hilfe.
Verbaut ist eine CPU 1512SP F-1 PN, die Speicherauslastung ist auch nirgendwo an einer kritischen Grenze
1631958949798.png

Trotzdem bekomme ich bei der kleinsten Änderung die Fehlermeldung das der Speicher zu klein ist und das Programm nicht übertragen werden kann. Selbst wenn ich nur einen Schreibfehler in einem DB korrigiere. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Hab auch schon mehrfach versucht die mmc zu löschen.
 
Zu diesem Thema hätte ich auch noch eine Frage bzw. bräuchte ich mal eure Hilfe.
Verbaut ist eine CPU 1512SP F-1 PN, die Speicherauslastung ist auch nirgendwo an einer kritischen Grenze
Anhang anzeigen 56341

Trotzdem bekomme ich bei der kleinsten Änderung die Fehlermeldung das der Speicher zu klein ist und das Programm nicht übertragen werden kann. Selbst wenn ich nur einen Schreibfehler in einem DB korrigiere. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Hab auch schon mehrfach versucht die mmc zu löschen.
Das liegt daran, dass dein Ladespeicher über >50% belegt ist. TIA lädt ja konsistent alles komplett noch einmal hoch, auch wenn es nur eine Kommentaränderung ist. Es möchte praktisch deine 51% Belegung auf eine Karte laden, die schon mit 51% belegt ist...
 
Es ist ja doch einfacher eine Speicherkarte aufzurüsten als eine CPU , vor allem wenn es in der verwendeten Serie keine Luft nach oben gibt.
In einem anforderungsmäßig aus dem Ruder gelaufenen Projekt habe ich folgende Auslastung:
Ladespeicher 34% (bei 12MB)
Code speicher 93%
Datenspeicher 9%
Remannezspeicher 25%

Es handelt sich um eine ET 200 1512 SP ohne F. Die Steuerung lässt sich weiterhin problemlos programmieren und läuft ebenso.
 
Dann steck ne größere Speicherkarte rein und gut ist. Dein Arbeitsspeicher ist ja erst zu 26% belegt, da ist noch viel Luft drin.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn die Anlage bei uns im Prüffeld und nicht auf der anderen Seite der Weltkugel wäre, wäre es sicherlich eine Alternative.
Trotzdem finde ich es unakzeptabel, dass es immer noch nicht möglich ist nur einen geänderten Baustein zu übertragen. Mehr Speicher verkaufen macht sich natürlich in der Bilanz besser.
 
Wenn die Anlage bei uns im Prüffeld und nicht auf der anderen Seite der Weltkugel wäre, wäre es sicherlich eine Alternative.
Trotzdem finde ich es unakzeptabel, dass es immer noch nicht möglich ist nur einen geänderten Baustein zu übertragen. Mehr Speicher verkaufen macht sich natürlich in der Bilanz besser.
Aber immerhin kannst du alles auf die Speicherkarte laden und diese um die Welt schicken. Diese dann dort in die SPS, fertig. (Würde ich aber auf jedem Fall zu Hause testen. ;))
 
Moin schwimmer,

Du könntest noch versuchen, die Änderungen, wenn es Dein Programm zulässt, Häppchenweise einzuspielen. Also immer nur wenige Zeilen ändern, dann übertragen, dann weitere Zeilen ändern.
Das hat bei mir schon einmal zum Erfolg geführt. Allerdings gebe ich zu, dass das etwa mühselig ist. Aber vielleicht einen Versuch wert?

VG

MFreiberger
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin schwimmer,

Du könntest noch versuchen, die Änderungen, wenn es Dein Programm zulässt, Häppchenweise einzuspielen. Also immer nur wenige Zeilen ändern, dann übertragen, dann weitere Zeilen ändern.
Das hat bei mir schon einmal zum Erfolg geführt. Allerdings gebe ich zu, dass das etwa mühselig ist. Aber vielleicht einen Versuch wert?

VG

MFreiberger
Hallo MFreiberger,
wäre eine Alternative, allerdings spielt da TIA nicht mit.
Eine Textänderung an einem DB und schon will TIA alles übertragen, da liegt mein Problem. Ich habe ja keinen Einfluss darauf was TIA alles meint übertragen zu müssen.
 
Moin schwimmer,

ja, wenn an einem DB "rumgemacht" wird, dann will TIA immer alle Bausteine, in denen eine Variable aus dem DB verwendet wird mit übersetzen und übertragen.
Bei Codeänderungen ist das einfacher. Ist eine Textänderung im DB für Dich so relevant? Wenn es um zusätzliche Variablen geht, kann es helfen einfach einen weiteren DB anzulegen, in dem die benötigten Variablen enthalten sind.

VG

MFreiberger
 
Zurück
Oben