-> Hier kostenlos registrieren
Hi liebes SPS-Forum,
Ich hab mehrere Suchbegriffe ausprobiert und keinen ähnlichen Thread gefunden. Deswegen stelle ich noch einmal die Frage, die ich schon vor längerem auf Discord gestellt hatte....
Sry an alle die ich damals schon damit genervt hatte
Corona hat mich gezwungen das fragliche Projekt erstmal zurück zu stellen und da hab ich alles wieder vergessen
Ich bin bisher für meine eigenen kleinen Spielereien glücklich mit einem raspberry pi als soft CPU von codesys.
Da mein zukünftiger Schwiegervater aber daheim eine S7-1200 hat (genauere Infos hab dazu leider keine) hab ich mir auch eine Über den Gebraucht Markt gekauft, damit ich ein paar Basteleien für ihn im Zusammenspiel mit einer S7 testen kann.
Und dann hat mich dach Chaos an Software und Lizenzen für Siemens Produkte erschlagen.
Ich weiß, dass es Step7 und Wincc (mehr brauche ich hoffentlich nie dafür) einmal "legacy" ohne tia gibt und einmal mit Tia.
Ich weiß, dass wahrscheinlich eine floating Lizenz, oder eine an einen Rechner gebundene Lizenz das richtige für mich ist. So weit erinnere ich mich noch.
Aber dann hört bei mir das Verständnis auf. Es gibt da basic und Professional, deren haubt Unterschied sein soll, dass man bei Step7 auch S7-300 und 400 programmieren kann.
Was für Einschränkungen habe ich nicht bei Step7 und was für welche bei WinCC?
Und wo kann ich sicher nach gebrauchten Lizenzen suchen? (Außer hier im Forum)
Und da er ein Windows XP Tablet mit Wincc runtime als hmi verwendet, was kommt da wahrscheinlich an Kosten auf mich zu und was für Wege gibt es um da legal und günstig dran zu kommen?
Ich will legale Lizenzen haben, damit ich die richtige Software habe und mir sicher sein kann dass ich nicht einer Besonderheit eines cracks unterliege. Abgesehen davon ist software Piraterie scheiße.
Bei den Projekten geht es darum einige Dinge an die sps anzubinden und ggf sein Programm abzuwandeln, damit er komfortabel mit meinen Basteleien arbeiten kann. Keine Angst, dabei geht es nicht um 230 Sachen. Das darf ich nicht und das Fass ich aus Prinzip auch nicht an. Was genau ich aber baue lass ich mal außen vor, damit dieser thread nicht in eine ungewollte Richtung driften kann.
Vielen Dank schon mal für Eure Geduld.
Ich hab mehrere Suchbegriffe ausprobiert und keinen ähnlichen Thread gefunden. Deswegen stelle ich noch einmal die Frage, die ich schon vor längerem auf Discord gestellt hatte....
Sry an alle die ich damals schon damit genervt hatte

Corona hat mich gezwungen das fragliche Projekt erstmal zurück zu stellen und da hab ich alles wieder vergessen
Ich bin bisher für meine eigenen kleinen Spielereien glücklich mit einem raspberry pi als soft CPU von codesys.
Da mein zukünftiger Schwiegervater aber daheim eine S7-1200 hat (genauere Infos hab dazu leider keine) hab ich mir auch eine Über den Gebraucht Markt gekauft, damit ich ein paar Basteleien für ihn im Zusammenspiel mit einer S7 testen kann.
Und dann hat mich dach Chaos an Software und Lizenzen für Siemens Produkte erschlagen.
Ich weiß, dass es Step7 und Wincc (mehr brauche ich hoffentlich nie dafür) einmal "legacy" ohne tia gibt und einmal mit Tia.
Ich weiß, dass wahrscheinlich eine floating Lizenz, oder eine an einen Rechner gebundene Lizenz das richtige für mich ist. So weit erinnere ich mich noch.
Aber dann hört bei mir das Verständnis auf. Es gibt da basic und Professional, deren haubt Unterschied sein soll, dass man bei Step7 auch S7-300 und 400 programmieren kann.
Was für Einschränkungen habe ich nicht bei Step7 und was für welche bei WinCC?
Und wo kann ich sicher nach gebrauchten Lizenzen suchen? (Außer hier im Forum)
Und da er ein Windows XP Tablet mit Wincc runtime als hmi verwendet, was kommt da wahrscheinlich an Kosten auf mich zu und was für Wege gibt es um da legal und günstig dran zu kommen?
Ich will legale Lizenzen haben, damit ich die richtige Software habe und mir sicher sein kann dass ich nicht einer Besonderheit eines cracks unterliege. Abgesehen davon ist software Piraterie scheiße.
Bei den Projekten geht es darum einige Dinge an die sps anzubinden und ggf sein Programm abzuwandeln, damit er komfortabel mit meinen Basteleien arbeiten kann. Keine Angst, dabei geht es nicht um 230 Sachen. Das darf ich nicht und das Fass ich aus Prinzip auch nicht an. Was genau ich aber baue lass ich mal außen vor, damit dieser thread nicht in eine ungewollte Richtung driften kann.
Vielen Dank schon mal für Eure Geduld.
Zuletzt bearbeitet: