Step 7 Aus einer Anlage ein Projekt auslesen

Tomster

Level-1
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo
habe jahrelang mit Rockwell gearbeitet und in meiner neuen Firma ist Siemens S7 verbaut.
Kann ich aus einer Maschinenanlage das komplette Projekt auslesen, online gehen und speichern?
Habe im Tia Portal unter Online&Diagnose mal gescannt. Findet 17 Teilnehmer.
Auch die Beschriftung ist da, kann aber nicht online gehen. Klicke ich ein Funktionsbausetein usw an kommt die Fehlermeldung
Version des Programme CPU V14 PG V16.
Kann man mit dem Tia Portal nicht in andere Versionen?
Wie würdet ihr Vorgehen. Wie gesagt sind Maschinen und haben leider die ganzen Projekt nicht.

Gruß
Tom
 

Anhänge

  • IMG_20210902_184611_423.jpg
    IMG_20210902_184611_423.jpg
    768,9 KB · Aufrufe: 71
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo
Also wenn die nicht geschützt sind mit Passwort dann sollte es eigentlich möglich sein.
Konnte bis jetzt jedenfall jede offene SPS sichern.
Richtige TIA Version ist wenn ich mich richtig erinnere teilweise nötig. Glaube V15 war unterstützte auch andere Versionen.
Teilweise muss man die Hardware CPU anlegen um dann die Bausteine zu kopieren.
S7-1200 ist das glaube ich sicher so. Dafür gibt es auch die 'nicht spezifizierte CPU'
1 mal musste ich auch die GSD Dateien schon in den Projekt Ordner legen um die Hardeware Config komplett herausladen zu können.

Panel sind einfach mit dem ProSave zu sichern. Kannst halt dort nichts ändern nur die Panel durch genau den gleichen Typ wieder ersetzten sollten eins defekt sein.
 
Ich weiß normalerweise sollte man die Projekte schon haben. Aber in der neuen Firma ist noch nie jemand online gegangen.
Maschinen wurden aufgestellt und liefen einfach. Aber der Tag X kommt sonst immer näher. Deswegen haben
wir uns auch das Tia Portal V16 Prof zugelegt.
Heißt das ich müßte alle CPUs in einem Projekt neu anlegen und dann online gehen?
Verbaut sind zwei S7/1500 CPUs zwei HMI und noch einige Frequenzumrichter

Gruß
Tomaster
 
Frag den/die Hersteller der Maschinen und Anlagen nach den originalen Projekten.
Auch wenn ein Herausladen den Programms aus einer nicht geschützten SPS irgendwie möglich ist, so ganz ohne Symbolik und Kommentare macht es einen riesen Aufwand, das Programm/Projekt zu rekonstruieren und zu verstehen, bevor man mit gutem Gewissen fachmännisch Änderungen vornehmen kann. Selbst wenn man bei einer S7-1x00 das Projekt mit Symbolik und Kommentaren zurückbekommen sollte, so ist das nicht das gleiche wie das original Projekt und bei der Hardware Konfig wohl auch noch teilweise fehlerhaft. Und fast jede Anlage hat heutzutage HMI Panels, bei denen man das Projekt nicht wieder rekonstruieren kann.

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
also wenn du von Rockwell kommst:

da kommst du mit der V16 auf dem Rechner nicht zu einer V14 auf der Steuerung online. Bei TIA habe ich das ehrlich gesagt noch nicht probiert. Der Fehlermeldung nach dürfte es hier aber gleich sein.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ok werde versuchen was ich bekommen kann.
Habe aber Maschinen da gibt es den Hersteller nicht mehr. z.B. insolvent
Wie kann ich wenigstens da die Projekte einlesen und speichern
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das wird schwierig... und bei Panels unmöglich...
Und fast jede Anlage hat heutzutage HMI Panels, bei denen man das Projekt nicht wieder rekonstruieren kann.
Jein,

falls es mit WinCC flex projektiert wurde gibt es zumindest einen kleinen Lichtblick. Aber ich vermute mal stark er hat bereits ein TIA Panel
https://support.industry.siemens.co...-ohne-das-engineering-projekt-?dti=0&lc=de-DE
 
Auch wenn ein Herausladen den Programms aus einer nicht geschützten SPS irgendwie möglich ist, so ganz ohne Symbolik und Kommentare macht es einen riesen Aufwand, das Programm/Projekt zu rekonstruieren und zu verstehen, bevor man mit gutem Gewissen fachmännisch Änderungen vornehmen kann. Selbst wenn man bei einer S7-1x00 das Projekt mit Symbolik und Kommentaren zurückbekommen sollte, so ist das nicht das gleiche wie das original Projekt und bei der Hardware Konfig wohl auch noch teilweise fehlerhaft. Und fast jede Anlage hat heutzutage HMI Panels, bei denen man das Projekt nicht wieder rekonstruieren kann.

Harald

Moin!

Seit TIA V14 wird selbst die Ordnerstruktur des Projekts mit in der SPS abgelegt, beim zurück lesen des Projekts sieht man genau das was der Programmierer in seinem Projekt gesehen hat! Also mit Symbolik und Kommentaren.

Der Zugriffschutz bezieht sich auf die Erreichbarkeit per Netzwerk. Sobald die SD-Karte direkt an das PG angeschlossen wird hat man das ganze Projekt ( !!! Funktioniert nur bei 1500er, niemals 300er Speicherkarten in den PC stecken !!! ) Eventuell wird jedoch die TIA Version benötigt mit der geladen wurde.
Um sein Programm zu schützen hilft nur der Know-How-Schutz!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Seit TIA V14 wird selbst die Ordnerstruktur des Projekts mit in der SPS abgelegt, beim zurück lesen des Projekts sieht man genau das was der Programmierer in seinem Projekt gesehen hat! Also mit Symbolik und Kommentaren.
Sehe ich auch so. Auf der Speicherkarte wird doch im Gegensatz zur Classic-Welt nicht nur das kompilierte Programm abgelegt, sondern auch eine zumindest abgespeckte Version des Projekts. Die paar KB an Kommentaren und Symbolik sind da natürlich auch drin. Es gibt heutzutage keinen technischen Grund mehr das nicht mit abzulegen. Daher sind die Speicherkarten auch größer als früher, weil eben das Projekt auch mit drauf ist.
Mit dem Original-Projekt zu arbeiten ist aber dennoch besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe TIA V16. Heist die SD Karte vom Prozessor direkt am Laptop anschließen und Maschine einschalten oder Datei von Karte aufs Laptop kopieren und wieder in den Prozessor?
 
  1. SD_Karte in Rechner
  2. Projekt von SD-Karte auf Rechner kopieren und öffnen.
  3. SD_Karte wieder in die CPU, sonst läuft die nicht an.
  4. Auf CPU zugreifen und Übereinstimmung prüfen
So sollte es gehen. Man kann auch ein komplettes Projekt auf die SD-Karte kopieren, wenn die Karte zu klein ist. Sie blockiert sonst den Online-Transfer schon bei 51%.
 
Zurück
Oben