-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,
Leider muss ich meine Drehmaschine an einem Frequenzumrichter betreiben, da in der Werkstatt kein Drehstrom vorhanden ist.
Hierfür habe ich mir den Sinamics G110 CPM110 USS besorgt, den ich über BOP einstelle.
Der Frequenzumrichter soll keine Drehzahl regeln, sondern ausschließlich die Umsetzung von 230V auf Drehstrom erledigen, da die Maschine selbst eine Drehzahlregelung hat.
In der Maschine ist ein polumschaltbarer Dahlandermotor verbaut.
Nun habe ich im Internet mehrfach gelesen, dass es keine gute Idee ist, einen Dahlandermotor an einem Frequenzumrichter zu betreiben, da dieser den Ausgang des Frequenzumrichters beschädigen könnte.
Könnte sich hierzu bitte jemand einmal äußern, der den oben genannten Frequenzumrichter kennt?
Vielen Dank und schönen Freitag,
Michael
Leider muss ich meine Drehmaschine an einem Frequenzumrichter betreiben, da in der Werkstatt kein Drehstrom vorhanden ist.
Hierfür habe ich mir den Sinamics G110 CPM110 USS besorgt, den ich über BOP einstelle.
Der Frequenzumrichter soll keine Drehzahl regeln, sondern ausschließlich die Umsetzung von 230V auf Drehstrom erledigen, da die Maschine selbst eine Drehzahlregelung hat.
In der Maschine ist ein polumschaltbarer Dahlandermotor verbaut.
Nun habe ich im Internet mehrfach gelesen, dass es keine gute Idee ist, einen Dahlandermotor an einem Frequenzumrichter zu betreiben, da dieser den Ausgang des Frequenzumrichters beschädigen könnte.
Könnte sich hierzu bitte jemand einmal äußern, der den oben genannten Frequenzumrichter kennt?
Vielen Dank und schönen Freitag,
Michael