Road Runner
Level-2
- Beiträge
- 21
- Reaktionspunkte
- 3
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen
Ich möchte für meine Antriebe an der Anlage ein PopUp im WinCC erstellen. Das PopUp soll immer das gleiche sein. Je nachdem, von welchem Antriebssymbol (diese sind auf der Visu verteilt) man es öffnet, stehen die ensprechenden Daten (z.B. Soll- und Ist-Geschwindigkeit) im PopUp zur Verfügung. Ist-Geschwindigkeit wird angezeigt, Sol-Geschwindigkeit soll aber auch verändert werden können.
Ich kann das Ganze so machen, dass ich ein DB mit einem Array meiner Struktur/UDT mache und im WinCC beim Öffnen des PopUp den entsprechenden Array-Index auswähle. Dann funktioniert es grundsätzlich.
Nun suche ich aber nach einer Möglichkeit, um die Struktur bzw. UDT wie in C als Zeiger zu übergeben. So kann ich sowohl Daten lesen als auch schreiben und kann die Daten in mehrere DB's verteilen. Denn da ich sehr viele Antriebe auf der Anlage habe, möchte ich nicht einfach einen grossen DB, sondern mehrere DB's für die verschiedenen Anlagenteile. Die Zuweisung welchen DB und welche Struktur mache ich dann auf der SPS.
Welchen Ansatz habt ihr zu meiner Problemstellung?
Ich hoffe ihr habt die Frage verstanden und bin gespannt auf eure Ansätze...
Gruss
RR
Ich möchte für meine Antriebe an der Anlage ein PopUp im WinCC erstellen. Das PopUp soll immer das gleiche sein. Je nachdem, von welchem Antriebssymbol (diese sind auf der Visu verteilt) man es öffnet, stehen die ensprechenden Daten (z.B. Soll- und Ist-Geschwindigkeit) im PopUp zur Verfügung. Ist-Geschwindigkeit wird angezeigt, Sol-Geschwindigkeit soll aber auch verändert werden können.
Ich kann das Ganze so machen, dass ich ein DB mit einem Array meiner Struktur/UDT mache und im WinCC beim Öffnen des PopUp den entsprechenden Array-Index auswähle. Dann funktioniert es grundsätzlich.
Nun suche ich aber nach einer Möglichkeit, um die Struktur bzw. UDT wie in C als Zeiger zu übergeben. So kann ich sowohl Daten lesen als auch schreiben und kann die Daten in mehrere DB's verteilen. Denn da ich sehr viele Antriebe auf der Anlage habe, möchte ich nicht einfach einen grossen DB, sondern mehrere DB's für die verschiedenen Anlagenteile. Die Zuweisung welchen DB und welche Struktur mache ich dann auf der SPS.
Welchen Ansatz habt ihr zu meiner Problemstellung?
Ich hoffe ihr habt die Frage verstanden und bin gespannt auf eure Ansätze...
Gruss
RR