TIA Eure Handhabung mit den verschiedenen TIA Versionen. Virtual Machines?

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Sollte aus den Bilder klar werden, WLAN Access Points blocken das ganze auch oft. Hier die Einstellung die ich in meiner VM-Ware Umgebung nutze. In dem Fall ein virtuelle Win7 auf einem Win10 Host.

Anhang anzeigen 51655
In TIA / Step7 dann halt den richtigen virtuellen Netzwerkadapter wählen.
Wir verwenden VMware Workstation, und Custom anstatt Bridged. Funktioniert auch.
Wichtig ist aber dass die realen MAC Adresse eingestellt ist (die Taste "Advanced .."). Ohne die MAC Adresse funktioniert die Suche aus STEP7 oder TIA nicht.
 
Wir verwenden VMware Workstation, und Custom anstatt Bridged. Funktioniert auch.
Wichtig ist aber dass die realen MAC Adresse eingestellt ist (die Taste "Advanced .."). Ohne die MAC Adresse funktioniert die Suche aus STEP7 oder TIA nicht.


Mit "real" meinst Du, daß ich in der virtuellen Netzwerkkarte die MAC meiner Hardware-Netzwerkkarte einstelle?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
wie sind denn eure Erfahrungen von den Einstellungen der VM für TIA.
Wieviel Speicher? Wieviel Prozessoren? usw.
Wir haben nun auch angefangen alle TIA Versionen in eigene VM's zu packen und bräuchte hier mal eure Erfahrungen.
Vielen Dank.
 
RAM, RAM, RAM.....

idR für TIA mind 8-16Gb RAM zuweisen, NVMe als Speicher nutzen.... 4 Cores. Dann läuft es passabel. Kommt aber halt natürlich immernoch drauf an was deine CPU hergibt.
 
Ok danke aber eins verstehe ich nicht. was meinst du mit NVMe als Speicher nutzen?
Dass du idealerweise einen schnellen NVMe Speicher nutzt, auf dem deine VMs liegen.


Da dein Host System und eine VM im "schlimmsten" Fall sich die gleiche Platte teilen sollte man genug Lese/Schreib Geschwindigkeit haben, dass nicht eins der System ewig lahm ist/wird.

Anstatt die Wurzel des Übels zu beseitigen versucht man mit immer schnellerer Hardware die Trägheit irgendwie erträglich zu machen
Absolut. Man merkt von Version zu Version den ewig ansteigendend RAM Bedarf von TIA. Gut es kommen halt auch immer mehr Neuerungen mit hinzu, So wird das Gesamtpaket halt auch immer fetter. *hust Optimierung hust*
 
Dass du idealerweise einen schnellen NVMe Speicher nutzt, auf dem deine VMs liegen.


Da dein Host System und eine VM im "schlimmsten" Fall sich die gleiche Platte teilen sollte man genug Lese/Schreib Geschwindigkeit haben, dass nicht eins der System ewig lahm ist/wird.

Absolut. Man merkt von Version zu Version den ewig ansteigendend RAM Bedarf von TIA. Gut es kommen halt auch immer mehr Neuerungen mit hinzu, So wird das Gesamtpaket halt auch immer fetter. *hust Optimierung hust*
Dann noch PLCSIM starten und es wird eng im Speicher! :sleep:

Ich arbeite mit 16GB und 4 Kernen je VM bei Win10. Das reicht immer noch, um auch mal schnell eine 2. oder gar 3. VM zu starten.
Ich glaube, TIA arbeitet ohnehin nur auf einem Kern, den Rest hat dann Windows zur Verfügung. Reicht der RAM nicht, wird ausgelagert, da hilft eine wirklich schnelle SSD merklich.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
. Reicht der RAM nicht, wird ausgelagert, da hilft eine wirklich schnelle SSD merklich.
Das Auslagern hab ich z.B. abgestellt. Die VM krigt fix den RAM.
Ansonsten für die VM max die Hälfte der physikalischen Cores... Also auf jeden Fall für den Host noch genüg übrig lassen. Irgendwas mit Logging gibts auch noch, das schalte ich auch ab...
 
Zurück
Oben