Sonstiges Mehre Logos über Netzwerk und Messwert Addierung

AKI1981

Level-1
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen ich bin neu hier und habe bereits ein paar Themen gelesen habe leider nichts Passendes gefunden


hat jemand schon Erfahrung gesammelt mit mehrere Logos((Logo 8) 4 Stück)) über das Netzwek mehrere Messwerte 4-.20ma addiert auszugeben
zum besseren Verständnis ein Plan


Ich möchte gerne mehrere PV Anlagen mit mehreren Logos im Netzwerk schalten und bestätigt bekommen und den Messwert übergeben


würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen

Gruß AKI
 

Anhänge

Das sollte funktionieren, ein Netzwerkverbund von 4 Logos ist kein Thema.

Aber ohne Angaben zu den Messwerten kann man nichts genaues sagen.

Und zum Thema Addieren:
Die Logo kann nur Werte addieren, deren Gesamtsumme den Wert 32.767 nicht übersteigt.
Zum Beispiel 4x 9.000 ist nicht möglich, dass Endergebnis wird auf 32.767 begrenzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gunsams danke für deine Rückmeldung

das ist sehr Interessant

wenn ich eine max Leistung von 200 kW erreichen kann würde ich das an den max Wert 32.767 regulieren
zum Beispiel:
40kW
50kW
10kW
100kW
zusammen 32.767




Netzwerkkonstrukt übernimmt ein IT experte
 
Wenn du die reine KW-Zahl überträgst und dann addieren willst (und nicht die Watt-Zahl), dann bleibst du ja bei deinem Beispiel deutlich unter dem Wert vom 32.767.
 
Hast du denn eine Logo mit analogen Eingängen oder ein analoges Eingangs-Erweiterungsmodul?

Misst du denn auch die Spannung?
 
Hast du denn eine Logo mit analogen Eingängen oder ein analoges Eingangs-Erweiterungsmodul?

Misst du denn auch die Spannung?
habe noch keine besorgt
daher habe ich noch freiehand
auch beim Stromwandler mit ich noch frei
hast du mir ein Tipp(Produkt ) handelt sich um Einzelkabel mit Durchmesser max 30mm (aufsteckwandler)
zumBeispiel

1646767791805.png
 
Irgendwie komme ich nicht klar mit deinen Angaben.

100 kW = 100.000 W

Wenn du max. 100 A mit dem Wandler messen kannst, dann hast du eine Spannung 1.000 Volt?
der Wandler kann max 100A messen und in 4-20mA ausgeben
in der Logo kann ich doch beim Analog Eingang 0-10V und 4-20mA einstellen und den
Wert von bis (min.-max) eintragen oder nicht ?

dieser Aufsteckwandler kommt auf ein Einzelkabel davon ahben wir drei Stück L1, L2,L3 mit je 230V
da alle Außenleiter symetrisch belastet sind schnappen wir uns nur den L2 das ist ein Einzelkabel mit ca- wie oben erwähnt 30mm Außendurchmesser

Dieses Einzekabel L2 das symetrisch mit den anderen zwei Außenleiter belastet ist überträgt ca. 80A das sind
U*I =P
230V * 80A=18400Watt=18,4kW

sorry die 100 kW waren etwas weit augeholt alle Pv anlagen bringen ca. 150kW Drehstrom
 
1.) Nicht jedes Logo-Basismodul hat analoge Eingänge, sondern nur die, welche ausschließlich mit Gleichspannung als Versorgungsspannung betrieben werden.
Das sind die 12/24 RCE(o) und die 24 CE(o).

2.) Wenn die Logo analoge Eingänge hat, dann sind dies nur 0-10V Eingänge. Sie können nicht umgestellt werden. Wenn du dann ein Stromsignal 0/4-20mA auswerten willst, benötigst du als Wandler (Spannung zu Strom) einen Widerstand mit einem Wert von 500 Ohm. Oder mehrere Widerstände, deren Gesamtwert bei 500 Ohm liegt. Und es müssen Widerstände mit hoher Präzision sein (1% Toleranz).
 
Kann ich mir nicht vorstellen, ergibt ja keinen Sinn.

Den Widerstand musst du außerhalb beschalten. Der muss außerhalb des Wandlers beschaltet sein, parallel zum analogen Eingang.
 
Oder du suchst dir gleich einen Stromwandler mit 0-10V Ausgang.
das wäre am besten 4 Stück je Anlage ein 0-10V Wandler

kann ich die dan bei der letzten Logo als 4-20mA Ausgang dem Steuergerät übergeben
das Steuergerät vom EVU nennt sich CU33A kann nur 4-20mA
hier sollen alle Anlagen addiert in kW übergeben werden zur kontrolle
 
Zurück
Oben