Anschluss kapazitiver Schalter (eigentlich einfache Sache?)

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vermutlich beide genannten Tests an unverändert 24 V?!
Vermutlich Test 1 und Test 2 an zwei Exemplaren von Tastern?
Waren das jetzt Taster der "alten" Lieferung mit der korrekten BestellNr?
Waren das Exemplare, an denen die grünen LEDs mit ihrem VorWiderständen ohnehin schon ihr Leben ausgehaucht hatten?
Onkel Dagoberts Anschneiden des Themas "Garantie" hat Dich anscheinend in Deiner ExperimentierFreudigkeit beflügelt!? :cry: :ROFLMAO:

Bitte erstmal vorsichtig die Messungen durchführen und noch vorherer die Widerstände besorgen, sonst werden wir hier im Thread (mangels funktionsfähiger Taster) nie erfahren, was eigentlich los ist und wir müssen uns dann selbst solche Taster bestellen!

Sorry, Harald, ich will Dir nicht Deine TestExemplare vorenthalten, aber sooo viele benötigst Du wahrscheinlich nicht. Oder hast Du evtl. auch noch statistische Auswertungen damit vor? ;)
Das waren die Tests, die ich ganz am Anfang durchgeführt habe, bevor mir überhaupt klar war, dass da was nicht stimmen kann (im Vergleich zu er ersten Bestellung)

Werde jetzt erst mal abwarten, was vom Verkäufer und oder vom Hersteller an Infos bekomme, bevor ich noch mal was an den Tastern mache.
 
-> Unter der Nummer erreiche ich keinen. Einmal Freizeichen, dann aufgelegt.
Ich habe nochmal die Nr aus dem Schriftfuss verglichen mit der, die ich hier gepostet hatte. Kein TippFehler.
Mir ist bei dieser Gelegenheit aber aufgefallen, dass im Schriftfuss u.a. auch "Stadium IGT Ltd" steht. Das wiederum steht im Einklang mit der Angabe bei RS: "Marke: Stadium IGT". *) Das Klicken darauf bringt u.a. diese Information:

StadiumIGTphone.jpg

also wieder dieselbe TelefonNr (und Anschrift) wie im Schriftfuss der von Dir im Beitrag #1 verlinkten Doku:

TTelectronicsPhone.jpg

Google liefert hingegen:

Adresse: St Andrew's House, West St, Woking GU21 6EB, Vereinigtes Königreich

Öffnungszeiten:

Montag08:00–01:00
Dienstag08:00–01:00
Mittwoch08:00–01:00
Donnerstag08:00–01:00
Freitag08:00–01:00
SamstagGeschlossen
SonntagGeschlossen
Neue Öffnungszeiten vorschlagen

Telefon: +44 1932 825300

Die Firma mag umgezogen sein. Oder sie hat diverse Filialen/Standorte. Keine Ahnung.
Mit "01:00" bei den Öffnungszeiten dürfte wohl in unserer Sprache "13:00" gemeint sein.

Google liefert auch ein Foto, auf dem ein Polizei-Auto vor dem Gebäude zu sehen ist.
Wie soll man das denn nun deuten??? :oops:

*) Meine Bedenken bezüglich eines geänderten FirmenNamens waren/sind wohl unbegründet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo hast Du denn die Taster gekauft? Der Lieferant sollte eine Telefonnummer haben.
Es muss doch auch geklärt werden, warum Artikel mit abweichender Artikelnummer geliefert wurden und auf wessen Kappe das geht.

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Harald,

hab noch mal um 10 Uhr unter +44 1932 825300 angerufen, da war ich dann in einer Telefonschleife und dann irgendwann raus.
Versuchs morgen noch mal.

Steh parallel mit RS (Verkäufer) seit ein paar Tagen in Kontakt.
Am Fr. hatte ich noch mal alles in einer Mail zusammengefasst und an RS geschickt.
Hoffe die melden sich bald.

Gekauft hatte ich die meisten am
05.10.2021 und ein paar weitere am 28.01.2022

Mir wurde von RS schon mitgeteilt, wenn es sich um eine Verwechslung handelt, würden die diese tauschen.
Als Sie diese Aussage getätigt hatten, hatten die aber gedacht, dass ich Schalter anstatt Taster bekommen habe. (andere Version gibt es ja eigentlich auch nicht)

Die Situation ist echt blöd, da alles jetzt auf diese Taster abgestimmt ist und die Dinger auch nicht günstig waren.
Glas mit den entsprechenden Auslässen sind alle schon da. Icon zum Aufkleben sind schon hergestellt worden und aufgeklebt.
Bin nur wegen Gartenarbeiten bisher nicht dazu gekommen, dass fertig zu machen.

Stefan
 
Die Situation ist echt blöd, da alles jetzt auf diese Taster abgestimmt ist und die Dinger auch nicht günstig waren.
Glas mit den entsprechenden Auslässen sind alle schon da. Icon zum Aufkleben sind schon hergestellt worden und aufgeklebt.
Wenn die Taster nicht ausgetauscht werden müssen (ausgenommen die 2 ? jetzt defekten), dann sind die Themen "Glas mit Auslässen" und "Icon zum Aufkleben" doch kein allzu grosses Thema.
Wie sieht es denn damit aus, ...
- die BetriebsSpannung von 24 V DC auf 6 V DC und
- die EingangsKlemmen der SPS von 24 V DC-Typen auf den hier im Thread genannten 5 V DC-Typ umzustellen?
 
- die BetriebsSpannung von 24 V DC auf 6 V DC und
Könnte funktionieren. Müsste ich ein bzw. evtl. mehrere Netzteil mit 6V kaufen.
- die EingangsKlemmen der SPS von 24 V DC-Typen auf den hier im Thread genannten 5 V DC-Typ umzustellen?
Die KL1124 (https://www.beckhoff.com/de-de/produkte/i-o/busklemmen/kl1xxx-digital-eingang/kl1124.html) könnte ich vermutlich nicht nehmen, da ich dann auch die Betriebsspannung der Taster 5V ist.

Eine Ausgangsklemme mit 5V ähnlich der EL2889 gibt es nicht.
D.H. hier müsst vermutlich bei allen Outputs und LEDs über Relais gehen und dann auf die 24V Klemmen.
D.h. 108 (54 mal Taster und 54 mal LED) Wago Relais 857-314 (https://www.wago.com/de/relais-optokopplermodule/relaismodul/p/857-314)

Das ist aber eigentlich nicht bezahlbar :-/

Gibt es eine andere Alternative?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Ausgangsklemme mit 5V ähnlich der EL2889 gibt es nicht.
D.H. hier müsst es über Relais gehen.
54 x Wago Relais 857-314 (https://www.wago.com/de/relais-optokopplermodule/relaismodul/p/857-314)
Oder OptoKoppler.
Die Ausgänge der SPS sollten auch hier weiterhin die 24 V Variante bleiben.

Wie sieht bei den für 24 V DC "fertig konfektionierten" OptoKopplern die "SekundärSeite" aus? Sind Collector und Emitter des FotoTransistors direkt herausgeführt/zugänglich?

Die "nackten" BauElemente OptoKoppler wären lediglich um einen VorWiderstand für die "PrimärSeite" (LED) zu erweitern.
Bei der "SekundärSeite" (FotoTransistor) wäre zu prüfen, welchen Strom sie verkraften können. Vorsichtshalber würde ich NICHT einplanen, mehrere Taster bzw. eigentlich mehrere Pins 4..6 an 1 OptoKoppler anzuschliessen.

Du steuerst bisher immer nur 1 Farbe pro Taster an und das soll auch so bleiben?

Zu erst mal mit einem Netzteil mit 6 dann ausprobieren, ob das zu keinem Defekt führt....
Bezüglich der LebensDauer der LEDs und der Taster-internen 100 Ohm Widerstände gilt aber weiterhin auch bei Betrieb an "nur" 6 V DC :
VOOORSICHT!!! Nicht blindlings die Pins 4..6 direkt mit GND verbinden!
Vorher unbedingt einen intakten Taster durchmessen und bei jeder Farbe für sich ermitteln, von welchen DurchlassSpannungen der LEDs wir ausgehen müssen. Die Spannungen dürften Farb-abhängig unterschiedlich sein.

Die internen 100 Ohm Widerstände könnten ausreichend sein, müssen sie aber nicht!
Ich würde ausserdem anstreben, die LEDs mit ca. 10 mA statt der maximal zulässigen 20 mA zu betreiben.
Sie leuchten dann zwar nicht ganz so hell, aber wahrscheinlich hell genug. Das kann ich aber nicht beurteilen.
 
Hallo zusammen,

hab nun die Aussage vom Hersteller überliefert von dem Verkäufer
:
Referring to the circuit diagram shown on page 3 of the attached.
Connecting pins 4, 5, or 6 to GND via a suitable value resistor (value dependant on the voltage of +VE) will cause each of the 3 LED colours to illuminate.

Hab jetzt mal nachgefragt, welchen Widerstand ich bei 24V nehmen muss.

Grüße
Stefan
 

Anhänge

Zurück
Oben