-> Hier kostenlos registrieren
Soo hae grade eine Antwort zu InLogo bekommen hier den Inhalt aus der Email
Guten Tag Herr
herzlichen Dank für ihr Interesse und Ihre Fragen, die ich gerne beantworte.
Die Antworten habe ich in Ihre Nachricht eingefügt.
Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren.
Beste Grüße,
Ich finde das ErweiterungModul interessant mir stellt sich nur die Frage
(1) was ist wenn ich schon den maximal Ausbau mit logo Modulen erreicht
habe ? Gehen immer noch die versprochenen Kanäle ?
Unsere Angabe von 64 Ein- und 64 Ausgänge bezieht sich auf den EM-BUS ohne Siemens-Erweiterungsmodule.
Die AKtron-IO-Module sind nicht mehr "mechanisch" an die rechte Seite der Basismodule gebunden, weil sie über Flachbandleitung angeschlossen werden.
(2) wie spreche ich die Erweiterung an? Mit VB Adressen oder über
Merker ?
Weil es in LSC nicht möglich ist, Eingänge oberhalb von I24 und Ausgänge oberhalb von Q20 anzusprechen,
werden Register der Analognetzwerke verwendet, um auf 64 Ein- und 64 Ausgänge zu kommen.
Klinkt vielleicht im ersten Moment kompliziert, wenn Sie sich das Demo-Programm unter
ansehen möchten, werden Sie feststellen, dass es sehr einfach ist.
(Ohne zusätzliche Basismodule und ohne CMK2000)
(3) wie zuverlässig Funktioniert es? Gewerbliche Nutzung
Es ist zu 100% zuverlässig sofern Sie auf Hot-Plug verzichten.
Wir sprechen nicht den gewerblichen Bereich, sondern den DIY-Bereich an.
Wie kommt ihr auf 16 in 16 out bei Siemens?
Unsere Angabe bezieht sich auf die Erweiterungsmöglichkeit über den EM-BUS.
(Das Basismodul nicht mitgezählt)
Guten Tag Herr
herzlichen Dank für ihr Interesse und Ihre Fragen, die ich gerne beantworte.
Die Antworten habe ich in Ihre Nachricht eingefügt.
Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren.
Beste Grüße,
Ich finde das ErweiterungModul interessant mir stellt sich nur die Frage
(1) was ist wenn ich schon den maximal Ausbau mit logo Modulen erreicht
habe ? Gehen immer noch die versprochenen Kanäle ?
Unsere Angabe von 64 Ein- und 64 Ausgänge bezieht sich auf den EM-BUS ohne Siemens-Erweiterungsmodule.
Die AKtron-IO-Module sind nicht mehr "mechanisch" an die rechte Seite der Basismodule gebunden, weil sie über Flachbandleitung angeschlossen werden.
(2) wie spreche ich die Erweiterung an? Mit VB Adressen oder über
Merker ?
Weil es in LSC nicht möglich ist, Eingänge oberhalb von I24 und Ausgänge oberhalb von Q20 anzusprechen,
werden Register der Analognetzwerke verwendet, um auf 64 Ein- und 64 Ausgänge zu kommen.
Klinkt vielleicht im ersten Moment kompliziert, wenn Sie sich das Demo-Programm unter
ansehen möchten, werden Sie feststellen, dass es sehr einfach ist.
(Ohne zusätzliche Basismodule und ohne CMK2000)
(3) wie zuverlässig Funktioniert es? Gewerbliche Nutzung
Es ist zu 100% zuverlässig sofern Sie auf Hot-Plug verzichten.
Wir sprechen nicht den gewerblichen Bereich, sondern den DIY-Bereich an.
Wie kommt ihr auf 16 in 16 out bei Siemens?
Unsere Angabe bezieht sich auf die Erweiterungsmöglichkeit über den EM-BUS.
(Das Basismodul nicht mitgezählt)