TIA Lieferzeiten SPS-Bauteile Siemens

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Jetzt schreien alle: Lieferketten, Produktion zurück nach Deutschland, Schei.. Globalisierung.
Aber mit wem willst du hier oder auch in großen Teilen Europas produzieren?
Wir haben seit zig Jahren nahezu Vollbeschäftigung.
Es gibt keine Facharbeiter und nicht mal Mitarbeiter für die Fertigung sind zu finden.
Aufgrund unseres negativen Image, unserer Gesellschaft und unserer Politik ist Deutschland auch als Einwanderungsland für qualifizierte Ausländer uninteressant.

Aber das ist offtopic.
Bei manchen Teilen verkürzen sich zur Zeit tatsächlich die Lieferzeiten.
Was aktuell noch extrem negativ ist, ist die Voraussagbarkeit.
Du bekommst Auftragsbestätigungen mit Termin März und dann liegen die Teile 14 Tage später auf dem Tisch.
 
JA die erzählen einem immer wieder Alles. ;) Es gibt auch genug "Verschwörungstheoretiker" Bücher die sich gerade in die Realität umsetzen.
nee, das ist nen Roman. Der sich nur grad irgendwie bewahrheitet...

Und warum die Deutschen scheinbar nicht mehr arbeiten wollen und nur noch im Büro oder Homeoffice von einem sinnlosen Onlinemeeting zum nächsten hasten, das steht auf nem anderen Blatt...

Ärzte wandern in Massen in die Schweiz ab, weil auf den bürokratischen Wahnsinn niemand mehr Lust hat.

Im Aussland wird Deutschland nur noch als nicht versiegender Goldesel gesehn, wo man immer mehr Milliarden oder Billionen rauspressen will...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Jetzt schreien alle: Lieferketten, Produktion zurück nach Deutschland, Schei.. Globalisierung.
Aber mit wem willst du hier oder auch in großen Teilen Europas produzieren?
Vor allem, wenn wir es hier produzieren könnten und China produziert es dann auch wieder, und dies für 30% weniger, dann kaufen wieder alle in China.....
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Als erstes müsste man aufhören, diesen ganzen kurzlebigen Konsumscheiss zu produzieren. Nurnoch nachhaltige und langlebige und wirklich sinnvolle Produkte. Mehr reparieren...

Keine Ahnung, welche Anreize die Politik da geben müsste, um aus diesem Teufelskreis des immer ständigem Wachstums heraus zu kommen...

Letztens wurde bei uns auf so nem blöden Onlinemeeting ernsthaft diskutiert, ob ein Kunde mit ca. 500 Stück S7-300 im Werk alle gegen 1500er austauschen soll... Ich hab nur gefragt, wo die versteckte Kamera grad steht:rolleyes:
 
Nurnoch nachhaltige und langlebige und wirklich sinnvolle Produkte. Mehr reparieren...
Und wer würde entscheiden, was was ist?
Je mehr Mikroelektronik drin steckt (und integrierter), desto schneller Wegwerfware - weil im Endeffekt 1 Bauteil das Produkt ausmacht.

Viele Produkte in Automation/ITK veralten rein per SW-Unterstützungsmangel, da die nötige SW nicht mehr unter Windoof XX läuft, die SW nicht mehr aktualisiert wird - die HW würde noch lange tun.
Ständig werden neue "Standards" wie die Sau durchs Dorf getrieben - natürlich auch wegen Umsatz/Marge.

Mit Anreizen wird man da nicht viel machen können - da würden nur knallharte Vorgaben, Regeln u. Verbote ansetzen können - aber dann ist es mit Innovation u. Fortschritt wohl auch vorbei, da die "verdächtigen Regelgeber" hochgradig inkompetent u. leistungsscheu wären.
 
sollte China wirklich Taiwan angreifen, dann wird überall alles komplett zusammenbrechen, da taiwan einer der führenden Chiphersteller ist...vor allem wegen TSMC

dann gute nacht..



Der schwelende Konflikt zwischen Taiwan und China steht vor der Eskalation. Das könnte eine der wichtigsten Lieferketten der Welt treffen - die für Mikrochips. Der Inselsstaat ist die wichtigste Werkbank der Welt für Halbleiter. In einem Krieg, mahnt der Chef des größten Chipherstellers, können deshalb „alle nur Verlierer sein“.
 
Hat jemand schon die Sicherheitsrelais 3SK2 mit PROFINET Karte von Siemens in TIA ausprobiert? Die Dinger scheinen schnell lieferbar zu sein. Und man kann so eine Anschaltung in TIA projektieren.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hat jemand schon die Sicherheitsrelais 3SK2 mit PROFINET Karte von Siemens in TIA ausprobiert? Die Dinger scheinen schnell lieferbar zu sein. Und man kann so eine Anschaltung in TIA projektieren.
Ja ich geb dir Recht: wenn etwas supertolles schnell verfügbar ist, besser mal nachfragen wo der Haken ist.
 
Ich traue den Angaben natürlich auch nicht.
Kurz vor Ablauf der genannten Termine kommt dann eine email mit einer Verschiebung um 4 Wochen.
 
Die PROFINET Karte ist zwar nicht grad morgen schon da, aber auch nicht im Jahr 2024. Ein halbes Jahr könnte ich warten.
Die Frage wäre, ob man damit im TIA problemlos arbeiten kann. Es gibt auch noch PROFIBUS Module, die schnell lieferbar wären. Dann muss halt in der Anlage ein paar Sachen über PROFIBUS laufen.
 
Versteh es nicht.T1200 comfort bestellt vor einem 3/4 Jahr, Liefertermin unverändert, kommt jetzt die Tage(hoffentlich).

Vor ca 2 Wochen eins bestellt für ein anderes Projekt - Lieferung 6.12. geplant, angekommen gestern.WTF?
 
Zurück
Oben