TIA Visualisieren eines Array

Backstein___3

Level-2
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,
"Folgendes Problem":
ich möchte 1 Array (1..24) of bool Visualisieren. in diesem Array werden für einen Prüfvorgang die Bits auf IO (0) und NIO (1) gesetzt.
nun sollte der Bediener am Ende des Prüfablaufes einmal einsehen können, welche Druckstufen auf NIO geschalten wurden.
wie lässt sich das elegant lösen? Eine Kurvenanzeige scheint mir sehr Ungeeignet. lässt sich das im Stil einer Beobachtungstabelle realisieren?

bin gespannt auf eure Ideen
 
Moin,

bin gespannt auf eure Ideen
Und ich wäre gespannt in was du das Array anzeigen willst.
Basic/Comfort/Unified-Panel oder advanced/professional-Runtime?

Spontane idee?
Kurvenanzeige oder (da es nicht viele Variablen sind) ganz klassisch per animiertem Rechteck oder E/A-Feld die einzelen Bools darstellen.
Eine Beobachtungstabelle wirst du dir vermutlich aus einzelnen Grundbausteinen händisch stricken müssen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
sorry, vergessen anzugeben. es Handelt sich um ein IPC 477E

Einzeln Animieren hab ich mir auch überlegt, muss das ganze halt 2 mal machen und hab gehofft hier kommt jemand mit irgendwas ums eck an das ich grad nicht denke.
 
ich würde hier auch wie @Botimperator vorgehen - animierte Rechtecke oder Kreise oder ggf. auch Checkboxen. Das Ganze dann mit einem passenden Text dahinter damit man weiß, was gut war und was nicht.
Wenn du es dir vereinfachen willst dann könntest du dir Zeilenweise dafür einen Bildbaustein erstellen, den du dann jeweils passend beschaltest.

Allerdings würde ich das Ganze nicht nur an ein Bit hängen - ich würde für jedes Ergebnis ein eigenes Bit nehmen - so kann man dann auch erkennen welche Prüfung stattgefunden hat. Die Aussage "alles ist IO" wenn alle Bits False sind ist für mich nicht Okay ... wenn mit einem Bit dann eher umgekehrt - also alles ist NIO ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Allerdings würde ich das Ganze nicht nur an ein Bit hängen - ich würde für jedes Ergebnis ein eigenes Bit nehmen - so kann man dann auch erkennen welche Prüfung stattgefunden hat. Die Aussage "alles ist IO" wenn alle Bits False sind ist für mich nicht Okay ... wenn mit einem Bit dann eher umgekehrt - also alles ist NIO ...
wäre es nicht sinvoller Bools gg. Bytes zu tauschen? Bei Prüfvorgängen gibt es doch meist mehr Zustände als IO/NIO.

Ich mache da immer ein Byte, so kann ich alle möglichen Zustände (IO, NIO, Prüfschritt aktiv, Prüfschritt abgewählt, usw.) mittels Farbe + Textliste abbilden.

BTW: sehe ich es auch so, es wird aktiv auf IO gesetzt
 
wäre es nicht sinvoller Bools gg. Bytes zu tauschen? Bei Prüfvorgängen gibt es doch meist mehr Zustände als IO/NIO.
Der Schritt hier dient nur noch der Visualisierung für den Bediener. Für die QS werden die tatsächlichen Werte während dem Prüfablauf in einem DB abgelegt damit der Verlauf einsehbar ist. für den Bediener sollte es hier jedoch reichen zwischen IO und NIO unterscheiden zu können.
 
Zurück
Oben