TIA CPU 1515-2PN für TIA16?

Meine Vermutung: Irgendwas passt mit der Speicherkarte nicht. Themenstarter: Was für eine Speicherkarte steckt da genau?
War da schon mal etwas drauf geladen oder ist diese neu? Oder hast du da evtl. eine normale SD-Karte gesteckt?
 
ist ne originale 4MB Siemens SD. CPU ist nagelneu. Seltsam: ich habe es mit TIA16 gemacht: funktioniert super.
TIA17: der oben genannte Fehler
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
CPU ist nagelneu.
Ich meinte auch die SD-Karte. War da vorher schon mal etwas geladen?

Mach es doch ganz einfach. Stecke die SD-Karte in dein PG und "ziehe" dein TIA Projekt auf die SD-Karte.
Dann wird ggf. altes vorhandenes mit deinem aktuellen überschrieben. Dann noch einmal probieren.
 
Die Hardwarekonfiguration ist unterschiedlich.. da ist wohl aktuell ein Projekt geladen, wenn du dir sicher bist das alles in Ordnung ist, dann kannst du im Dropdown vom rot markierten auswählen, dass du die Hardware laden möchtest.

Hier die Fehlerbeschreibung:
Wie es eben da steht, dich an den Siemens Support wenden mit der Fehlermeldung.. die können dir denke ich mehr zur Fehlermeldung sagen als wir.. ansonsten kannst du auch mal die Meldung googlen: https://www.google.com/search?q=0xc000c7200000001c&ie=UTF-8

Welche Firmware hast du denn projektiert und welche Firmware hat denn die reale Steuerung (kannst du zB über Proneta einsehen)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn der Kunde explizit diese CPU wünscht, dann wird er wohl erwarten auch das sie mit einer aktuellen Version, also mindestens mit V18, projektiert wird - oder?!?
das ist die Sicht von Siemens. Als Anwender kann ich nicht jedesmal nachrüsten wenn wieder mal eine neue Version rauskommt, ganz abgesehen von den bugs die dann so nach und nach behoben werden.
Time is money und jedes update bedeuted Zeitaufwand.
Ist es denn so schwer für die letzten drei TIA Versionen das kompatibel zu machen???
 
das ist die Sicht von Siemens. Als Anwender kann ich nicht jedesmal nachrüsten wenn wieder mal eine neue Version rauskommt, ganz abgesehen von den bugs die dann so nach und nach behoben werden.
Time is money und jedes update bedeuted Zeitaufwand.
Ist es denn so schwer für die letzten drei TIA Versionen das kompatibel zu machen???
Deswegen gibt es ja die Abwärtskompatibilität mit anderen Artikelnummern..

Wenn der Kunde diese spezifische Artikelnummer wünscht und den vollen Funktionsumfang inkl. Firmware Updates nutzen möchte, muss eben darauf hingewiesen werden.. V18 ist ja jetzt auch schon ein paar Jahre alt und "sollte" dementsprechend auch zur Verfügung stehen als Entwicklungsplattform.. gerade wegen den It/Ot Security Themen, sollte schon mindestens V18 genutzt werden "heutzutage"
 
Zurück
Oben