TIA Siemens HMI Variablen und deren Adressen in den DBs der PLC

Riewedieb

Level-2
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

Ich habe mal wieder eine frage bezüglich des Tia Portals und habe diesbezüglich kein, schon besprochenes, Thema gefunden.

Ich muss für eine Betriebsdatenerfassung eine Variablenliste erstellen, soweit so gut, schnell erledigt.

Jetzt brauch ich aber noch die Adressen der HMI Variablen, sprich die Adressen der DB's.

gibt es da einen einfacheren Weg diese auszulesen oder muss ich Verwendungszweck für Verwendungszweck durchgehen und mir mühsam in jedem FB die Adressen raussuchen?

zu meiner Verteidigung, ich arbeite nur sporadisch mit Siemens und habe Hauptsächlich mit Isagraf zu tun :D

schonmal besten Dank und einen schönen Tag :)
Ulli
 
gibt es da einen einfacheren Weg diese auszulesen oder muss ich Verwendungszweck für Verwendungszweck durchgehen und mir mühsam in jedem FB die Adressen raussuchen?
Häh? Möchtest Du eine pauschale Adresse haben für irgendeinen Verwendungszweck?
Hast Du die TIA Projekte und weißt was Du da raus haben möchtest oder wo stehst Du?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
zu meiner Verteidigung, ich arbeite nur sporadisch mit Siemens
Dann noch ein Hinweis:
Falls du optimierte Bausteine hast ( 1200/1500ér CPU ), dann gibt es keine Adressen.

und mir mühsam in jedem FB die Adressen raussuchen?
Oder halt im DB. Falls du die Variablennamen kennst, dann könntest du auch eine Variablentabelle anlegen,
die Variablennamen einfügen und dann siehst du die Adresse.
 
Bei optimierten Datenbausteinen sind gibt es in diesem Sinne keine Adressen mehr, die Variable ist die Variable. Variablen im Hmi Projekt werden auch einfach nur darauf verlinkt. Der Variablenname im Hmi Projekt muss nicht zwingend mit dem aus der Steuerung übereinstimmen
 
Häh? Möchtest Du eine pauschale Adresse haben für irgendeinen Verwendungszweck?
Hast Du die TIA Projekte und weißt was Du da raus haben möchtest oder wo stehst Du?
Ne ne, sorry vlt hab ich da was falsch oder missverständlich ausgedrückt.

Ich hab ein fertiges Programm, mit allen Verbindungen der HMI Variablen zur PLC.
Vlt hat der Hersteller der Maschine auch etwas geschludert und nicht sehr schön gearbeitet.

Als Beispiel:
Meine HMI Variable "Heizzeit" suche ich momentan raus indem ich im passenden Funktionsbaustein schaue welche Adresse den Timer steuert.
So komme ich dann auf einen DB182.DBX12.

Wenn ich nun den DB182 öffne, fehlen aber sämtliche Kommentare, wodurch ich vlt schneller auf meine Variable "Heizzeit" kommen würde.
 
Sind die von dir gesuchten Variablen im HMI sichtbar/verwendet? Dann schau ins HMI Projekt, mit welcher PLC-Variable die HMI-Variable verbunden ist.
Oder suchst du beliebige Variablen, die dich interessieren könnten, und schaust auf gut Glück, ob du eine Programmstelle findest, wo ein ähnlicher Wert verwendet wird?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Meine HMI Variable "Heizzeit" suche ich momentan raus indem ich im passenden Funktionsbaustein schaue welche Adresse den Timer steuert.
Und wenn mit der Maus über der Variable stehst und etwas wartest, dann wird doch die Adresse angezeigt.

So komme ich dann auf einen DB182.DBX12.
Wenn ich nun den DB182 öffne, fehlen aber sämtliche Kommentare, wodurch ich vlt schneller auf meine Variable "Heizzeit" kommen würde.
Verstehe ich jetzt nicht ganz. Wenn du im Funktionsbaustein schon siehst, welche Adresse es ist, warum möchtest du diese dann im DB suchen?
 
Das Problem ist wohl die funktionale Zuordnung zwischen HMI Bezeichnungund PLS Bezeichnungen der Variabeln.
Darum ist es relativ günstig die Bezeichnungen gleich zu wählen.
Ohne Kommentar müsste es in der Symbolik von der SPS stecken.Fehlt die auch?
Hat man Meßstellenbezeichnungen wie in der Verfahrenstechnik stecken die immer in der Variablen.Beim Maschinenbau
ist das vielleicht nicht immer so?
 
Das muss ich jetzt noch loswerden.Obwohl themafremd gehört es irgendwie dazu.In der Dokumentenverwaltung habe ich mal erlebt
wie eine Firma ca. 1 Million Dateien auf ein neues Datenverwaltungssystem gezogen haben.Dort wollte man von der ordnerstruktur wegkommen.
Ordner mit Unterordner... u.s.w.Kurzum man hat nichts mehr gefunden.
Den alten Käse konnte man natürlich nicht mehr heilen.War willkürlich in einem alten Datenbanksystem unter verschiedenen Item alles abgelegt.
Wer solche grossen Dokumente verwalten will mit 6 oder 7 Gewerken, der kann dies nur in dem er den Dateinamen an ein Objekt "klemmt".
Sogar bei Rohrleitungen,Meßstellen,Pumpen u.s.w.Macht man das nicht findet man die Dokumente einfach nicht mehr.Der Bezug zu dem hier ist ähnlich.Die Verbindung wird nur über einen eindeutigen objektnamen von PLS und HMI hergestellt werden können.
MSR-Office macht das dann auch so.
 
Zurück
Oben