TIA Siemens TIA V19 Tabulator in SCL macht immer Leerzeichen

.K.

Level-2
Beiträge
220
Reaktionspunkte
33
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Unabhängig von der Einstellung unter Extras → Einstellungen → Allgemein → Skript-/Texteditoren → Tabulatoren
werden bei mir immer Leerzeichen eingefügt. Kennt jemand das Problem? Gibt es da schon Informationen zu ob das gefixt wird?

Wir haben es bei mehreren PCs probiert, das Problem tritt überall auf. Installiert ist TIA V19 SP3.
 
Das ist mal so...

Es werden immer Leerzeichen eingefügt. In den Einstellungen kannst du nur wählen wieviele.
 
Was es nicht alles gibt... Keine Ahnung seit wann es die Auswahl gibt, aber bei mir wurden noch nie Tab's eingefügt...

Steht bei mir auch wie in deinem Bildchen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@NBerger:
Die Auswahl gibt es bei allen textbasierten Programmierumgebungen die ich nutze, bei Beckhoff, C#, etc.
Und das ist auch Sinnvoll aus meiner Sicht.
@DCDCDC:
Das ist mir seit Word auch klar. Aber bei dem Code:
Code:
REGION USV
    "USV Pufferbetrieb" := "USV Bauwerk im Batteriebetrieb";
END_REGION
wird der Tab vor "USV..." als Leerzeichen eingefügt und nicht als Tabstopp. Heißt, wenn ich den löschen möchte, muss ich 4x löschen Drücken, statt 1x. Daran merkt man, dass das Leerzeichen sind.
Nervig und unnötig. Ich hab da noch nie Leerzeichen gebraucht! -.-
Bei If-Anweisungen oder Schleifen wird da ja noch öfters eingerückt und leider nicht immer korrekt von Tia. Das zu korrigieren ist dann unnötig nervig.
 
Nabend.

Das Tabulatorzeichen hat einen anderen ASCII-Code als ein Leerzeichen.
Da dieses Zeichen eigentlich kein TEXT-Zeichen, sondern ein STEUER-Zeichen ist, kann es vorkommen, dass verschiedene Texteditoren diese unterschiedlich interpretieren.
Es hat sich damals (vor unendlich langer Zeit) mal eingebürgert, dass Code möglichst wenig Formatierungs-Steuerzeichen enthalten sollte, damit Entwickler den von ihnen präferierten Editor verwenden konnten, ohne auf o.g. Eigenheiten Rücksicht nehmen zu müssen.

Gruß, Fred
 
Es hat sich damals (vor unendlich langer Zeit) mal eingebürgert, dass Code möglichst wenig Formatierungs-Steuerzeichen enthalten sollte, damit Entwickler den von ihnen präferierten Editor verwenden konnten, ohne auf o.g. Eigenheiten Rücksicht nehmen zu müssen.

Genauso ist das! Danke!
 
Nabend.

Das Tabulatorzeichen hat einen anderen ASCII-Code als ein Leerzeichen.
Da dieses Zeichen eigentlich kein TEXT-Zeichen, sondern ein STEUER-Zeichen ist, kann es vorkommen, dass verschiedene Texteditoren diese unterschiedlich interpretieren.
Es hat sich damals (vor unendlich langer Zeit) mal eingebürgert, dass Code möglichst wenig Formatierungs-Steuerzeichen enthalten sollte, damit Entwickler den von ihnen präferierten Editor verwenden konnten, ohne auf o.g. Eigenheiten Rücksicht nehmen zu müssen.

Gruß, Fred
Super, danke für die Geschichtsstunde.
Aber
1. wieso ging es bei V18 und bei V19 nicht?
2. wenn man sich entschieden hat die "Formatierungs-Steuerzeichen" zu reduzieren, wozu dann noch die Auswahl im Menü?
3. den von mir präferierten Editor kann ich nicht verwenden, wenn ich Siemens nutze. Oder soll ich den Code in einer anderen Entwicklungsumgebung schreiben und dann ins TIA Portal kopieren? :ROFLMAO:
 
Super, danke für die Geschichtsstunde.
Aber
1. wieso ging es bei V18 und bei V19 nicht?
2. wenn man sich entschieden hat die "Formatierungs-Steuerzeichen" zu reduzieren, wozu dann noch die Auswahl im Menü?
3. den von mir präferierten Editor kann ich nicht verwenden, wenn ich Siemens nutze. Oder soll ich den Code in einer anderen Entwicklungsumgebung schreiben und dann ins TIA Portal kopieren? :ROFLMAO:
Nabend .K.

Gerne geschehen.
(Immer wieder erstaunlich, wie schnell heutzutage der Ton abgleitet, wenn man sich NICHT persönlich gegenübersteht ...)

Kann ich auch:

Zu 1. und 2.:
Frag Siemens.

Zu 3.:
Nicht? Interessant, ich bearbeite Quellen nicht unbedingt mit einem der langsamsten und unübersichtlichsten Texteditoren ...


Gruß, Fred
 
Nabend .K.

Gerne geschehen.
(Immer wieder erstaunlich, wie schnell heutzutage der Ton abgleitet, wenn man sich NICHT persönlich gegenübersteht ...)

Kann ich auch:

Zu 1. und 2.:
Frag Siemens.

Zu 3.:
Nicht? Interessant, ich bearbeite Quellen nicht unbedingt mit einem der langsamsten und unübersichtlichsten Texteditoren ...


Gruß, Fred
hm... also ich wollte nicht, dass das bei jemandem hier falsch ankommt. Also ich wollte meinen Ton nicht "abgleiten" lassen. Falls das so ankam, tut es mir leid und ich bitte um Entschuldigung.
Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass mir das bekannt im Groben bekannt war, aber nicht bei meiner Frage weiter hilft. Wenn es niemanden von euch stört oder aufgefallen ist das ja gut. Ich weiß nur, dass es bei mir bisher bei allen TIA Versionen funktionierte und jetzt gibt es zwar das Auswahlmenü noch, aber es ändert an der Funktion nichts. Das ist schon seltsam.
 
Hallo .K.

Schwamm drüber; ich bin bei diesem Thema zugegebenermaßen etwas reizbar.

Zur Sache noch:
Bei mir bzw. meinen Kollegen lässt sich schon einen Unterschied in den Projekten erkennen, je nachdem, wie die besagte Einstellung gesetzt ist.
Allerdings bearbeiten wir verschiedene Projektbestandteile: Meine Kollegen beackern ausschließlich den SPS-Teil, ich bin für alle HMIs verantwortlich. Wie haben auch diesbezüglich getrennte Projekte. Und inwieweit etwaige Codebestandteile noch aus älteren TIA-Projekten stammen, kann ich nicht genau sagen.

Ach ja: TIA V17 Update 7 ist im Einsatz; davor war es V15 bzw. V13, jeweils mit dem letzten Update.


Gruß, Fred
 
Zurück
Oben