TIA TIA 19 installiert

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Am Baustein selbst gehts nicht?
Nein, nur oben über den Button oder indem PLCSim manuell gestartet wird, eine Instanz erstellt und aktiviert und dann das gesamte Programm geladen.

Diese virtuelle SPS muss man einschalten.
Hatte ich ja geschrieben bzw. in einem Bild gezeigt. erst dann gibt es eine Verbindung nach PLCSim.

Ich habe aber im Baustein keine Werte gesehen.Obwohl der Rahmen des Bausteines seine Farbe veränderte.
Die Brille habe ich eingeschaltet.
Bei einigen Anweisungen gibt es nur Werte wenn eine Variable verknüpft ist, bei anderen wiederrum schon. Manchmal dann doch wieder anders, so ganz bin ich selbst nicht dahintergestiegen warum es mal ja mal nein ist.
 
nach 3 Stunden habe ich es tatsächlich geschaft in TIA ein Bit zu Setzen(im Programm).
Man kann am Baustein steuern.Das ist schon mal gut.in Fup den Pin anklicken und rechte Maus.
1.)Wo kriege ich den Taktmerker her?
2.)
 
Hier gibts sämtliche Lehrunterlagen zum TIA Portal:

Hier ist ein Getting Started:

TIA Portal ist nicht Classic und vieles ist anders, kannst du dich darauf einlassen Dinge anders zu machen als bisher, ist die Frustration nicht ganz so riesig ;)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
TIA 19 und S7 Klassik läuft zusammen.
Habe die neueste Version 5.7 aufgespielt mit SP 1 integriert, dann meckerte er irgendwas wegen integrität, weil die Software nicht mehr gewartet wird.
Er haut dann alle SCL-Quellen raus.In den Einstellungen muss man dann diesen Schutz rausnehmen und runterfahren?, dann erscheinen die Quellen und man kann SCL wieder benutzen.Das ist schon speziell.
 
Die neuese Version wird nicht mehr unterstützt.Das heisst wenn du sie heute installierst musst du dich einverstanden erklären
das keine Bugs mehr behoben werden.Darum musst du den Standardhaken raus nehmen.
Ich gebe zu, ich wusst das nicht.Es kommt auch keine Fehermeldung.man installiert das ganz mit Paket mit Scl und Siemens wirft alle Quellen raus.
Ein gültige Lizens war auch da.Also so logisch finde ich das nicht.Ichh hatte erst 5.6 installiert ging nicht und dann 5.7 + SP 1 ging ebenfalls nicht und dann den haken rausgemacht nach der Installation dann ging es.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die neuese Version wird nicht mehr unterstützt.Das heisst wenn du sie heute installierst musst du dich einverstanden erklären
das keine Bugs mehr behoben werden.Darum musst du den Standardhaken raus nehmen.
Ich gebe zu, ich wusst das nicht.Es kommt auch keine Fehermeldung.man installiert das ganz mit Paket mit Scl und Siemens wirft alle Quellen raus.
Ein gültige Lizens war auch da.Also so logisch finde ich das nicht.Ichh hatte erst 5.6 installiert ging nicht und dann 5.7 + SP 1 ging ebenfalls nicht und dann den haken rausgemacht nach der Installation dann ging es.
Hast Du Dir meinen Link durchgelesen?
Aktuell ist Step7 prof 2021 SR2, also 5.7.2.1

Da werden auch mit aktiver Integritätsprüfung keine SCL-Quellen rausgeschmissen. Es sei denn, Du hast an den Quellen irgendwie händisch rumgeändert oder mit dem Projekt ist irgendwas anderes nicht in Ordnung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben