Danfoss FU VLT 3006 defekt

do3lk

Level-2
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

Ich habe aktuell ein Projekt gestartet eine alte Drehbank mit FU zu betreiben.DIe ganze Mechanische sache ist fertig.Ein bekannter hatte noch einen Danfoss FU liegen, Typ VLT 3006.

Zuerst wollte ich das Projekt mit einem 1,5 KW motor machen, allerdings ist mir dann ein 4 KW Motor in die finger gekommen.Der FU kann ja auch mehr ab, ohne probleme.

Ich habe einen ersten Aufbau mit dem 1,5 KW Motor gemacht, lief alles ohne Probleme.

Heute habe ich das ding dann an die Wand geschraubt und den 4 KW Klotz dran gehangen.Dieser hat sich beim ersten Test auch schön 3 Minuten ohne Last drehen lassen.Dann ging der FU Plötzlich aus, und auf der Platine sah ich wie es leicht funkelt.Es haben angefangen leiterbahnen zu brennen.
Den FU kurz abgesteckt und wieder angesteckt, er startet ganz kurz und geht dann einfach aus.

Die 6 Gleichrichterdioden habe ich bereits ausgelötet und überprüft, die sind OK.

Da mir das etwas zu gefährlich ist möchte ich keine Messungen unter Strom vornehmen, würde den FU aber auch gerne wieder richten.

Anbei Bilder davon.

GrüßeMike
 

Anhänge

  • 2025-01-15-20-19-22-333.jpg
    2025-01-15-20-19-22-333.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 46
  • 2025-01-15-20-19-00-722.jpg
    2025-01-15-20-19-00-722.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 44
  • 2025-01-15-20-18-49-964.jpg
    2025-01-15-20-18-49-964.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 45
  • 2025-01-15-20-18-38-563.jpg
    2025-01-15-20-18-38-563.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 44
  • 2025-01-15-20-18-27-771.jpg
    2025-01-15-20-18-27-771.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 44
  • 2025-01-15-20-18-21-313.jpg
    2025-01-15-20-18-21-313.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 46
Die 6 Gleichrichterdioden habe ich bereits ausgelötet und überprüft, die sind OK.

Da mir das etwas zu gefährlich ist möchte ich keine Messungen unter Strom vornehmen, würde den FU aber auch gerne wieder richten.
Das ist nu ausgerechnet der Eingangskreis. Zusammen mit den 3 NTC. Wenns da schon funkelt...

Die NTC kannste noch messen. Die Dioden hättste nich löten müssen*.

Wenn er nich angeht: Kurzschluss an den Steuerklemmen?
560VDC am Zwischenkreis?

Du weißt am Strom, was Du tust?

*Stichwort: Static Test in https://cdn.prod.website-files.com/...bleshooting of Drives, Danfoss VLT Series.pdf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die 3000er Serie ist ja nun auch schon etwas älter. Evtl. solltest du vielleicht über etwas aktuelleres nachdenken, gerade jetzt wo er defekt ist. Sonst fängst du ggf. in kurzer Zeit wieder an ihn zu ersetzen. Was für Ablagerungen sind da auf der Platine? In welcher Umgebung war das Gerät vorher eingesetzt? Dein "funkeln", brennen da die Ablagerungen aufgrund von Kriechströmen weg?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn die brutzeln, aber noch i.o. sind, würd ich* eher mal den Eingangsstrom messen.
Nich das der eigentliche Schaden weiter hinten liegt.

*nein, würd ich nicht.
Ich würd Dir zu nem neuen fc280 oder 302 raten.
 
*nein, würd ich nicht.
Ich würd Dir zu nem neuen fc280 oder 302 raten.

Das wäre erstmal der Wirtschaftliche Tod des Projekts, und würde erstmal bedeuten es geht da nicht weiter.
Eine Investition in eine Reperatur des FUs von max 40€ würde ich aber noch machen.

Die Steuerklemmen habe ich ab gemacht bei einem 2. Test als ich gesehen habe das der Bruzzelt.

Wiviel von der Elektronik die im hinteren Teil liegt kann ich den bei einem Test abklemmen?
Ist es möglich das ganze nur mit L1 und auch nur diese Platine + Steuerung anzuklemmen?

Ich habe hier in meiner Werkstatt in der ich Lötkolben usw habe kein Drehstrom.
 
Hallo zusammen,

ich bin es nochmals.
Ich habe den FU nochmals Komplett durchgemessen, soweit möglich und ein
paar unschöne Lötstellen nachgelötet.
Testweise an meinem Testbench angeschlossen (der kleine 1,5KW Motor) und
was soll ich sagen?
Das ding läuft!
Wie vorher kein Problem.

Ich vermute das das Problem der Große Motor ist.
Der hat einen Schalter drauf, wo man zwischen Stern und Dreieck schalten
kann.
Ich habe den Motor in Stern betrieben.

Meine Vermutung ist das mit dem Schalter was nicht passt, diesen werde
ich wohl mal raus schhmeißen und direkt auf die Pins gehen.

Grüße
Mike
 

Anhänge

  • photo_2025-01-16_18-18-18.jpg
    photo_2025-01-16_18-18-18.jpg
    187 KB · Aufrufe: 26
Nochmal zurück: War das Display noch an und hat nen Fehler ausgespuckt? Das würde eher zu dem letzten Statement von Dir passen.
Doch das Display ging aus und man hat gerochen das hier was verbrennt, das waren die Leiterbahnen die haus geworden sind.
Ich glaube das ist passiert als ich die Drehrichtung geändert habe.

Kann das sein das hier was falsch angeschlossen ist?

Mit dem kleinen 1,5 KW motor macht es keine Probleme.

Ist dieser Motor nicht Dreieck 380V? (Typenschild?)
Wenn ja, in Dreieck verdrahten und den FU richtig parametrieren
Ja laut Typenschild ist das Dreieck.
Kannst du mir helfen den FU auf den Motor passend einzustellen?
Ich habe nur in den Settings auf 4 KW gedreht.
Habe nochmals geschaut, habe mich vertan der stand schon auf Dreieck.

Grüße
Mike
 

Anhänge

  • photo_2025-01-16_21-08e-43.jpg
    photo_2025-01-16_21-08e-43.jpg
    65,2 KB · Aufrufe: 25
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Parameter vom Typenschild müssen in den FU eingegeben werden (mindestens: Spannung, Strom, RPMs) , die Rampen berechnet er selbst, können sie aber geändert werden, würde ich aber nicht machen
 
Zurück
Oben