TIA TM PosInput 2 Digitale Messtaster werte ermitteln

ogkoy001

Level-2
Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich bin an einem kleinem Projekt zurzeit und habe folgendes Problem:
-Projekt: 2 Digitale Messtaster welche bis 5Mhz Messen und 0.1inc/µm, damit eine dicke durchgängig messen,
- CPU 1513-1 PN, TmPosInput2,
1737442511049.png
Informationen:
-Ich habe im programm schon 2 technologieobjekte ( high speed counter) für die jeweiligen taster erstellt und ein Programm angefertigt anahnd der inkremente die tatsächliche dicke zu berechnen. wenn ich die taster auf nullsetzte und ein 1mm dickes blech hinzufüge zeigt er mir auch exakt die 1mm an, jedoch hab ich dabei ein problem. Die zykluszeit der bemessungen wurde auf 50ms von mir gesetzt.

Problem:
- wen die Taster sich pneumatisch öffnen und wieder schließe zeigt er dann 1.2mm zb an dann beim nächsten mal 1.3/1.6 etc. sprich wenn der sich öffnet verliert er irgendwo wichtige inkremente.

Laut dem Datenblatt passt der TM PosInput eig ideal für die bemessung solcher Taster. Ich habe mir im Datenblatt schon alles durchgelesen jedoch nichts wichtiges gefunden.

Auf Band: Auf dem Band misst das Gerät gut jedoch werden die Werte verfälscht falls man die Taster öffnet und schhlißt.
1737442613015.png
Dort sind diese hohen Sprünge da ein Klebeband auf dem Band befestigt wurde.

Würde mich um jede mögliche Hilfe Freuen.

Vielen Dank
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
-Projekt: 2 Digitale Messtaster welche bis 5Mhz Messen und 0.1inc/µm, damit eine dicke durchgängig messen,
- CPU 1513-1 PN, TmPosInput2,

Informationen:
-Ich habe im programm schon 2 technologieobjekte ( high speed counter) für die jeweiligen taster erstellt und ein Programm angefertigt anahnd der inkremente die tatsächliche dicke zu berechnen. wenn ich die taster auf nullsetzte und ein 1mm dickes blech hinzufüge zeigt er mir auch exakt die 1mm an, jedoch hab ich dabei ein problem.
Also 2 MessTaster mit ...
- je 1 inkrementellen Geber angeschlossen an
- je 2 schnellen Eingängen für die Signale a und b und ausgewertet von
- je 1 high speed counter.

In welcher GrössenOrdnung liegt die Auflösung bzw. auf wie viele µ genau können die MessTaster/Geber auflösen?
Du schreibst oben "0.1 inc/µm". Unter "0.1 inc" kann ich mir nichts "real Existierendes" vorstellen. Ist damit 1 inc / 10 µm bzw. 100 inc / mm gemeint?

Wie viele von 4 Flanken wertet die Karte aus?
- 1 oder
- 2 oder
- 4 ?
Anders gefragt: wie viele Zähl-Impulse erhältst Du pro "Strich" des Gebers?
Die zykluszeit der bemessungen wurde auf 50ms von mir gesetzt.
"Bemessungen" bedeutet was? Ich verstehe die Relevanz der ZyklusZeit nicht und stelle mir vor, dass das pneumatische Öffnen plus Schliessen plus "BeruhigungsZeit" deutlich länger dauert als 1 ZyklusZeit. Du machst doch nicht 20 Messungen pro Sekunde?
Vermutlich liest Du die ZählerStände in Abständen von 50 ms aus, unabhängig davon, ob und wann ein Schliessen stattgefunden hat?
Problem:
- wen die Taster sich pneumatisch öffnen und wieder schließe zeigt er dann 1.2mm zb an dann beim nächsten mal 1.3/1.6 etc. sprich wenn der sich öffnet verliert er irgendwo wichtige inkremente.
Du äusserst hier und weiter unten den Verdacht, dass Richtungs-abhängig Inkremente "übersehen" werden.
Sollte dies der Fall sein, so wertest Du vermutlich nicht 4 von 4 Flanken aus (sondern nur 1 oder 2) UND die Auswertung auf Deiner Karte ist (leider) fehlerhaft.

Wenn Du wiederholt an derselben Stelle misst, an welcher bzw. welchen Stelle[n] des Ablaufs passiert dann ein "NullSetzen" des bzw. der Zähler?
Laut dem Datenblatt passt der TM PosInput eig ideal für die bemessung solcher Taster. Ich habe mir im Datenblatt schon alles durchgelesen jedoch nichts wichtiges gefunden.
:unsure:
Auf Band: Auf dem Band misst das Gerät gut jedoch werden die Werte verfälscht falls man die Taster öffnet und schhließt.
S.o.
Dort sind diese hohen Sprünge da ein Klebeband auf dem Band befestigt wurde.
:unsure: Diese hohen Sprünge sind nicht das Problem und dürfen/müssen ignoriert werden?
Ist das Klebeband so viel dicker als ein 1 mm dickes Blech?
 
Problem:
- wen die Taster sich pneumatisch öffnen und wieder schließe zeigt er dann 1.2mm zb an dann beim nächsten mal 1.3/1.6 etc. sprich wenn der sich öffnet verliert er irgendwo wichtige inkremente.
so, wie ich das sehe, liegt das Problem erstmal nicht bei deinem Messtaster oder dessen Konfiguration sondern in deiner Hardware begründet. Wie ist das Ganze denn angebaut ? Ich denke, dass dein Zylinder den Positionierfehler verursacht ... der Messtaster muss von einem Festanschlag aus messen und nicht vom Zylinder- Endweg ...

Etwas anderes aber noch : warum hast du in der Konfiguration "Geschwindigkeit" eingetragen ? Du willst doch Inkremente, also Strecke, messen ...
 
Etwas anderes aber noch : warum hast du in der Konfiguration "Geschwindigkeit" eingetragen ? Du willst doch Inkremente, also Strecke, messen ...
Wenn das, was dort gemessen wird, tatsächlich Geschwindigkeiten sein sollten ... dann wundert es mich überhaupt nicht, dass die Messwerte Richtungs-abhängig unterschiedlich ausfallen.

@Markus :
Wie schön, dass ich jetzt auch den Beitrag #2 sehen kann. Dort sind ja etliche meiner Fragen aus Beitrag #3 bereits beantwortet ...

Übrigens hat sich die Funktion "Zitieren" dreimal verweigert und erst beim 4. Versuch funktioniert, als ich meinen vorherigen Beitrag zu schreiben beginnen wollte. So etwas Ähnliches hatte ich doch schon öfters mal in anderen Threads.

Mache ich denn unbewusst immer wieder dieselben BedienFehler oder gibt es Macken in der ForumsSW, die die Phänomene (1. Klicken auf Zitieren ist unwirksam und 2. neue Beiträge werden z.T. erst Stunden später sichtbar) erklären könnten?

PS: Ja, aktualisieren (Strg+R) kenne ich und wende ich auch an (nicht immer, aber immer öfter). ;)
 
Zurück
Oben