Step 7 Hilfe bei der Fehlersuche im Programm, Programm hängt, kommt keine Fehlermeldung

bier1903

Level-2
Beiträge
205
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag,

ich habe eine Siemens 314 mit einem Touch Panel. Wenn ich auf dem Touch Panel einen Button drücke, hat es immer eine Funktion ausgelöst.
Leider passiert jetzt nichts, es kommt auch keine Fehlermeldung.

Ich habe ein Siemens PG mit dem Simatic Manager V5.4 SP5. Hier kann ich das Programm öffenen und beobachten.

Ich weiß, dass im DB11 der Button vom Touchpanel bearbeitet wird. Wenn ich den Button drücke, ändert sich acuh DB11.DBX0.0 von False auf true. Über die Referenzsuche kann ich dann schauen, wo er im Programm verwendet wird.
Leider fehlen mir hier die Programmierkenntnisse um es tiefer nachzuvollziehen.

KÖnnte ich jemand das Programm schicken und er kann mir vllt sagen, welcher Sensor oder welche Rückmeldung fehlt, warum es nicht weitergeht?
Gibt es im Simatic Manager vielleicht noch eine Fehleranalyse?

Herzlichen Dank im Voraus
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nur mal als Gedankenanstoß, evtl. liegt es auch nicht an der Steuerung. Mal alle Sicherungen / Spannungen / ggf. Relais geprüft? Mal in den Schaltplan geschaut ob es z.b. einen Druckschalter gibt für die Druckluft oder ähnliches. Gibt es einen Kontaktaustausch mit irgendwelchen Freigaben....
 
Was soll den funktionieren, wenn der Button gedrückt wird?
Wenn ein pneumatischer Aktor angesteuert wird, dann eventuell hat dieser einen Fehler, wie "DeltaMikeAir" dies beschreibt.
Wenn ein Motor, dann wird dieser über einen Frequenzumrichter oder über Schütze angesteuert?
 
Zuerst, prüfe ob die relevante SPS-Ausgänge schaltet oder nicht. Das klärt ob das Problem innerhalb oder ausserhalb von die SPS liegt.
Wenn die SPS-Ausgänge nicht schalten, dann gehe mit die SPS Online, und checken ob die logische Zustande sich mit die Hardware Zustand übereinstimmen. Wenn nicht, dann ist es ein Hardwareproblem bei die SPS, defekte Ausgänge oder fehlender Versorgung.

Wenn es festgestellt ist, dass die logischen Zustand in SPS Program nicht änder wie es soll, dann ist es ein Programm Problem.
Die Fehlersuche bei einem solchen Problem ist tausendmal einfacher, wenn man mit der SPS online ist und die Fehlersituation vorliegt.
Herauszufinden, wo im Programm beobachtet werden muss, ist die eigentliche Aufgabe.
Ich biete an, 10 Minuten meiner Zeit zu opfern, um das herauszufinden.

Daher bitte gib folgendes an:
  • Das STEP7-Projekt mit SPS und HMI.
  • Welche HMI-Schaltfläche( n) sind für das Problem relevant.
  • Welche SPS-Ausgänge sollten aktiviert werden, werden aber nicht aktiviert.
  • Eine kurze Beschreibung der relevanten Funktion.
Keine Garantie dass ich was finden kann. Hängt von die komplexität von das Programm an.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nur mal als Gedankenanstoß, evtl. liegt es auch nicht an der Steuerung. Mal alle Sicherungen / Spannungen / ggf. Relais geprüft? Mal in den Schaltplan geschaut ob es z.b. einen Druckschalter gibt für die Druckluft oder ähnliches. Gibt es einen Kontaktaustausch mit irgendwelchen Freigaben....
Kann gut sein, durch drücken des Button am HMI sollte ein FU ein Signal bekommen und einen Motor starten. Der FU bekommt kein Signal.

Im DB 11 ist wie gesagt DB11.DBX0.0 der Button auf dem HMI, ungedrückt ist er auf FALSE, gedrückt auf TRUE. (Bild 11 und 12)

Suche ich dann nach dem DB11 kommt, er wird nur im OB100 verwendet. (Bild 13)

Leider kann ich im OB100 nicht live beobachten, wenn ich die Brille drücke wird nichts grün und unten steht die Meldung. (Bild14)
Liegt das an meinem ältern PG oder an der SPS?

Bin ich hier überhaupt auf dem richtigen Weg?

Kann ich im Simatic Manager den Zustand, wo das Programm nicht mehr weitergeht, als "eingefroren" speichern und hier hochladen?
Wie kann ich akteull anliegende Störungen auslesen?
 

Anhänge

  • 13.jpeg
    13.jpeg
    777,2 KB · Aufrufe: 65
  • 11.jpeg
    11.jpeg
    713,3 KB · Aufrufe: 67
  • 14.jpeg
    14.jpeg
    415,6 KB · Aufrufe: 64
  • 12.jpeg
    12.jpeg
    727,4 KB · Aufrufe: 66
Der OB100 wird nur einmalig bei CPU-Anlauf durchlaufen, dort wird dein Merker nur auf FALSE initialisiert. Interessanter wäre der OB1 Netzwerk 8.
 
sollte ein FU ein Signal bekommen und einen Motor starten.
Dann prüfe, wie die Adresse des Signal heißt ( in der Symboltabelle oder über den Schaltplan ) und dann suchst du diese Adresse über die Querverweiseliste. Dort kannst du dann prüfen, welche Signale notwendig sind damit der Ausgang schaltet ( oder ein Analogwert gesetzt wird ) und vor allem kannst du prüfen, welche Bedingung fehlt.
 
Hallo bier1903,
öffne bitte mal den FB11 und "Drucken" in eine Datei und lade diese mal hoch.
Mit Deinen Bildern wird das mit dem Helfen schwer.

Hattest Du eigentlich dieses Angebot angenommen ?
Die Fehlersuche bei einem solchen Problem ist tausendmal einfacher, wenn man mit der SPS online ist und die Fehlersituation vorliegt.
Herauszufinden, wo im Programm beobachtet werden muss, ist die eigentliche Aufgabe.
Ich biete an, 10 Minuten meiner Zeit zu opfern, um das herauszufinden.

Daher bitte gib folgendes an:
  • Das STEP7-Projekt mit SPS und HMI.
  • Welche HMI-Schaltfläche( n) sind für das Problem relevant.
  • Welche SPS-Ausgänge sollten aktiviert werden, werden aber nicht aktiviert.
  • Eine kurze Beschreibung der relevanten Funktion.
Keine Garantie dass ich was finden kann. Hängt von die komplexität von das Programm an.

Wie hast Du herausgefunden, dass DB11.DBX0.0 der Button auf dem HMI ist ?
Hast Du das HMI- Projekt auch - sodass man erstmal schauen könnte, welche Variable der Button tatsächlich "schaltet" und wie die an das s7- Programm übergeben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ok, DB11.DBX0.0 ist true, wenn der Button gedrückt wird. Das Signal wird korrekt von HMI in den DB übermittelt.
Ist dies der Fall oder ist die Signalübermittlung in den DB bereits fehlerhaft?
Danke für eine Rückmeldung.
 
Ging die Anlage eigentlich plötzlich nicht mehr ( hat also vorher funktioniert ) oder habt ihr die gerade erst zugekauft oder selber was umgebaut?
es geht vermutlich immer noch um die Abfüllanlage von Krones?

 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Irgendwie suchst du falsch. Dein Problem ist doch nicht die Taste am HMI sondern, dass der Antrieb nicht startet. Also schau mal im Schaltplan welche Ausgänge an den FU gehen. Und nach diesen Ausgängen suchst du im SPS-Programm.
 
Also schau mal im Schaltplan welche Ausgänge an den FU gehen.
Wenn ich mir seinen DB so anschaue dann tippe ich mal stark darauf, dass es kein FU ist sondern ein Servo. Und da tippe ich dann wiederum darauf, dass er per Bus angesteuert wird. Außerdem tippe ich noch darauf ( aufgrund dessen das es eine Abfüllanlage ist) dass hier kein Antrieb einzeln läuft sondern immer mehrere synchronisiert ( und es dafür sehr viele Freigabebedingungen gibt )

Es fehlen einfach zu viele Infos. Ein Foto vom Schaltschrank inkl. Status der Umrichter usw. usw. wäre schön mal was.

Am Ende liegt es vielleicht nur an einer verstellten Auslaufstaulichtschranke für die es im Handbetrieb keine Fehlermeldung gibt. Aus der Ferne per Glaskugel schwer zu erahnen...
 
Wenn ich mir seinen DB so anschaue dann tippe ich mal stark darauf, dass es kein FU ist sondern ein Servo. Und da tippe ich dann wiederum darauf, dass er per Bus angesteuert wird. Außerdem tippe ich noch darauf ( aufgrund dessen das es eine Abfüllanlage ist) dass hier kein Antrieb einzeln läuft sondern immer mehrere synchronisiert ( und es dafür sehr viele Freigabebedingungen gibt )

Es fehlen einfach zu viele Infos. Ein Foto vom Schaltschrank inkl. Status der Umrichter usw. usw. wäre schön mal was.

Am Ende liegt es vielleicht nur an einer verstellten Auslaufstaulichtschranke für die es im Handbetrieb keine Fehlermeldung gibt. Aus der Ferne per Glaskugel schwer zu erahnen...
Das kann gut sein, die FUs hängen im Bus.

Ich kann euch gerne alle Infos liefern, die ich herausbekommen kann.

Hier ein Bild der Fus, alle haben die Meldung Auto Fern Standby
 

Anhänge

  • 16.jpeg
    16.jpeg
    200,6 KB · Aufrufe: 72
Zurück
Oben