TIA Fehlerhafte Werte AI Energy Meter CT ST

JulianW

Level-2
Beiträge
48
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, ich habe für ein Projekt mehrere AI Energy Meter Karten im EInsatz. (6ES7 134-6PA01-0BU0)

auf dem Bild sieht man die Werte von 2 dieser Karten, die obere zeigt alles korrekt an. Die untere allerdings zeigt mir augenscheinlich fehlerhafte werte an. (Wirkleistung, Blindleistung, Wirkfaktor und Leistungsfaktor)

Ich habe bereits versucht die Stromrichtung über TIA umzukehren, allerdings ohne erfolg. Liegt es vielleicht an einer verdrehten Phase?

Kann mir bitte einer helfen?

Danke, Julian
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-08-15 084203.png
    Screenshot 2025-08-15 084203.png
    99,2 KB · Aufrufe: 47
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Du hast also die Verdrahtung überprüft? Was hast du denn festgestellt? Und was führt dazu, dass sich die Werte beruhigen? Die Stromwandler sind hoffentlich noch heil?
Die Verdrahtung habe ich überprüft, auch geschaut dass nicht irgendwo isolierung mit eingeklemmt ist.

Invertiere ich die Strommessung, also die Stromrichtung im TIA Portal von L1 und L3, bekomme ich immerhin positive Werte die in die richtige Richtung gehen. Ich bin aber kein Freund von zielloser Rumprobiererei.

Ich messe ja auch ohne Probleme die richtigen Ströme und Spannungen.
Du hast also die Verdrahtung überprüft? Was hast du denn festgestellt? Und was führt dazu, dass sich die Werte beruhigen? Die Stromwandler sind hoffentlich noch heil?
 
Hallo, ich habe für ein Projekt mehrere AI Energy Meter Karten im EInsatz. (6ES7 134-6PA01-0BU0)

auf dem Bild sieht man die Werte von 2 dieser Karten, die obere zeigt alles korrekt an. Die untere allerdings zeigt mir augenscheinlich fehlerhafte werte an. (Wirkleistung, Blindleistung, Wirkfaktor und Leistungsfaktor)

Ich habe bereits versucht die Stromrichtung über TIA umzukehren, allerdings ohne erfolg. Liegt es vielleicht an einer verdrehten Phase?

Kann mir bitte einer helfen?

Danke, Julian
Fehler gefunden, Phase L1 ist mit L3 getauscht. Allerdings nicht bei mir, sondern dort wo ich sie abgreife..
Danke an alle
 
Bitte nicht überreagieren...

Meist steckt der Fehler im Detail!

Oft genug steht man selbst vor einem Problem wo etwas offensichtlich nicht richtig ist und sieht den Fehler einfach nicht.

Der immer wieder angewendete Ansatz einfach mal was Tauschen sei es HW oder SW und mag er auch scheinbar Besserung bringen ist keine Vorgehensweise der man folgen sollte.

Eine solche Fehlersuche ist auch ein Lernprozess bei der man zulassenen sollte aus Fehlern zu lernen.

Ich schweife ab...

Also Plan raus, wenn keiner existiert (das mache ich mal grade so) einen gezeichnet, und wenns nur analog ist, (Stift und Papier nannte man das früher mal) und dann JEDEN Draht stumpf kontrolliert und zwar an beiden Enden!!!

Insbesondere bei Leistungsmessungen sind halt die Phasenlagen und Stromrichtungen extrem wichtig!
 
Zurück
Oben