Step 7 S7 Setup; Kaufempfehlung um privat zu basteln und zu lernen

MontyMonteur

Level-1
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
bitte eine Frage.
Ich suche eine günstige Lösung um privat zu basteln und zu lernen. Ich habe hauptsächlich mit Step7 /S7300 Erfahrung gemacht. Ich überlege gerade mir folgende Sps zu kaufen:

Siemens 6ES7211-1AE40-0XB0 SIMATIC S7-1200, CPU 1211C, Kompakt-CPU, DC/DC/DC, onboard I/O: 6 DI DC 24V; 4 DO 24V DC; 2 AI 0-10V DC.

Ist dies eine gute Alternative um die Basics up to date zu lernen und kostengünstig erweiterbar? - Routine mit TIA Portal - Anbindung Profinet - Touchpanel WinCC- Umrichter Ansteuern - Analogwerte einlesen - Inbetriebnahmen, Änderungen.
Ich stelle mir das so vor, ich kaufe mir die SPS besorge mir TIA, später dann ein Umrichter, ein Touchpannel, was man so in die Finger bekommt.Brauche ich für alles Lizenzen?

Ich brauche gerade etwas Starthilfe, die letzten Jahre war ich als Bauleiter unterwegs.

Vielen Dank
 
Lizenzen brauchst du auf jeden Fall.

"kostengünstig erweiterbar" - was ist für dich kostengünstig?
Günstig sind Siemens-Komponenten nicht gerade.
 
Die von dir genannte S7-1200 wäre für kleinere Sachen tatsächlich keine schlechte Wahl, allerdings nur durch drei Comm-Module und ein Signal Board erweiterbar. Wobei auch mit dezentraler Peripherie erweitern könntest.
Signal Module, also die "normalen" I/O-Erweiterungen, gehen erst ab der 1212.
Ist nur die Frage ob du wirklich eine physische SPS zum lernen brauchst.
Siemens ist vieles, aber nicht günstig.
Evtl kommst du mit PLCSim schon ein ganzes Stück weit ohne extra Geld auszugeben.

Die Basic-Lizenz für TIA V20 (6ES7822-0AE24-0YA5, nur 1200er + Basic Panel) kostet nochmal 339€ Netto Listenpreis.
Brauchst du mehr, geht es ganz schnell in den mittleren, vierstelligen Bereich.
Oder du machst es wie die kriminalisierten Seefahrer mit lockerem Verhältnis zu spontanen Eigentumsübertragungen ¯\_(ツ)_/¯
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn er später mal ein Panel und Umrichter etc alles dazu kaufen möchte, kommt er mit PLCSim nicht weit
Die von dir genannte S7-1211C kostet nach liste 214€, während die S7-1212C G2 nur 250€ kostet. Der kleine Aufpreis würde sich meiner Meinung nach lohnen
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ey Leute, vielen Dank euch!
Ich will ehrlich sein, unsere Firma, ein solider Mittelständler, ist in kürzester Zeit, von 450 Mann bis auf wenige Dutzend zusammengebrochen. Wir haben gekämpft wie die Löwen. Ich werde da gerade viel zu emotional. Ich melde mich später. Vielen Dank
 
Ich habe privat auch ein paar Steuerungen (mittlerweile S5, S7-300, S7-1200 + Safety, S7-1500)
Angefangen habe ich mit einem S7-1200 Starterpaket (mit TIA V10.5 glaube ich). Das ist schon ewig her (das muss irgendwann um 2010 gewesen sein).

Danach habe ich hauptsächlich bei eBay gekauft (TIA V16 Pro, 1200er, 1500er, Et200sp, Festo Ventilinsel mit Profibus,...). Zum lernen bzw. Testen reichen auch gebrauchte Teile.

Bei Automation24 habe ich auch schon öfter Sachen gekauft, sind auch relativ günstig.

An deiner Stelle würde ich überlegen welche Steuerung du programmieren willst.
Wenn nur 1200er reicht eine Basic Lizenz.
Wenn irgendwann auch 1500er brauchst du eine Pro Lizenz.
Wenn du auch 300er programmieren willst musst du überlegen. Entweder Combo Lizenz (da ist Step7 Classic dabei) oder auch mit dem TIA.

Mfg Hannes
 
Falls ihr euch noch den Luxus leisten könnt und aktiv ausbildet, würde ich die SCE-Trainer-Pakete empfehlen.
Naja, das glaube ich weniger, wenn die von 450 Mitarbeiter auf nur noch wenige geschrumpft sind.
Da wirds wirtschaftlich nicht gerade prickelnd aussehen und man wird sparen wo es gerade geht.

Ich denke, deswegen will es sich auch privat weiterbilden.
Für den Fall der Fälle.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn du was günstigeres willst wo die Engineering Software NICHTS kostet und bereit bist über den Siemens Tellerrand zu schauen, dann hol dir Codesys oder Beckhoff. Zum lernen brauchst du dir da auch keine Hardware zu kaufen, dein Notebook kann auch deinen Code ausführen.

Mit Kenntnissen in 'echter' IEC61131 Programmierung bist du auch für die Zukunft bestens aufgestellt.

Habe lange nebenberuflich an einer Technikerschule SPS Programmierung unterrichtet, wo wir vor Jahren endlich weg sind von Siemens. Jedes Erst-Semester an Tag 1 deswegen das gleiche Gestöhne von allen Studenten die halt meist Siemens kennen. Fragte ich am Schluss ob noch einer was mit Siemens machen will, hat keiner die Hand gehoben.

...und Jep, auch ich komme aus der Siemens-Welt und habe keinen Tag bereut diese hinter mir gelassen zu haben.
 
Wenn du was günstigeres willst wo die Engineering Software NICHTS kostet und bereit bist über den Siemens Tellerrand zu schauen, dann hol dir Codesys oder Beckhoff. Zum lernen brauchst du dir da auch keine Hardware zu kaufen, dein Notebook kann auch deinen Code ausführen.

Mit Kenntnissen in 'echter' IEC61131 Programmierung bist du auch für die Zukunft bestens aufgestellt.

Habe lange nebenberuflich an einer Technikerschule SPS Programmierung unterrichtet, wo wir vor Jahren endlich weg sind von Siemens. Jedes Erst-Semester an Tag 1 deswegen das gleiche Gestöhne von allen Studenten die halt meist Siemens kennen. Fragte ich am Schluss ob noch einer was mit Siemens machen will, hat keiner die Hand gehoben.

...und Jep, auch ich komme aus der Siemens-Welt und habe keinen Tag bereut diese hinter mir gelassen zu haben.
Nach längerer Abwesenheit aus dem SPS- Bereich bin ich 2016 auch über TIA (damals Starter Paket) wieder eingestiegen. Anschließend habe ich mir eine Wago CC100 zugelegt und mich mit Codesys beschäftigt. Jetzt mache ich beruflich neben TIA noch Schneider und Beckhoff.

Ich kann bestätigen das es im TIA tolle Funktionen gibt aber lieber arbeite ich definitiv mit Codesys Systemen...
hier gibt es auch gleich den passenden Kurs dazu


kostet allerdings ein paar €

ist aber empfehlenswert
Diese Kurse sind empfehlenswert da der Herr Stöger Praxisnahe Inhalte vermittelt...
 
Zurück
Oben