EL1918 als Alias Device hinzufügen

cycon

Level-2
Beiträge
25
Reaktionspunkte
6
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe in meinem Beckhoff System eine EL6910 als TwinSAFE Logik und dahinter 2xEL1918 und 1xEL2904.
Nun möchte ich die Logik der EL1918s nicht nutzen, sondern nur die 8 FDIs verwenden.
(4xEL1904 kam wegen Platzproblemen nicht infrage)

Wenn ich in meinem Safety Projekt nun als Alias Device eine EL1918 hinzufüge, kann ich diese nicht wie gewohnt mit der Hardware verknüpfen:
1758702675154.png

Bei der Verlinkung der EL2904 klappt es wie gewohnt:
1758702797761.png


Funktioniert das bei dieser integrierten Logik irgendwie anders?
Oder kann die Logik in der Eingangsklemme deaktiviert werden?


Bitte um Hilfe!
 
Ich habe interessehalber das Ganze einmal ausprobiert und konnte zunächst auch keine Klemme auswählen.
Was aber funktioniert hatte war, einen Rechtsklick auf den Ordner mit den Alias Devices zu machen und dann im Kontextmenü den untersten Menüpunkt zu wählen.
1758712142289.png
Dann erscheint ein Fenster in dem die Klemme aufgeführt ist.
1758712180471.png
Dann habe ich noch etwas rumprobiert und habe noch etwas gefunden.
Hast Du die Hardware von Hand hinzugefügt oder durch Scannen?
Ich habe gerade einmal eine EL6910 und eine EL1918 von Hand hinzugefügt. Wenn man im Auswahlfenster die Option "Zeige versteckte Geräte" auswählt, erscheint unter der ersten EL1918 noch eine EL1918 und wenn man diese hinzufügt, wird beim Alias Device auch nicht mehr die Meldung angezeigt.
1758712469109.png
Ob das aber der richtige Weg ist, kann ich leider nicht sagen.
Bei der Gelegenheit, hat es einen Grund, dass Ihr die EL1918 und nicht die Variante EL1918-2200 einsetzt, wenn Ihr die Safety Logik der Klemme eh nicht nutzen wollt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke für deine Hilfe.
Ich wollte grad schreiben, dass ich genau diesen Weg mit der rechten Maustaste und Importieren gefunden habe.
Damit hat es jetzt funktioniert!

Bei der Gelegenheit, hat es einen Grund, dass Ihr die EL1918 und nicht die Variante EL1918-2200 einsetzt, wenn Ihr die Safety Logik der Klemme eh nicht nutzen wollt?
Ja. Der Grund ist, dass ich die Karte EL1918-2200 bis gerade noch gar nicht kannte :ROFLMAO:
Nun, jetzt sind die Karten hier aber fürs nächste Mal weiß ich Bescheid. Danke für die Info!

(Und schade, dass Beckhoff bei der Bestellung nicht nachgefragt hat. ("Warum wollen Sie 3 TwinSAFE-Logiken haben?!")
 
Jetzt habe ich meine Gruppen konfiguriert, habe aber das Problem dass die Gruppe mit den Eingangskarten nicht startet.
Der Status von den EL1918 wechselt immer zwischen "Reset" und "Session"
@oliver.tonn Hast du eine Idee dazu?

1758715583931.png
 
Immer mehr Safety Produkte von Beckhoff haben die Logik on board.
Die EL1918-2200 ist eher eine Sonderlocke und wohl aus Teilemangel entstanden. Der Preisunterschied ist praktisch irrelevant.
Ich verzichte zum Beispiel auf die EL6910 und nehme nur die EL1918 + EL2904.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Jetzt habe ich meine Gruppen konfiguriert, habe aber das Problem dass die Gruppe mit den Eingangskarten nicht startet.
Der Status von den EL1918 wechselt immer zwischen "Reset" und "Session"
@oliver.tonn Hast du eine Idee dazu?

Anhang anzeigen 90884

Ich würde zuerst prüfen ob die SyncUnit(s) zu der die EL1918 und die EL6910 gehören fehlerfrei sind. Der zweite Schritt wäre ob die TwinSafe Adresse die du parametriert hast zu dem passt was über die DIL-Schalter eingestellt ist.
 
Die Sync Units hab ich jetzt mal ein bisschen aufgeräumt. EL6910 und EL1918 waren tatsächlich in unterschiedlichen.
Danke für den Hinweis!
Jetzt laufen beide Gruppen, aber irgendwie werd ich mit den EL1918 noch nicht warm.
Ich bekomme bisher noch keine Signale an den Eingängen angezeigt, auch wenn 24V anliegen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der EK1100 hat Spannung an 24V/0V und an +/-
Vor den gelben Karten sitzt noch eine EL9100, dort liegen auch 24V an +/-
Die weißen Eingangskarten funktionieren wie gewünscht.
 
Not-Halt 2-kanalig halt von Klemme 1 auf 2 und von Klemme 9 auf 10
Und sonst z.B. ein Steuerung Ein-Taster mit 24V auf Klemme 2 (Für den Kanal ist dann der Testimpuls ausgeschaltet.

Ich habe noch gesehen, dass ein Häkchen im Reiter Connection bei "Map Inputs" nicht gesetzt war. Nach dem Setzen leuchten die LEDs auf einmal.
Den Zusammenhand versteh ich nur nicht.
 

Anhänge

  • 1758782488104.png
    1758782488104.png
    23,1 KB · Aufrufe: 3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Not-Halt 2-kanalig halt von Klemme 1 auf 2 und von Klemme 9 auf 10
Und sonst z.B. ein Steuerung Ein-Taster mit 24V auf Klemme 2 (Für den Kanal ist dann der Testimpuls ausgeschaltet.

Ich habe noch gesehen, dass ein Häkchen im Reiter Connection bei "Map Inputs" nicht gesetzt war. Nach dem Setzen leuchten die LEDs auf einmal.
Den Zusammenhand versteh ich nur nicht.
Da kann ich leider auch nicht weiterhelfen, ich bin nicht so der Safety Experte. Außerdem habe ich im Moment auch keinen Zugriff auf mein Beckhoff Übungsrack um was nachzusehen, da habe ich aber auch nur EL1904 und EL2904 verbaut.
 
Macht ja nichts.
Jetzt läuft erstmal alles soweit (alle roten LEDs sind aus😬) und ein Grundgerüst steht.
Danke für eure Hilfe 👍
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die wurden schon verwendet, die NotHalt-Signale z.B. an einem eStop-Baustein.
Ein Taster "Quittieren" wurde im Safety-Programm zuvor noch nicht verwendet, nur ein Mapping auf eine PLC-Variable.
Aber auch dieser wurde an der Karte nicht mit grüner LED angezeigt.
 
Zurück
Oben