Stoßsensor / Beschleunigung / Impulsüberwachung

the_muck

Level-2
Beiträge
330
Reaktionspunkte
82
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich würde gerne bei einer unserer Anlage überwachen ob ein Produkt auf ein Platte fällt. Der Sensor soll dann einfach einen Eingang schalten und ich setze einen Timer zurück. Ist der Timer nicht zurück in zeit X haben wir einen Produktstau. Ich finde Schwingungswächter die aber eigentlich ja dazu da sind anhaltende Schwingung zu überwachen und keine Stöße. Ich finde Stoßsensoren für die µC, aber im "Industriegehäuse" bin ich nicht so recht fündig geworden. Taktzahl ist um die 70/min.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie soll das Ganze denn genau funktionieren ? Wie schwer sind die Produkte und wie viele kommen in welcher Zeit ?
Du könntest ganz grundsätzlich mit einer Wägezelle arbeiten (ggf. Piezo), die du aber nicht über die Siemens-Baugruppen, die es dafür gibt, abfragst sondern mit welchen, die dir eine schnelle Erfassung ermöglichen. Wenn du das im Programm (ggf. Zeit-OB) zyklisch abfragst dann kannst du diese Impulse, die da entstehen, sehr gut detektieren ...
 
Die Produkte 75g bis 500g fallen auf ein kleine Platte 50*100mm, aus ~20cm höhe, die werden in einer Kette eingetaktet die kontinuierlich läuft und dann von der Platte runter geschoben werden. Wir haben schon was mit Federn und Miniaturschaltern / Näherungsschaltern gemacht, aber das ist alles nicht sonderlich robust genug auf Dauer. Den "Schock" beim Aufprall müssten wir einfach erfassen können.
 
Die Produkte 75g bis 500g fallen auf ein kleine Platte 50*100mm, aus ~20cm höhe, die werden in einer Kette eingetaktet die kontinuierlich läuft und dann von der Platte runter geschoben werden. Wir haben schon was mit Federn und Miniaturschaltern / Näherungsschaltern gemacht, aber das ist alles nicht sonderlich robust genug auf Dauer. Den "Schock" beim Aufprall müssten wir einfach erfassen können.
Das kannst du, wie von mir beschrieben, machen. Ist halt nur eine Frage der Abtastrate. Wichtig allerdings : der Piezo muss dann für den Impuls des Schocks ausgelegt sein - das ist auch bei 20 cm schon ein mehrfaches des Gewichtes.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Frag mal bei ifm nach, ob dein Anwendungsfall mit einem Ihrer Schwingungssensoren lösbar ist.
Der Sensor kann die Messergebnisse per Schaltausgang oder per IO-Link senden und verarbeiten.

Interessant für deinen Anwendungsfall wäre ja RMS a-peak, da ein kurzer Stoß gemessen werden soll.

zum Beispiel:

 
Zurück
Oben