uweschwarz
Level-2
- Beiträge
- 306
- Reaktionspunkte
- 17
-> Hier kostenlos registrieren
Liebes Forum, leider bin ich relativ neu in der Antriebstechnik und hoffe auf eure Hilfe.
Wir sind aktuell auf der Suche nach einem geeigneten Antriebssystem für unterschiedliche Rohrreinigungsanwendungen mit rotierender Mechanik. Die Anwendung ist für den Dauerbetrieb zum Einsatz unter freiem Himmel vorgesehen.
Also eigentlich ganz einfach: Einschalten, Ausschalten, Drehzahl vorgeben, Motorstrom- und temperatur Überwachung.
Die genauen Drehmomentanforderungen sind derzeit noch nicht final ermittelt – unsere aktuelle Schätzung liegt jedoch im Bereich von ca. 1,5 bis 10 Nm. Da wir mit Wasserstoff arbeiten, haben wir uns entschieden die Reinigungsgeräte mit einer Magnetkupplung (maximales Drehmoment 1,2 Nm) an den Motor zu koppeln.
Als Steuerung setzen wir aktuell eine Siemens CPU S7-1516-3 PN/DP (6ES7 516-3AN02-0AB0) ein. Daher bevorzugen wir PROFINET als Kommunikationsschnittstelle für den Antrieb.
Ich habe ein vorläufiges Anforderungsprofil erstellt und ein Angebot von Nanotec erhalten Stepper Motor.
Wie würdet ihr da heran gehen?


Wir sind aktuell auf der Suche nach einem geeigneten Antriebssystem für unterschiedliche Rohrreinigungsanwendungen mit rotierender Mechanik. Die Anwendung ist für den Dauerbetrieb zum Einsatz unter freiem Himmel vorgesehen.
Also eigentlich ganz einfach: Einschalten, Ausschalten, Drehzahl vorgeben, Motorstrom- und temperatur Überwachung.
Die genauen Drehmomentanforderungen sind derzeit noch nicht final ermittelt – unsere aktuelle Schätzung liegt jedoch im Bereich von ca. 1,5 bis 10 Nm. Da wir mit Wasserstoff arbeiten, haben wir uns entschieden die Reinigungsgeräte mit einer Magnetkupplung (maximales Drehmoment 1,2 Nm) an den Motor zu koppeln.
Als Steuerung setzen wir aktuell eine Siemens CPU S7-1516-3 PN/DP (6ES7 516-3AN02-0AB0) ein. Daher bevorzugen wir PROFINET als Kommunikationsschnittstelle für den Antrieb.
Ich habe ein vorläufiges Anforderungsprofil erstellt und ein Angebot von Nanotec erhalten Stepper Motor.
Wie würdet ihr da heran gehen?
Kriterien | Anforderungsprofil |
Angebot | |
Bezeichnung: | |
Motor: | ca. 0,5–1,5 kW mit IP64-Gehäuse |
Getriebe: | Untersetzung 5:1 bis 10:1 |
Encoder: | ohne |
Kommunikation: | Profinet |
Umgebungsbedingungen: | Außenbetrieb (-30°C bis +40°C) |
Lastprofil: | konstante Rotation |
Beschleunigung: | beliebig |
Verzögerung: | beliebig |
Positioniergenauigkeit: | beliebig |
Lastmoment: | bei 15000 U/min 1,5Nm |
Minimale Drehzahl: | 1 U/min |
Maximale Drehzahl: | 1500 U/min |
Wellendurchmesser: | ca. 16mm |
Wellenausführung: | Passfeder |
elektrischer Anschluss: | Kupplung M12 |

