Step 7 Haltbarkeit S7 speziell1200er Reihe

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Probleme "RS232" und "DOS-Programme" hat man nicht nur bei alten oder exotischen oder vielen asiatischen SPS, sondern auch bei Operator Panels, Frequenzumrichter, Servoverstärker, Kameras, Spezial-Steuerungen ... Man sollte sich also noch alte PC/Notebook aufheben nur für den Service-Fall (nicht zum Verbinden mit dem Internet). Da bieten sich z.B. Siemens PG 7xx oder Field PG an, die halten wirklich sehr lange.
 
Warum ist dann im Bereich Raumfahrt, Luftfahrt und Medizintechnik verbleit auch noch erlaubt?

Wer einmal eine Zertifizierung begleitet hat für ein spezielles Produkt, der möchte das nicht noch einmal durchführen, wenn es nicht die Produktionskosten senkt.
In meinem früheren Leben war ich in der PCB Entwicklung und Fertigung tätig als Technologe für die Fertigung, als Beispiel möchte ich die Entwicklung von OP Lampen in der Chirurgischen Abteilung nennen, wenn eine LED ausgesucht wird, dann wird für viel Geld eine Zertifizierung durchgeführt. Nach ein paar Jahren gab es natürlich bessere LEDs, mehr Helligkeit, bessere Farbe, weniger Abwärme, dennoch kommen die gleichen LEDs wie vor 10 Jahren drauf.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Warum ist dann im Bereich Raumfahrt, Luftfahrt und Medizintechnik verbleit auch noch erlaubt?
Wie DerOnkel gesagt hat, die Kosten und der Zeitaufwand für die Zertifizierung viel zu hoch sind.
Kenne das aus dem Bereich der Verglasung von schwach radioaktivem Sondermüll. Dort wird auch lieber 10 Jahre alte Technik verbaut, egal welche Mehrkosten es verursacht, nur weil alle erforderlichen Freigaben und Genehmigungen vorliegen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Verbleites Lötzinn wird in Luftfahrt, Luftfahrt, Medizin und anderen sicherheitskritischen Bereichen noch eingesetzt, da es eine höhere Festigkeit, Zuverlässigkeit und Zuverlässigkeit bietet als viele bleifreie Alternativen. Die Verwendung in der breiten Öffentlichkeit ist jedoch stark eingeschränkt, da Blei ein gesundheitsgefährdendes Schwermetall ist, und es gilt eine generelle Abgabeverbotsregelung.
  • Luft- und Raumfahrt: Aufgrund der hohen Zuverlässigkeit, die für kritische Komponenten unerlässlich ist.
  • Militärtechnik: Ähnlich wie bei der Luftfahrt ist die Zuverlässigkeit entscheidend für sicherheitsrelevante Systeme.
  • Medizintechnik: In medizinischen Geräten, bei denen die Integrität und Zuverlässigkeit der elektrischen Verbindungen überlebenswichtig ist, findet es noch Anwendung.
  • Allgemeine Elektronik: In vielen anderen Bereichen der Elektronik ist die Verwendung von verbleitem Lötzinn stark eingeschränkt oder verboten (z. B. durch die RoHS-Richtlinie seit 2006).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die S7-1500/S7-1200 haben viele fast alle unserer Kunden seit ca. 10 Jahren im Schulungsbetrieb. D.h. die Geräte werden jeden Tag Ein-/Ausgeschaltet und programmiert. Ich kann mich nicht erinnern, dass wir mal defekte CPUs umgetauscht haben.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der Nachfolger soll jetzt eine S7-1200er werden. Geld spielt auch eine Rolle, deshalb nicht das Neueste oder eine überdimensionierte 1500er.
Ich würde bei dem Anwendungsfall auf eine S7-1510SP setzen. Kommt je nach verwendeten EAs nur unwesentlich teurer oder sogar billiger (bei Analog oder Sonder) als S7-1200. Die ET200SP Komponenten sind von der Elektronik her hochwertiger als S7-1200. Wenn man Transistor-DO + Koppelrelais verbaut allerdings weniger wichtig.
 
Vielen Dank euch allen. Die Entscheidung ist bereits auf eine Simatic S7-1200 1214C CPU 6ES7214-1AE30-0XB0 DC/DC/DC gefallen. Gebraucht mit Garantie für 150€ aus der Bucht. Hat schon alles drin was ich brauche.

Ist für meine Kleinkläranlage zu Hause. Da spielt das Budget halt ne große Rolle.
 
Warum tust du dir eine 1AE30 an welche schon längst durch die 1AG31 ersetzt wurde, wenngleich die 1AG31 schon von der 1AG40 ersetzt wurde, welche dem derzeitigen Lieferstand entspricht.

Das Ding ist ja mit der Firmware auch nicht mehr auf dem aktuellen Stand, bzw. kann auch nicht auf die heutige Firmware gezogen werden.

Klar es geht hier um Hobby und keine Neuentwicklung, aber so ganz nachvollziehen kann ich es nicht.
 
Na ja, es soll ja keine Raketentechnik werden und auch diese alte SPS wird bei mir 99,9% ihrer Lebenszeit vor sich hin idlen.
Grüße
 
Zurück
Oben