TIA Tia V19 und Windows 11 prof, 24H2

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
aktueler Stand soweit ich weiss, für Privatnutzer gibts ESU für Windows10pro für 1 Jahr, für Geschäftskunden 3 Jahre.
Ansonsten naja, ich würd grundsätzlich schaun, dass ich mit Win10LTSC arbeite...
 
So, da melde ich mich mal wieder, TIA V19 funktioniert wieder auf meinem W11 24H2 rechner.
Ich habe en Siemens support dazu gebraucht, der hat sich alle fejllogs angeschaut. Hat mir loesungen geschickt und die 3 oder 4 loesung hat dann geholfen. Sobald ich alles reingeschrieben habe will ich gerne die antworten von Siemens Support hier rauflegen.
Ich danke allen die versucht hatten mir hier weiterzuhelfen.

PS: der siemens support ist 60 min. kostenlos. ;-) und sie sagen dir ab wann du bezahlen muss. (so der nette herr von Siemens)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hatte das gleich Problem (TIA V19 Win11 24H2) - mit dieser Lösung vom support hat es geklappt:


aktivieren Sie zunächst in Ihren Windows Features alle für die TIA Portal V19 Installation benötigten Services. Wählen Sie dazu Systemsteuerung -> Programme und Features -> Windows Features aktivieren oder deaktivieren. Im Anhang finden Sie Screenshot1 dazu.

Prüfen Sie danach, ob IIS installiert wurde indem Sie folgenden Befehl in der Eingabeaufforderung ausführen:
reg query HKLM\SOFTWARE\Microsoft\InetStp

Das Ergebnis sollte entsprechend zu Screenshot2 sein.
Falls die Aktivierung von IIS nicht möglich war, handelt es sich vermutlich um einen individuellen Systemfehler.

Installieren Sie anschließend das TIA Portal wie folgt:
- Laden Sie die Installationsdateien vom TIA Portal V19 von hier erneut herunter, um defekte Installationsdateien auszuschließen:
https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109820994
- Starten sie den Computer neu, damit eventuell aktive Hintergrunddienste beendet sind.
- Die erste Datei ist eine ISO Datei, also nichts anderes als ein großes Archiv, ähnlich zu einem WinZip oder 7zip
Entpacken Sie das ISO bitte mit Winzip oder 7zip nach D:\TIA oder wenn kein D:\ vorhanden nach C:\TIA,
Hauptsache kurzer Pfad ohne Leer- und Sonderzeichen.
Bitte kein Mounten/ virtuelles Laufwerk.
- Starten Sie nun aus diesem Ordner das Setup mit einem Rechtsklick auf die 'start.exe' -> 'Als Administrator ausführen'.



002.png
001.png
 
Ich glaube, du hast mich falsch verstanden.

Bei einem frisch aufgesetzten Windows gehe ich nach folgender Prozedur vor:
1. Download der gewünschten TIA-Version und ggf. deren vorhandener Updates (sollten ISO-Dateien sein)
2. Neustart des Rechners
3. "Aktivieren" des TIA-Installationspakets durch "Rechtsklick - Bereitstellen" auf die ISO-Datei.
4. "Rechtsklick - Als Administrator ausführen" auf die im Installationspaket vorhandene Datei "Setup.exe" bzw. "Start.exe".

So habe ich die letzten TIA-Versionen samt ihrer jeweiligen Updates installiert, ohne jemals Probleme gehabt zu haben.
Ich würde dafür ungerne einen neuen Beitrag starten und hänge mich daher mal kurz an dich ran :D

Vielleicht kannst du mir einen Ratschlag geben.
Folgendes:
Wir haben bei uns in der Firma auf Windows 11 umgestellt und letzte Woche wollte ich V19 installieren. Ich habe mir natürlich aus dem SIE Portal die entsprechenden Setup Dateien(Isos) heruntergeladen und alle Programme geschlossen.
Die Installation startet auch erstmal normal und nach kurzem geht Sie in den Error. Nach Logfiles wurde eine Inkompatibilität mit dem SQP Native Client festgestellt.
Habe vieles versucht, mich auch mehrere Std. mit der IT dran gesetzt (Keine TIA Erfahrung) aber ein IT Experte. SQL Client gelöscht, neueste Version von MS installiert und gestartet: ging nicht --> Nochmal und die Updates deaktiviert, das hat dann irgendwie halb geklappt, Tia war dann drauf ist aber dennoch ein Fehler markiert worden. Dachte mir dann ich versuche es dennoch mal weiter mit den RT für Professional und Unified aber da ging er wieder in den gleichen Fehler. Alles als Admin ausgeführt, das gleiche Prozedere wie zuvor durchgeführt... Hat alles nichts gebracht. Dann fiel auf, dass scheinbar die Setup Datei selbst eine Updatedatei für den Native Client enthalten muss (angeblich aktuellste von MS-Version: X.X.700/Während der Installation Änderung auf: irgendwas höheres. Müsste ich nochmal nachschauen.). Danach haben wir einmal von 24H2 auf 25H2 gewechselt, das ging genauso wenig. Da gingen wir dann davon aus, dass einfach die Kompatibilität von V19 hier endet (steht ja auch immer bis 2023 im Startfenster) Aber das kann ich mir nicht vorstellen. Die SPSler haben ja auch teilweise noch sowas wie V13 installiert.
Kannst du mir da eventuell was zu sagen?
entschuldige den langen Text und vielen Dank im Voraus.

Besten Gruß
 
Keine logfiles
Keine info ob frisch win11 installiert oder irgendeine alte win10 schlure hochgerüstet
Keine angaben was alles schon installiert ist/ war

Viel text geschrieben aber wenig fallrelevantes
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich würde dafür ungerne einen neuen Beitrag starten
Ob neues Thema oder neuer Beitrag - beide kosten nix. Bei einem neuen Thema muss man sich allerdings noch einen aussagekräftigen Titel ausdenken - bezieht sich das "ungerne" auf diese riesige Mehrarbeit? ;) Dein Beitrag sieht nicht aus, als ob du schreibfaul wärst ...
Ein neues eigenes Thema ist fast immer sinnvoller, besonders wenn es nicht nur eine kurze Zwischenfrage ist, die man ohne Nachfrage mit 3 Worten beantworten kann.
 
Keine logfiles
Keine info ob frisch win11 installiert oder irgendeine alte win10 schlure hochgerüstet
Keine angaben was alles schon installiert ist/ war

Viel text geschrieben aber wenig fallrelevantes.
Grund dafür: Ich bin aktuell unterwegs und nicht am entsprechenden Rechner sondern bin spontan hier drauf gestoßen.
Erfahrungsgemäß gibt es genug Leute, die bei gewissen Problemen sagen "Jau, das hatte wir auch! Versuch mal das"

Aber Du hast recht, ich habe da wohl etwas wenig zum Vorlauf gesagt. Windows wurde frisch aufgesetzt, auf Grund neuer Rechner.
Es waren schon einige Programme installiert, da unser IT Unternehmen uns diese entsprechend bereits ausgehändigt hat darunter aber nichts von Siemens. IFM Moneo, SW electrical und die eigenen Sicherheitsanwendungen unserer IT die wir aber bei unseren Versuchen einfach dann deinstallierten.

Logfiles reiche ich gerne nach.
Aber schreib doch nächstes mal etwas freundlicher. Wie du vielleicht siehst bin ich hier komplett neu und daraus kannst du sicherlich auch vermuten, dass ich mit solchen Thematiken nicht sehr vertraut bin und auch in der SPS Welt nicht viel Erfahrung habe.
Ich denke ich habe meinen Fall sehr gut beschrieben und einiges an Information im Text verfasst, was davon fachrelevant ist entscheidet dann wohl der helfende Geist, der dann vielleicht einfach nachfragt.
Wirkt sonst etwas verbittert.
Aber Danke dennoch für den Hinweis ich werde darauf achten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, quatsch! Habe nur die Erfahrung gemacht, dass du in Foren immer wieder welche hast, die die Forenpolizei verkörpern und dir einen auf den Deckel geben, weil das so oder so ähnlich ja schon existiert :D

Dann öffne ich einfach mal einen neuen Beitrag, dankeschön
Ob neues Thema oder neuer Beitrag - beide kosten nix. Bei einem neuen Thema muss man sich allerdings noch einen aussagekräftigen Titel ausdenken - bezieht sich das "ungerne" auf diese riesige Mehrarbeit? ;) Dein Beitrag sieht nicht aus, als ob du schreibfaul wärst ...
Ein neues eigenes Thema ist fast immer sinnvoller, besonders wenn es nicht nur eine kurze Zwischenfrage ist, die man ohne Nachfrage mit 3 Worten beantworten kann.
 
Zurück
Oben