LOGO Siemens LOGO! – Zuschaltlogik für 3 Heizungen zum Aufheizen eines Raumes

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie findet man da am Besten den Einstieg? SCL / AWL und sonstiges Programmieren ist für mich (bisher) total fremd.
Das kommt stark darauf an, in welche Programmierart du dich am ehesten hineindenken kannst. Eine der Logo ähnlich Programmierart (FUP) findest du eigentlich in jeder Steuerung.
Ein paar Logikbausteine hin und her ziehen geht schon eher.
Wenn man sich mit der Sache beschäftigt dann kann man sich auch eigene "Logik-Bausteine" erstellen.
Der Trick generell beim Programmieren ist, die Gesamt-Aufgabe zunächst in überschaubare (und einzeln testbare) Teil-Abschnitte zu zerlegen und diese dann später zum "großen Ganzen" zusammenzufügen ...
 
wenn die Zeiten festliegen, dann halt die entsprechend vergleichen.

zB: H1 hat 500min Pause, H2 200min, H1 10min
Müsste man die Pausezeiten vergleichen und der mit dem Größten Wert dann Priorität 1 zuordnen fürs Einschalten, . . .

Dann vor dem Ausgang jeweils eine Logik die geforderte Schaltstufe und Priorität vergleicht.

Das mit ner LOGO wird auf alle Fälle sportlich, würde ich mir nicht antun wollen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das mit ner LOGO wird auf alle Fälle sportlich, würde ich mir nicht antun wollen.

Machbar ist das schon mit ner Logo.
Ich steh zwar auf Kriegsfuss mit diesem "Zeitrelais mit Zusatzfunktionen", aber in KOP ist zumindest das Schieben und Ziehen von Elementen und Verbindungen erträglich.
Zur Not kann man die Logo auch nur als Netzwerk-I/O verwenden und mit nem Raspi oder PC über Node RED oder ioBroker steuern.
 
Zurück
Oben