Aktueller Inhalt von DiplomandSPS

  1. D

    ProTool; Archivierung in Access

    keine Meldung von ProTool Morgen Markus, ProTool gibt mir gar keine Rückmeldung über die Archive. Hast Du vielleicht eine Idee, was das sein könnte ? Ich bin morgen erst wieder an der Anlage ..wenn ich weitere Details habe, melde ich mich wieder Liebe Grüße Martin
  2. D

    ProTool; Archivierung in Access

    naja ganz so einfach ist es nicht Hallo namenloser Mensch, vielen Danke für Deine Antwort, nur: "Sind es zyklische oder getriggerte Archive, Triggerbit in der SPS nicht gesetzt ??? " Es handelt sich um selbsttriggernde Archive über den Parameter "bei Änderung". Dabei habe ich keinen Einfluss...
  3. D

    ProTool; Archivierung in Access

    Tag die Herren, hier mal die absolute Experten-Killer-Frage :) : Ich archiviere ca 30 Archive in ProTool mit Messdaten. Diese Messdaten gehen über ODBC in Access, wo ich sie zu Graphen umforme (war ne heiden Arbeit aber Ergebnis ist klasse). Mein Problem besteht nun im Folgenden: Nach...
  4. D

    SFC23

    Thema erledigt also *g* .....die Funktion ist schon ok so ....weil der SFC23 löscht nämlich meinen Baustein :D Man hatte mich also falsch verstanden....ich will keinen DB entfernen sondern nur mit Nullen befüllen *g*. Naja das nur als Info Gruß Martin
  5. D

    SFC23

    Morgen die Herren, vor kurzem hatte ich die Frage gestellt wie ich am besten Bereiche eines oder komplette DB "resete" (vgl. http://www.sps-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=84) Man hat mir unter anderem den SFC23 empfohlen: " Mit der SFC 23 "DEL_DB" (delete data block) löschen Sie einen im...
  6. D

    Quittierung von Störmeldungen ==> Folgefunktion

    alles schon im Griff Hallo, ich hatte wohl vergessen hier meinen Erfolg zu posten .....hab alles im Griff soweit . Mein Fehler bestand darin nicht zu sehen, dass Kurven (genau wie Rezepturen) immer im Vordergrund liegen. Mein Schaltbutton, den ich über Quittierung freigebe lag nur einfach...
  7. D

    Dint als Zählervariable darstellen

    Feldlänge Hallo Onkel, *g* netter Nick übrigens :D Ich habe schon ne menge ausprobiert unter anderem auch die Feldlänge verschieden groß gewählt. Der zeigt mir ja auch was an nur eben *g* leider nicht meinen Sekundenzähler.... Was hat es eigentlich mit dem Typ Counter (oder Count) auf...
  8. D

    Funktionsauswahl in OP17

    Meldungen ich weiß ja nicht ob das beim OP17 geht, aber Guido meint sicher Betriebs- und Störmeldungen, die er dann programmtechnisch anstößt ? Die Symbolliste hat sicher nichts damit zu tun ...... Gruß Martin
  9. D

    Dint als Zählervariable darstellen

    Tag die Herren, Leute, ich stelle mich heute irgendwie dumm an *g*. Ich brauche einen Vorwärts-Zähler der mehr als 999 zählen kann im Sekundentakt. Also habe ich mir Ratzifatzi *g* über Taktmerker und Add-Di eine neuen Zähler gebastelt (funzt auch alles soweit). Das Ergebnis ist also vom Typ...
  10. D

    DB komplett oder große Teile löschen

    CPU 313-2DP Hallo Net-Pirat, icn nutze die CPU 313-2DP. Gruß Martin
  11. D

    Archive Variablen kombinieren / Rezepturen

    Hallo Markus, *g* ich wurde hier in der Firma, wo ich mein Diplom mache ausgesperrt ( zu viele Zugriffe *g* )...hatte also nichts mit Euch zu tun *schmunzel* Tja, also in 7 Wochen muß ich meine Diplomarbeit abgeben und die wollen eben ProTool haben....... Ciao Martin P.s ich mag...
  12. D

    DB komplett oder große Teile löschen

    Ziel: Netzwerkanzahl gering, Übersicht Morgen Markus, es ist so, wie Du vermutet hast: " aber ich denke du suchst nen standartbefehl um die dbs in einem zug zu löschen, könnte mir da noch vostellen das du sie komplett löschst und neu erzeugst...." Die Zeit ist dabei nebensächlich ......ich...
  13. D

    Quittierung von Störmeldungen ==> Folgefunktion

    Morgen zusammen, ich hätte gerne die Funktion, dass nach Quittierung einer Störmeldung mit ACK eine Folgefunktion ausgelöst wird. Ich bekomme das aber irgendwie nicht hin. Vorgehensweise: Störmeldefenster ==> Attribut je Zeile ==> Funktion ==> "Meldung quittiert" ==> z.B Bildwechsel... Was...
  14. D

    Archive Variablen kombinieren / Rezepturen

    Problem erledigt Habs im Griff Gruß Martin
  15. D

    DB komplett oder große Teile löschen

    Morgen die Herren :D ich Rahmen einer über SPS gesteuerten Messreihe befülle ich einigen Datenbausteine mit sehr vielen Daten. Mit Ende der Messreihe will ich die DB-Bereiche bzw. komplette DB löschen (mit 0 beschreiben). Gibt es da einen "Killerbefehl" *g*, der mit dem ich möglich viele...
Zurück
Oben