Aktueller Inhalt von Hartmut Lux

  1. H

    Erfahrungen FLIR Wärmebildkamera am Smartphone? Oder Kompaktgerät?

    Ich habe ein Blackvview BV9800Pro. Großer Akku, super Gerät. Der Nachfolger BL8800Pro ist noch einen Zacken schärfer, unterstützt sogar schon 5G. Die Flirkamera ist ist bei diesen Geräten, wie bei Caterpillar, integriert aber die Geräteleistung besser, funktioniert super und ist immer am Mann...
  2. H

    Profibus Störung bei Verbindung mit PC Adapter V5.1

    Meines Erachtens nach unterstützt der PC-Adapter V5.1 den Profibus noch gar nicht, nur der zeitgleich gebaute und gleich aussehende TS-Adapter. Prüfe bitte ob auf dem Adapter nur "MPI" oder aber "MPI/DP" steht. Bei TS-Adapter einfach Busadresse prüfen und den Rest auf Auto stellen (wenn mit...
  3. H

    beliebigen Command (Char) übergeben

    Probier einfach deine Stings vorher in einem DB zu hinterlegen und Sie mit der SFC20 blkmov in den Ausgabestring zu kopieren.
  4. H

    in ein Schieberegister per Pointer zugreifen

    Ganz einfach, wie bei jeder Zahl welche Du schreibst ist die kleinste Ziffer rechts. Pointer im Dword-Format beinhalten die Bitadresse, Byteweise linear gerechnet. Wenn Du indirekt auf einen geschobenen Wert Zugreifen möchtest, sind vorher die Bytes zu sortieren. 1 Bit Linksschieben heist...
  5. H

    Konzept Wasserdosierung

    Wenn im Zulauf gemischt und der Zufluß geregelt wird würde ich drei Regelventile empfehlen, auf welche zwei Regler wirken: 1. Temperaturregler für Heizen und Kühlen, welcher das Verhältnis der Ventilöffnung (Stellwerte) für Heiß- bzw. Eiswasser regelt und 2. einen Durchflußregler welcher die...
  6. H

    Glättung eines Analogwertes

    Tja ich dachte das Thema PT1-Glied wäre längst abgehakt, hatten wir hier im Forum schon öfter. Habe vor langer Zeit mal einen Baustein geschrieben welcher im Zyklus aufgerufen eine höhere Genauigkeit mit sich bringt als eine Funktion im Zeit-OB. Setze ich schon seit Jahren mit Erfolg zur...
  7. H

    PEW mehrfach laden

    Man sollte auch 2 Dinge auch nicht vergessen: 1. Jeder direkte Peripheriezugriff erfolgt während der Programmlaufzeit und vergrößert die Zykluszeit merklich (Aufrufverteiler bringen, z.B. bei vielen Temperaturmessungen, echten Zykluszeitgewinn) 2. Ein Motor am FU, welchem durch ungeschickte...
  8. H

    Bremswiderstände bei Bremsung mit FU?

    Ein FU kann einen Antrieb auch über Gleichstrombremsung stillsetzen. Hierbei wird die Bremsenergie innerhalb des Motors umgesetzt. Fa. Siemens hat in ihrer MM420-Serie den Brems-Chopper wegrationalisiert (wegen 3ct fufzig Hardware:confused:) und eine Gleichstrom-Kompound-Bremsung eingeführt...
  9. H

    Handbetrieb verriegeln?

    Ich muß Ralle weitestgehend zustimmen. Wichtige Verriegelungen für die Anlagensicherheit, wie z.B. Endlagenschalter an Wagen, müssen auch im Handbetrieb wirken. Man sollte beim Handbetrieb zwischen Anlagen- und Maschinenbau unterscheiden: Im Anlagenbau macht ein Handeingriff bei laufendem...
  10. H

    Timertrick: Zeit Messen, Anhalten, Weiterlaufen lassen,..

    Hoppla JesperMP, Probleme mit dem FC80? Ist manchmal doch besser das zu bemühen was zwischen den eigenen Ohren sitzt. Meine Bausteine nutzen intern die SFC1, funzt auch im Simulator... Es geht hier um eigentlich um Programmierstrategien. Wenn dieses Prinzip bekannt ist um so besser. Ich nutze...
  11. H

    Analogwert - Flanke registrieren

    Wenn man mal die Suchfunktion bemüht, findet man hier viele Varianten für Zeitmeß- und Taktfunktionen. Einfachste Möglichkeit für einen Taktgenerator sind die CPU-Taktmerker und bei variablen Flankenverhältnissen eine Zeitmessung durch Aufaddition der Zykluszeit mit einem Vergleicher bzgl. des...
  12. H

    Zeitschaltuhr mit Step7

    Da ich immer wieder nach der Funktion gefragt werde, stelle ich das Programm mit Protoolbeispiel mal zum download bereit. Der Baustein wird im Programm nur ein einziges mal aufgerufen, die Bausteinschnittstelle dient zum Prüfen und parametrieren im Programmstatus. Den Datentyp time mußte ich...
  13. H

    Einige Fragen zur / Probleme mit Teleservice und ISDN

    Sieh mal nach im Teleservice unter Extras > Einstellungen > Modem (Teleservicespezifische Einstellungen) ob Dein Protokoll paßt: Standard X.75 (64k)
  14. H

    Alte 315 wird ohne Speicherkarte betrieben.

    Bei deiner CPU ist das Programm, batteriegepuffert, im RAM abgelegt (auch die remanenten Speicherbereiche). Vorsicht : wenn Batterie ohne Steuerspannung entfernt wird, ist das Programm weg. Mache am am besten einen AG-Abzug, besorge dann Dir eine Flashkarte dafür und führe dann im...
  15. H

    Strom an einer Analogeingangskarte

    bei "2-Draht-Meßumformer" begrenzt die Karte den Strom gegen Kurzschluß und versorgt den Sensor mit 24V (1.Kontakt 24V strombegrenzt, 2.Kontakt Meßwiderstand nach Masse). Bei "4-Draht-Meßumformer" (1.Kontakt Eingang mit Meßwiderstand nach Masse, 2. Kontakt Masse) ist der Eingang nicht...
Zurück
Oben