PEW mehrfach laden

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Man sollte auch 2 Dinge auch nicht vergessen:

1. Jeder direkte Peripheriezugriff erfolgt während der Programmlaufzeit und vergrößert die Zykluszeit merklich (Aufrufverteiler bringen, z.B. bei vielen Temperaturmessungen, echten Zykluszeitgewinn)
2. Ein Motor am FU, welchem durch ungeschickte Programmierung erst ein Wert zugewiesen wird der dann kurz danach nochmal überbügelt wird, der kann schon mal das Husten kriegen....
 
@forendiva: Hartmut Lux hat schon einige Gründe angeführt, dass du und vierlagig da nicht selber drauf gekommen sind, sagt schon alles bzgl "Erfahrener Benutzer"...
Ausserdem hatte ich geschrieben, dass "Es mir noch nicht untergekommen ist", und ausser allgemeines blabla-oder heisse Luft, sind von dir keine Fallbeispiele oder Praxisbeispiele gekommen, wo das denn auch gebraucht wird. Darauf warten wir noch.
Du kannst von mir aus so oft auf Ausgänge oder PAWs schreiben wie du willst, solange dann alles so funktioniert wie du es möchtest und du dein Programm für dich und andere noch wartbar bleibt. Ich möchte es später nicht weiterpflegen. Viel Spass, wenn du mal nen Fehler suchst...
 
@forendiva: Hartmut Lux hat schon einige Gründe angeführt, dass du und vierlagig da nicht selber drauf gekommen sind, sagt schon alles bzgl "Erfahrener Benutzer"...

*ROFL* ...weil einer mal nen ausgang doppelt beschreibt und nicht aufgepasst hat? wie oft wurde in diesem thread eigentlich darauf hingewiesen, dass die notwendigkeit zu prüfen ist? :rolleyes:

ein beispiel brachte der herr laffer im 4ten oder 5ten beitrag - viel spaß beim suchen!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
...
PAE/PAA ist ja aber das, was die SPS so unverzichtbar macht ...

und manch einer baut sich dann mit eigenem Programm das PAE/PAA noch passend zusammen, sozusagen doppelt gemoppelt:
...
einer unserer anlagenlieferant hat seine programme nach folgender struktur aufgebaut

1. INPUT-Scan (Eingänge auf Merkerbereiche rangieren für die einzelnen Anlagengruppen)

...

5. OUTPUT-Scan (Merkerbereiche auf Ausgänge rangieren für die einzelnen Anlagengruppen)

...

Die IN/OUT-Scans kann man genauso in C programmieren. Umgekehrt habe ich auch schon SPSen kennen gelernt, die kein PAE/PAA von Betriebssystemseite her zur Verfügung stellten.
 
@forendiva: Hartmut Lux hat schon einige Gründe angeführt, dass du und vierlagig da nicht selber drauf gekommen sind, sagt schon alles bzgl "Erfahrener Benutzer"...
Ausserdem hatte ich geschrieben, dass "Es mir noch nicht untergekommen ist", und ausser allgemeines blabla-oder heisse Luft, sind von dir keine Fallbeispiele oder Praxisbeispiele gekommen, wo das denn auch gebraucht wird. Darauf warten wir noch.
Du kannst von mir aus so oft auf Ausgänge oder PAWs schreiben wie du willst, solange dann alles so funktioniert wie du es möchtest und du dein Programm für dich und andere noch wartbar bleibt. Ich möchte es später nicht weiterpflegen. Viel Spass, wenn du mal nen Fehler suchst...

Ein mögliches und absolut sinnvolles und mitunter auch notwendiges Beipiel hatte ich in meinem Beitrag #4 in diesem Thread genannt ... Habe ich jetzt auch keine Ahnung ...?
 
Manchmal möchte man ja auch genau das erreichen ...
Zum Beispiel um in einem "langen" Programm das Prozeß-Abbild zwischendurch (oder Zeit-Interrupt-gesteuert) zu aktualisieren ...

Ja, das hatte ich schon gelesen, aber es ist mir noch zu abstrackt, mit Beispiel meinte ich Hintegrundinfos zu der Maschine/Anlage die nur so automatisiert werden kann. Ich hatte ja in meinem Post auch auf die Besonderheiten hingewiesen, wann ein mehrfaches einlesen Sinn machen kann - nämlich imho dann, wenn es auch Auswirkungen hat, sprich PAW oder A anspricht. Bei einem Regler-Aufruf ist das ne Variante, direkt mit den PEW bzw. PAWs rein zu gehen, daher haben die wohl auch diese Ein- bzw. Ausgänge. Nur Prinzipell muss doch der PEW-Wert dadurch mehrmals nicht nur eingelesen, sonder auch skaliert werden, was wieder mehr Zeit kostet.
Also beisst sich die Katze in den Schwanz.
Was mich nur nervt, sind Leute die einen Satz aus dem Zusammenhang reissen und Fragen stellen, nur weil sie der Meinung sind, sie wüßten es besser, ohne den Satz vorher mit zu berücksichtigen. Das provoziert zwangsläufig solche Antworten. (Ok, es gibt ja noch den ingnore-button)
 
Zurück
Oben