Aktueller Inhalt von hicom500

  1. H

    CX9010 CPU Tausch

    Nabend zusammen, so CPU ist gewechselt und alles läuft wie es soll. Persitente Daten konnte ich komplett übernehmen. Vielen Dank noch mal an Alle für die nützlichen Infos. Gruß Jürgen
  2. H

    CX9010 CPU Tausch

    Moin, moin, ich habe das gestern mal getestet und die vorhandenen Dateien TCPLC_S_1.wbp und TCPLC_T_1 auf die neue CPU ins gleiche Verzeichnis kopiert.. aber es waren keine Retain/persitente Daten nach dem Boot vorhanden. Muss ich die ggf. noch aktiv rücklesen? Gruß Jürgen
  3. H

    CX9010 CPU Tausch

    Hallo, danke schon mal für die Info. Dateien habe ich gefunden, werde ich am WE mal ausprobieren. Hier gibts aber auch noch eine Datei TCPLC_P_1.wbp.
  4. H

    CX9010 CPU Tausch

    Moin zusammen, habe hier eine CX9010 laufen, die rumzickt. Gibt es eine Möglichkeit beim CPU Tausch die Retain Daten zu sichern und sie auf die neue CPU zu kopieren? Gruß Jürgen
  5. H

    Sonstiges PWM Ansteuerung von vielen Leuchten mit Logo!? DALI?

    PWM und Logo kannst du vergessen, die Logo macht max. 10Hz. Das reicht gerade mal für eine Heizungssteuerung. #Jürgen
  6. H

    Anrufsignalisierung

    ich würde es mal mit LTspice simulieren. http://www.linear.com/designtools/software/ Den HCPL3700 gibts auch bei Farnell oder Mouser #Jürgen
  7. H

    LOGO LOGO! 8 - AM2 AQ - Strom am Ausgang obwohl AQ = 0

    Laut Datenblatt hat der Regler wohl 300 Ohm Bürde, die Logo kann maximal 250 Ohm treiben, das könnte schon Probleme machen. Ich habe letztens mit den 0..10V Ausgängen der Logo gearbeitet um LED Treiber anzusteuern. Da ging auch nix Gescheites, bis ich einen OP als zusätzlichen Treiber dazwischen...
  8. H

    LOGO LOGO! 8 - AM2 AQ - Strom am Ausgang obwohl AQ = 0

    welche Bürde hat das Ventil? Gruß Jürgen
  9. H

    Array Elemente benennen

    Erstmal vielen Dank für alle Antworten... obwohl ich noch nicht alles verstanden habe.:confused: Bin hier mit TwinCat 2 unterwegs, glaube da geht das nicht mit der UNION Geschichte. #Jürgen
  10. H

    Array Elemente benennen

    Guten Morgen, ich habe hier ein Array um per Modbus Variablen im HMI zu Lesen und zu Schreiben. Gibt es eine praktikable Möglichkeit die Elemente des Arraya mit einem symbolischen Namen zu versehen und anzusprechen? Also nicht per "mbReadCoil[132]" sondern z.B. mit "Schalter_1" Gruß Jürgen
  11. H

    Externes PWM Signal verabreiten...bzw. glätten

    die Höhe des PWM Signals spielt keine Rolle, da die zu übertragende Information in der Pulsweite enthalten ist. Da darf man auch nix wegbügeln sondern braucht einen PWM nach DC Wandler. Der macht aus dann aus 0% ti/T 0V und aus 100% ti/T 10V. Wenn du mit Elektronik umgehen kannst kann ich dir...
  12. H

    SPS-Ausgang 0..10V auf 0..24V wandeln

    Das ist die Grundschaltung. Beide Widerstände 10k ergibt eine Verstärkung von 2. Spannungsversorgung 24V und als OP den gutmütigen LM324 Gruß Jürgen
  13. H

    SPS-Ausgang 0..10V auf 0..24V wandeln

    So was macht man mit einer kleinen OP Schaltung. Genauer hier: OP mit einer Verstärkung von 2. Damit werden hier aus 0..10V 0..20V. Google mal nach: OP als nichtinvertierender Verstärker Gruß Jürgen
  14. H

    Dimm-gerät für Halogenlampe gesucht

    Finder 15.11.8.230.0400 falls es noch interessant ist. Gruß Jürgen
  15. H

    Suche Steckverbindung

    schon mal bei Multicontact geschaut: http://ec.staubli.com/AcroFiles/Catalogues/IS_CT-Main-11014009_(de)_hi.pdf Gruß Jürgen
Zurück
Oben