-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
momentan scheine ich ein Brett vor dem Kopf zu haben und das folgende klingt nach einer bescheuerten Berufschulaufgabe - aber ich komme einfach nicht drauf.
Folgendes Problem: Wir bekommen eine Maschine geliefert mit einer 3 phasigen Heizung (3 kW) und zwei Gebläsemotoren. Wir haben vom Lieferanten die maximale Leistungsaufnahme angefragt und er hat uns 3,5 kW genannt. Folgender simplifizierter E-Plan liegt der Maschine bei:

Seine Erklärung war folgende:
So hätte ich mir das auch gedacht, aber dann habe ich mir gedacht: Ne, Moment mal - wenn dem so wäre, dann würde ich ja auch nur 1 x 500 W bezahlen müssen, demnach kann das nicht sein. Nehmen wir einmal an, dass alle Lasten rein ohmisch sind (damit es beim rechnen einfacher ist), dann ist das schon richtig, wenn geometrisch addiert wird, dann kommt 500 W bei raus. Habe dann diese Internet-Seite gefunden, bei der die Leistungen einfach nur addiert werden:
(cos phi mit 1 angenommen).
Demnach wären das 3 kW + 500 W + 500 W = 4 kW.
Kann mir bitte jemand das Brett vor meinem Kopf entfernen oder besser nochmal mit Schwung gegen eben diesen hämmern, was ist hier richtig?
Viele Grüße,
Andreas
momentan scheine ich ein Brett vor dem Kopf zu haben und das folgende klingt nach einer bescheuerten Berufschulaufgabe - aber ich komme einfach nicht drauf.
Folgendes Problem: Wir bekommen eine Maschine geliefert mit einer 3 phasigen Heizung (3 kW) und zwei Gebläsemotoren. Wir haben vom Lieferanten die maximale Leistungsaufnahme angefragt und er hat uns 3,5 kW genannt. Folgender simplifizierter E-Plan liegt der Maschine bei:

Seine Erklärung war folgende:
So hätte ich mir das auch gedacht, aber dann habe ich mir gedacht: Ne, Moment mal - wenn dem so wäre, dann würde ich ja auch nur 1 x 500 W bezahlen müssen, demnach kann das nicht sein. Nehmen wir einmal an, dass alle Lasten rein ohmisch sind (damit es beim rechnen einfacher ist), dann ist das schon richtig, wenn geometrisch addiert wird, dann kommt 500 W bei raus. Habe dann diese Internet-Seite gefunden, bei der die Leistungen einfach nur addiert werden:

(cos phi mit 1 angenommen).
Demnach wären das 3 kW + 500 W + 500 W = 4 kW.
Kann mir bitte jemand das Brett vor meinem Kopf entfernen oder besser nochmal mit Schwung gegen eben diesen hämmern, was ist hier richtig?
Viele Grüße,
Andreas