FI an Maschinen

Elektriko

Level-2
Beiträge
703
Reaktionspunkte
97
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

Festanschluss Maschine FI Zweifel:

eine Maschine mit Festanschluss, und ihre selber Schaltschrank, hat nur FI bei Steckdosen bis 20 Amps.

Muss aber vor dem Maschinen-Schaltschrank auch ein 300mA FI installiert werden? oder überhaupt kein FI?
Können Festanschluss-Maschinen z.B von einem Trafo oder von der Stromversorgung direkt am Schaltschrank-Hauptschalter bzw. Schaltschrank-Sicherungen angeschlossen werden, und danach nur die 30mA FI für ihre Steckdosen?

Oder sollen die Maschinen mit einem Festanschluss vor ihrem Schaltschrank mit einem 300mA FI auch geschützt werden?

Danke und schönen Sonntag noch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hängt in erster Linie von der Netzform am Netzanschluss ab.
In D sind serielle FI-Schaltungen meist selektiv auszulegen, was teuer ist.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das hängt in erster Linie von der Netzform am Netzanschluss ab.
In D sind serielle FI-Schaltungen meist selektiv auszulegen, was teuer ist.

In TN Systeme sind FI in Festanschluss Anlagen Pflicht? Oder nur für die Steckdosen bis 20 amp, die von der Maschine/Anlage hängen?
 
Im TN-System sind FIs bei Festanschluss solange keine Pflicht, wie die Abschaltbedingungen anderweitig eingehalten werden. Eine Steckdose ist kein Festanschluss. Befindet sich die Steckdose <= 32A an einer Maschine, so muss sie in der Regel mit einem FI geschützt werden. Nicht jedoch die Maschine als Ganzes.
Typische Ausnahmen siehe #4.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Im TN-System sind FIs bei Festanschluss solange keine Pflicht, wie die Abschaltbedingungen anderweitig eingehalten werden. Eine Steckdose ist kein Festanschluss. Befindet sich die Steckdose <= 32A an einer Maschine, so muss sie in der Regel mit einem FI geschützt werden. Nicht jedoch die Maschine als Ganzes.
Typische Ausnahmen siehe #4.

Danke für Deine Antwort, so habe ich auch gedacht.

Und in TT? FI sind Pflicht seit immer, aber auch für Festanschluss-Maschinen?

Arbeitet jemand mit Maschinen im TT-System? Ist ein FI-Schutz für die ganze Anlage Pflicht? wenn ja, 30mA oder nur für Brand 300mA?

Viele Grüße
 
In D nicht. Aber wir bauen auch im westlichen Ausland. Da sind RCD natürlich Pflicht. In F z. B. enthält schon der "Disjoncteur d'abonné" einen selektiven 300mA oder 500mA RCD. Der befindet sich direkt hinter dem Zähler. Danach folgen je nach Stromkreis 300mA TypB, 30mA Typ A oder AC (sic!) oder was halt gebraucht wird.
 
In D nicht. Aber wir bauen auch im westlichen Ausland. Da sind RCD natürlich Pflicht. In F z. B. enthält schon der "Disjoncteur d'abonné" einen selektiven 300mA oder 500mA RCD. Der befindet sich direkt hinter dem Zähler. Danach folgen je nach Stromkreis 300mA TypB, 30mA Typ A oder AC (sic!) oder was halt gebraucht wird.

In Frankreich sind für Häuser und Wohnungen 300mA bzw 500mA als Haupt-FI Pflicht, ich wusste aber nicht wie in der Industrie war

Aber dieser Haupt-Fi ist nicht Pflicht in anderen Ländern mit TT-Systemen, 30mA ja, überall
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Im TT System per se auch nicht vorgeschrieben, solange die Abschaltbedingung, ähnlich TN-Netz eingehalten werden kann. Wg. den prinzpbedingt deutlich schlechteren Erdungswiderständen im TT-System ist es aber in der Regel erforderlich einen FI einzusetzen.

Mfg
Manuel
 
Hallo zusammen,

Festanschluss Maschine FI Zweifel:

eine Maschine mit Festanschluss, und ihre selber Schaltschrank, hat nur FI bei Steckdosen bis 20 Amps.

Muss aber vor dem Maschinen-Schaltschrank auch ein 300mA FI installiert werden? oder überhaupt kein FI?
Kommt halt drauf an, wo die Maschine steht.

Wenn sie draußen am Grillplatz steht: ja.
Wenn sie in der Feuchtumgebung steht: ja.

So und dann hat sich das Normungsgremium scheinbar besoffen und reingeschrieben dass auch für Industrieumgebungen diese Anforderungen gelten sollen.

Meine Ansicht: völlig weg von Realität, Sachverstand und Vernunft. Und wenn ich falsch liege dann können wir dicht machen und alle VFC rückbauen. Back to the Roots...

Können Festanschluss-Maschinen z.B von einem Trafo oder von der Stromversorgung direkt am Schaltschrank-Hauptschalter bzw. Schaltschrank-Sicherungen angeschlossen werden, und danach nur die 30mA FI für ihre Steckdosen?
Warum nicht wenn der Trafo konservativ abgesichert ist.
Wo soll dann noch plötzlich was dazu kommen?

Oder sollen die Maschinen mit einem Festanschluss vor ihrem Schaltschrank mit einem 300mA FI auch geschützt werden?

Danke und schönen Sonntag noch!
Wünsch dir auch ein schönen Sonntag. Ist ja noch bisserl hin.....
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
In TN Systeme sind FI in Festanschluss Anlagen Pflicht? Oder nur für die Steckdosen bis 20 amp
Am Rande, die FI-Pflicht bei Endstromkreisen bis 20A ist so nicht mehr aktuell. Diese gilt jetzt bis 32A ( bzw. schon seit spätestens Juli 2020 )

Im Oktober 2018 ist die Neufassung der DIN VDE 0100-410 (DIN VDE 0100-410:2018-10) sowie der -530:2018-6 in Kraft getreten. Am 07.Juli 2020 endete auch die Übergangsfrist. Unter anderem sind jetzt alle Endstromkreise bis 32A (bisher 20A) durch einen FI-Schutzschalter zu schützen.

Mal eine Quelle dazu
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben