Aufbau und Absicherung mehrerer Schaltschränke mit und zueinander

blackknights

Level-2
Beiträge
88
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Sers zusammen,
habe mal eine Frage in die Runde

Ein Kunde plant eine Anlage die in 3 Modulen aufgebaut wird. Jedes Modul für sich ist nicht produktionsfähig da eine zentrale Steuerung in einem der Module alles miteinander verbindet.

Hier das Szenario:

Einspeisung 60A
Modul 1: 16A
Modul 2: 32A
Modul3: 16A

Möglichkeit 1.
Einspeisung in Modul 2, Hauptschalter , Fi 63A und Hauptischerung 63A, danach der Abgang zu Modul 1 und 3 mit je einer C16 Sicherung sowie einer CEE16 Steckdose. Im Modul 1 und 3 eine HAuptsicherung C16 und danach die eigentliche Verteilung im Schrank

Möglichkeit2.
Ein Seperater Schrank mit Hauptschalter für die Einspeisung. Dort verteilen auf 3x Fi 40A sowie Sicherung 2x16A und 1x 32A danach Abgang wieder zu 2x CEE16 Steckdose, das Modul 2 wird direkt angeklemmt da der Schrank sich unmittelbar im Modul 2 befindet.

Was würdet ihr bevorzugen bzw, habt ihr noch andere Möglichkeiten.
Bitte nur konstruktives und der Sache dienliches. rundsatzdiskussionen sind hier nicht erwünscht

Ich danke euch
 
Ist für mich ein bißchen wage das Ganze.
Zur Verbindung würde ich aber Harting-Stecker nehmen und keine CEE-Stecker / -Steckdosen. Es besteht dann doch sonst die Möglickeit einer mißbräuchlichen Verwendung. Ggf. diese Stecker sogar codieren damit man sie auch wirklich nur in der richtigen Steckdose hinein bekommt.

Wenn du eine zentrale Steuerung hast - was ist dann mit den Steuerungs.Verbindungen ? Also z.B. Busleitung SPS etc ...
 
ja ich gebe euch recht, wäre sinnvoll auf die Stecker umzusteigen. Zumal sowieso ein Modularer Hartingstecker verbaut ust für 2x LAN

Wie steht ihr zum Thema 2x LAN (getrennte Netzte) und 16A in einem Hartingstecker verbaut zwecks Störanfälligkeit
 
ja ich gebe euch recht, wäre sinnvoll auf die Stecker umzusteigen. Zumal sowieso ein Modularer Hartingstecker verbaut ust für 2x LAN

Wie steht ihr zum Thema 2x LAN (getrennte Netzte) und 16A in einem Hartingstecker verbaut zwecks Störanfälligkeit
Wenn man den Platz hat, würde ich Steuerleitungen immer von Last so weit wie möglich trennen. Allein schon aus dem Grund, das man dann freier auf der 24V Seite arbeiten kann.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn man den Platz hat, würde ich Steuerleitungen immer von Last so weit wie möglich trennen. Allein schon aus dem Grund, das man dann freier auf der 24V Seite arbeiten kann.
danke für deinen kommentar, jedoch war nie die rede von 24v
2x LAN
1x400V 16A im Stecker
 
Zurück
Oben