TIA Bereichszeiger

S.Schleich

Level-2
Beiträge
90
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebe Gemeinde,

ich stehe etwas auf dem Schlauch. Im Tia-WinCC gibt es diesen "Datum/Uhrzeit PLC"-Bereichszeiger(globaler Bereichszeiger).
Ist es irgendwie möglich, diesen Zeiger in einem Uhrzeit-Ausgabefeld zu hinterlegen? Bzw. was ist der Vorteil von diesem Zeiger? Man könnte doch einfach eine HMI-Variable anlegen, mit der selben Verbindung.

Nun habe ich bei Siemens gelesen, dass sich dadurch die Systemzeiten abgleichen(siehe Bild).
Wird damit also die Systemzeit des Panels automatisch eingestellt?
Und wenn ja, müsste man dann einfach den Haken bei "Systemzeit" setzen, in den Eigenschaften des Uhrzeitfeldes?

Vielen Dank schon mal voraus und ein schönes Wochenende :)

Liebe Grüße
Silas
 

Anhänge

  • Bereichszeiger_TIA.png
    Bereichszeiger_TIA.png
    26,6 KB · Aufrufe: 16
Richtig, mit dem Bereichszeiger Datum/Uhrzeit wird die Systemzeit vom Panel mit der Zeit der CPU synchronisiert. Den Zyklus der Synchronisation kannst du dann einstellen.
Wenn du Datum und Uhrzeit auf dem Panel anzeigen willst, brauchst du nicht auf den Bereichszeiger verwaisen, einfach ein Ausgabefeld mit der Systemzeit benutzen.
1701435423436.png
Klar könntest du auch eine Variable in der SPS mit der Systemzeit der CPU anlegen und die anzeigen. Dann würden dir aber bei den Bitmeldungen unter Umständen eine falsche Uhrzeit angezeigt, denn hier wird die Systemzeit vom Panel für gekommen und gegangen verwendet.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Richtig, mit dem Bereichszeiger Datum/Uhrzeit wird die Systemzeit vom Panel mit der Zeit der CPU synchronisiert. Den Zyklus der Synchronisation kannst du dann einstellen.
Wenn du Datum und Uhrzeit auf dem Panel anzeigen willst, brauchst du nicht auf den Bereichszeiger verwaisen, einfach ein Ausgabefeld mit der Systemzeit benutzen.
Anhang anzeigen 73422
Klar könntest du auch eine Variable in der SPS mit der Systemzeit der CPU anlegen und die anzeigen. Dann würden dir aber bei den Bitmeldungen unter Umständen eine falsche Uhrzeit angezeigt, denn hier wird die Systemzeit vom Panel für gekommen und gegangen verwendet.
Perfekt, vielen Dank.
Und wo genau liegt der Unterschied, zwischen den internen Zeigern und den globalen?
es gibt ja den internen, den du jetzt beschrieben hast ("Datum/Uhrzeit") und den globalen ("Datum/Uhrzeit PLC)
da ist mir aufgefallen, dass man nicht beide verwenden kann :)
 
Also ich benutze eigentlich immer den Globalen Bereichszeiger, da brauchst du weiter nichts machen. Du musst / solltest natürlich irgendwo die Möglichkeit schaffen die Uhrzeit der CPU zu stellen, sofern diese nicht zentral synchronisiert wird.
Der "andere" Bereichszeiger synchronisiert sich nur über einen Steuerungsauftrag 14 bzw. 15 schreibt Datum / Uhrzeit aufs Panel; 40 bzw. 41 überträgt Datum Uhrzeit vom Panel an die CPU
 
Also ich benutze eigentlich immer den Globalen Bereichszeiger, da brauchst du weiter nichts machen. Du musst / solltest natürlich irgendwo die Möglichkeit schaffen die Uhrzeit der CPU zu stellen, sofern diese nicht zentral synchronisiert wird.
Der "andere" Bereichszeiger synchronisiert sich nur über einen Steuerungsauftrag 14 bzw. 15 schreibt Datum / Uhrzeit aufs Panel; 40 bzw. 41 überträgt Datum Uhrzeit vom Panel an die CPU
Top, vielen Dank, hat mir auf jeden Fall geholfen. Ja, genau das ist der Punkt, die CPU selber bekommt nämlich die Uhrzeit von nem PLS-System und soll die dann einfach weiter reichen. :)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Und wo genau liegt der Unterschied, zwischen den internen Zeigern und den globalen?
es gibt ja den internen, den du jetzt beschrieben hast ("Datum/Uhrzeit") und den globalen ("Datum/Uhrzeit PLC)
siehe Beitrag #4 von schwimmer und das Handbuch

da ist mir aufgefallen, dass man nicht beide verwenden kann :)
In WinCC flexible ging die gleichzeitige Verwendung noch und einige Siemens FAQ und Bausteine zur Uhrzeit-Synchronisation und stellen der PLC-Uhr brauchen das auch. Für TIA haben ahnungslose aber übereifrige TIA-Entwickler die gleichzeitige Verwendung der beiden Bereichszeiger verboten, und Siemens sitzt diese Eselei nun aus und korrigiert diese sinnfreie Entscheidung nicht ...

Ob und wie die Bereichszeiger funktionieren ist abhängig vom HMI und der PLC der HMI-Verbindung und ist im Handbuch "Kommunikation" der jeweiligen TIA-Version beschrieben:
Systemhandbuch WinCC Engineering V16 - Kommunikation
 
"Datum/Uhrzeit PLC" : für Übertragung von Datum und Uhrzeit von der Steuerung zum Bediengerät, die PLC muß da ständig seine Uhrzeit (Lokalzeit) eintragen
"Datum/Uhrzeit" : für Übertragung von Datum und Uhrzeit vom Bediengerät zur Steuerung, nur auf Anforderung per Steuerungsauftrag 40 und 41 trägt das Bediengerät da seine Uhrzeit ein
 
"Datum/Uhrzeit PLC" : für Übertragung von Datum und Uhrzeit von der Steuerung zum Bediengerät, die PLC muß da ständig seine Uhrzeit (Lokalzeit) eintragen
"Datum/Uhrzeit" : für Übertragung von Datum und Uhrzeit vom Bediengerät zur Steuerung, nur auf Anforderung per Steuerungsauftrag 40 und 41 trägt das Bediengerät da seine Uhrzeit ein
aber gehen beide prinzipiell in beide Richtungen? Man kann ja in der Verbindung einstellen, ob das Panel Master oder Slave sein soll. Ist es dann bei beiden Zeigern so, dass man jeweils von Steuerung nach HMI übertragen kann oder eben von HMI nach Steuerung, wenn das Panel Master ist?

LG
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Man kann ja in der Verbindung einstellen, ob das Panel Master oder Slave sein soll.
Da verwechselst/vermischst du was. Uhrzeit Master und Slave kann man nur bei der neuen TIA-Erfindung "Modus HMI-Zeitsynchronisation" einstellen (für S7-1200/1500), die verwendet die Bereichszeiger aber gar nicht.

Die Bereichszeiger gehen immer nur in eine Richtung. Wenn der Bereichszeiger "Datum/Uhrzeit PLC" projektiert ist, dann stellt sich das HMI (als Slave) nach der Uhrzeit in diesem Bereichszeiger. Soll die PLC Slave sein, dann muß das extra programmiert werden. Die Siemens Bausteine dafür funktionieren aber nicht mehr, wenn man die S7-300/400 unter TIA programmiert (wie bereits in #6 erwähnt).
Der Bereichszeiger "Datum/Uhrzeit" hat nichts mit Uhrzeit-Synchronisation zu tun. Da ist einfach nur festgelegt, wo das HMI seine Uhrzeit hinschreiben soll, wenn es per Steuerungsauftrag dazu aufgefordert wird.

Übrigens: die Übertragung von Datum/Uhrzeit über Bereichszeiger für S7-300/400 funktioniert nur bis 2029. Zu dem Problem gibt es schon viele Forumsbeiträge.
 
Zurück
Oben