Frequenzumrichter Edecoa Digitalen Eingang aktivieren?

xcom79

Level-1
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forum,

habe mir einen Edecoa FU zugelegt und eigentlich tut er was er soll und das gar nicht schlecht, nun wollte ich ab über die -digitalen Eingänge dem FU besteuern also Vorwärts Rückwert über Taster. Jedoch werde ich laut den Bildern nicht schlau wie ich das machen soll, naja kein Wunder bin kein Elektriker, bei meinem anderen FU(nicht von Edecoa) geht das relativ einfach Eingang zuweisen und dann COM mit z.B DI1 über Taster verbinden. Bei Edecoa pasiert da nichts. Kann mir jemand noch ein Tipp geben???
 

Anhänge

  • IMG_9273.jpg
    IMG_9273.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 71
  • IMG_9271.jpg
    IMG_9271.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 66
  • IMG_9272.jpg
    IMG_9272.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 66
  • EC9F4B7F-1468-4F2C-88DB-35399B890D19.jpeg
    EC9F4B7F-1468-4F2C-88DB-35399B890D19.jpeg
    110,5 KB · Aufrufe: 69
  • 8AD37915-6DF8-4FF6-B474-322E30080902.jpeg
    8AD37915-6DF8-4FF6-B474-322E30080902.jpeg
    127,8 KB · Aufrufe: 69
Wenn Du den Taster gegen COM schaltest, brauchst Du ne Brücke von +24V auf PW (Sourcemode, 1--2). Das ist vermutlich sonn Jumper (J12 ?). Ist auf zwei drei der Bilder dargestellt.
Die Eingänge haben so nen Jumper, um die Schaltlogik (NPN, PNP) anpassen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo xcom79
Wo hast du die Deutsche Beschreibung für den Umrichter EPD25 her.
Kannst du mir die zukommen lassen?
Unter vronimail@gmx.net

Es war nur ein Büchlein mit 24Seiten dabei. Auf Englisch ohne Schaltplan. Boa meine Herren


Oder
Wer hat einen Tipp?
Wo im Netz. Über Google war nichts finden. Danke vorab hab.
 
Hallo xcom79

Besitze einen Baugleichen Umrichter. Konnte über die Externe Schalter den Umrichter nicht bedienen.
Selbst wenn laut Beschreibung. Ab Seite 110 der Bedienungsanleitung für die externe Steuerung die Leitungen dem entsprechend angeschlossen wurden.
incl. Anschlüsse DI1-5 und so Parametriert wurden wie in der Bedienungsanleitung Beschreiben. Auf Seite 111 - 113. Der Umrichter reagierte nicht.

Um die Anschlüsse DI1 – DI5 zu aktivieren. Ist unter: Befehlsquelle Auswahl F0-21 = 1 zu setzen (LED an). Auf Seite 108, Code 36.
Anschlüsse: Anschlüsse DI1 – DI5 immer mit COM verdrahten.

Merke
: Seite 105-108 sind die Code beschrieben.
DI = Digital-Eingang.
Externe Schalter sind manuelle Schalter ein/aus, ein/aus/ein (Drehrichtung ändern)


2.externes Poti für Drehzahlregelung der Standbohrmaschine. Parameter Code: F0-20 wurde auf 2 gesetzt. Poti-Kabel auf (AI1) angeschlossen. Anschlüsse: Poti =AI1, 10V, GND gehören zusammen/verdrahten.

3.Start-Drehrichtung kann über Frequenzumrichter geändert werden. F0-08 mit 1 oder 0 (LED-Anzeige am Umrichter passend zur Drehrichtung)



Die Seiten Angaben der Bedienungsanleitung/Benutzer-Handbuch. Können sich je nach alter der Beschreibung etwas ändern. Die Code dürften gleich bleiben. Da das Benutzer-Handbuch von 0,75KW - 22KW geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo auch,
mit Dank für eure guten Hinweise kurz nochmal die Frage aufgeworfen, da ich es via Programmierung nicht gelöst bekam:
DI1 bis DI4 (5) sind SCHALTeingänge und KEINE Tast-eingänge ?!
Denn sofern ich für die Start/Richtungswechsel Taster verwende ... bleibt der Motor stehen... jedoch bei Schalterinstallation bleibt alles am Laufen.
Gut, dadurch hat sich m
ein externes Bedienpaneel auch echt verkürzt...
Grüße
König fernsteuerung kpl.JPG
 
Zurück
Oben