TIA Daylight saving time currently in effect

ModbusDani1995

Level-2
Beiträge
73
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich hab ein Panel das an unseren Time Server angebunden ist.
Ich bekomm die UTC Zeit und wenn ich die Zeit-Zone +1 auswähle passt die Uhrzeit aber sobald ich Daylight Saving anwähle hab ich eine Stunde zu viel auf der Uhr.
Warum? Ich dachte immer dieser Haken ist für die automatische Sommer Winterzeit Umstellung. Bei uns ist es gerade 12:00.
Oder muss ich den haken dann für die Sommerzeit selbst setzen? und in der Winterzeit wieder wegnehmen.

1738925203244.png

1738925974161.png

1738925942803.png
 
Automatisch schaltet das nicht um. Muss man selber setzen.

PS:
Was für ein Panel ist das? Und was für eine SPS-CPU?
Es gibt eine Siemens "Lösung" (ich glaube, nur für Comfort Panels), die das "Daylight saving time currently in effect" umschaltet, die allerdings nur funktioniert, wenn das Panel zum Umschaltzeitpunkt eingeschaltet ist. (wurde hier schonmal irgendwo verlinkt)
PPS: lies mal hier

Garantiert funktionieren tut nur Uhrzeit-Synchronisation über Bereichszeiger "Date/Time PLC", bis 2029 oder mit Panel-Image ab 16.0.0.8 (dazu gab es hier schon viele Themen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nee, der Haken ist NICHT für die automatische Umschaltung, sonder dort stellst Du händisch ein, ob grad Sommer oder Winter ist.
Wenn das automatisch passieren soll, musst Du ein Script schreiben.
Gibts irgendwo beim Siemens nen FAQ.

 
Automatisch schaltet das nicht um. Muss man selber setzen.

PS:
Was für ein Panel ist das? Es gibt eine Siemens "Lösung" (ich glaube, nur für Comfort Panels), die das "Daylight saving time currently in effect" umschaltet, die allerdings nur funktioniert, wenn das Panel zum Umschaltzeitpunkt eingeschaltet ist. (wurde hier schonmal irgendwo verlinkt)
PPS: lies mal hier

Garantiert funktionieren tut nur Uhrzeit-Synchronisation über Bereichszeiger Date_Time_PLC, bis 2029 oder mit Panel-Image ab 16.0.0.8 (dazu gab es hier schon viele Themen)
1738928387164.png
 
Mahlzeit.

Es gibt die Systemfunktion "SetzeSommerzeit" (SetDaylightSavingTime), mit der man "spielen" könnte.
 
Ja, Datum und Uhrzeit oder gar Sommerzeit sind schon Raketentechnologien🤢
Traurig, dass so ein Weltmarktführer wie Siemens das nicht hinbekommt und jeder Anwender sich eine eigene mehr oder weniger ausgetestete oder funktionierende Lösung selber basteln muss.

Um dem ganzen noch eins draufzusetzen, wird an diese nicht funktionierende Datum/Uhrzeit Geschichte jetzt auch noch eine zertifikatsbasierte Kommunikationsverschlüsselung drangehangen.

Und das für wichtige Industrie oder Infrastrukturanlagen.

Wenn einem da nicht schlecht wird...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja, Datum und Uhrzeit oder gar Sommerzeit sind schon Raketentechnologien🤢
oder Kommunikation über Zeitzonen hinweg :cool:

Traurig, dass so ein Weltmarktführer wie Siemens das nicht hinbekommt
auch in namhaften großen Banken wird ähnlich gestümpert ...

OT: In meinem letzten Thailand-Urlaub musste ich per Onlinebanking von meiner deutschen Bank eine größere Summe überweisen und dazu das Online-Banking-Tages-Limit temporär hochsetzen. Das Hochsetzen des Limits ging zwar, doch anschließend wurde die Überweisung abgelehnt, weil das Limit angeblich nicht ausreicht ... 😯 In Thailand war es schon kurz nach Mitternacht, in Deutschland aber noch "gestern" (6 Stunden früher), und das gerade eingerichtete Limit gilt erst ab "morgen"! :cool:
Natürlich haben die schlauen ;) Programmierer des Online-Banking verboten, dass man den Start-Zeitpunkt des Limits auf das Datum von gestern festlegen kann. Also 6 Stunden warten und früh aufstehen, bis auch in Deutschland "morgen" ist?? Die Lösung: die automatische Uhrzeit/Zeitzonen-Einstellung des Smartphone (oder Notebook) ausschalten und die deutsche Zeitzone (oder deutsche Uhrzeit) einstellen (also 6 Stunden auf gestern zurückstellen), und schon darf man den Startzeitpunkt auf das Datum einstellen, das auf dem Smartphone gerade ist. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben