TIA Unterstützung beim Verdrahten meines Siemens S7-1500 Starterkits gesucht

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also wenn ich das am Foto richtig sehe, sind die Adern alle einzeln beschriftet.
Leider sieht man nicht genau was draufsteht.

Aber wenn dort Com,In_1,Out_1... steht sollte es ja nicht so schwer sein.

Das Netzteil sieht mir sehr nach 110V aus, muss man auf jeden Fall prüfen ob das für 230V geeignet ist.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Sieht doch gut aus:
Plan vom Simulator ausdrucken und prüfen ob alle Leitungen zuzuordnen sind / Plan beschriften
Probeweise ausklingeln und Funktion prüfen
Spannungen prüfen
Handbuch zur SPS runterladen, lesen und verstehen
Belegung der SPS ausdrucken
Leitungen die sicher zugeordnet werden können anklemmen
Kommst Du bis hier hin klar?
Wo scheiterst Du denn?
Zum falsch anschließen war der Kram zu teuer!
 
Wenn man auf dem Plan genauer schaut, sieht man dass es nur beispielhaft eine AB Micrologix ist, da ist (unter anderem) auch eine S7-1200 erwähnt. Der Verkäufer geht davon aus, dass man selber in der Lage ist, das Prinzip zu verstehen und auf andere Steuerungen umzusetzen. Das scheint hier überhaupt nicht der Fall zu sein.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Können Sie mir helfen, es an die SPS anzuschließen?
Wenn Du detailliert Hilfe brauchst, musst Du die Beschriftung der Adern mal lesbar einstellen. Damit man weiss, welche Module die Steuerung hat, bitte auch alle Siemens Bestellnummern angeben.

Das Angebot der Bezahlung ist eher was für den Schaltschrankbauer/ Automatisierer um die Ecke, dafür hat der das auch fix zusammen. Aber Du schaffst das mit etwas Konzentration auch.
 
Hi,

da hier alle so freundlich zu dir sind habe ich mir mal die Mühe gemacht und aus deinem Bild eine Internetadresse herausgelesen und recherchiert.
Außerdem findest du bei Siemens Handbücher und Anwendungsbeispiele.

Vielleicht schaust du dich da mal um.
Ein bisschen Elektrowerkzeug und Kleinteile wie Klemmen wirst du ja wohl haben. Und ein grundsätzliches Verständnis was ein Schaltplan ist.
Viel Spaß beim Tüfteln
Grüße aus dem Schwarzwald, der Erfinderregion 😊
 
Ich habe ein Studium in Biomedizintechnik abgeschlossen und interessiere mich jetzt für die Programmierung von SPS (Speicherprogrammierbaren Steuerungen). Ich möchte mehr darüber lernen
Können Sie mir helfen, die Eingänge und Ausgänge dieses Trainingsboards mit der SPS zu verbinden? Ich habe ein Trainingsboard mit Verdrahtung und Nummerierung gekauft. Können Sie mir helfen, es an die SPS anzuschließen?
Ich habe eine SPS und ein Trainingsboard online gekauft. Ich habe die Siemens TIA Portal 17 Software
Kann mir jemand helfen, Eingänge und Ausgänge vom Simulationsboard mit der SPS zu verbinden? Ich bin bereit, für die Unterstützung zu bezahlen
Hmm... noch mal gemeldet hat sich devaphanee nicht mehr. :cautious:

Also hat man eigentlich eine "Fertig- Lösung" erwartet ??
- und blubbert jetzt womöglich zu Hause - wie blöd die hier alle in dem Forum sind.
Die (anderen Forenteilnehmer ) stellen nur Fragen, geben Tipps, wie man das SELBST angehen kann/ soll -> keine Lösung, die man kopieren kann !

--> devaphanee kann bezahlen !!! Dann muss man sich nicht selbst anstrengen.
Ein paar Cent mehr draufgelegt --> und schon wäre alles fertig verdrahtet ... man hätte die "einfachen/ niederen Arbeiten" erledigt - könnte sich der Hoch-Technologie widmen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also hat man eigentlich eine "Fertig- Lösung" erwartet ??
- und blubbert jetzt womöglich zu Hause - wie blöd die hier alle in dem Forum sind.


So wie ich das sehe bist Du Teil dessen warum das so sein könnte und hast Dich im Ton vergriffen.

Es wird niemand wollen :confused:

Unlösbar ist zumindest nicht (auch ohne E-Plan ), die DI und DO zuzuordnen.

Ohne Aderkennzeichnung, Plan etc. ist dass aber eine Fleißaufgabe.

Man müsste jeden Taster/ Schalter (eben DI ) "ausklingeln" --> Durchgangsprüfung
Den jeweils identifizierten DI muss man dann nur an den entsprechenden Dig.Eingang anschließen.

Die Dig. Ausgänge (Leuchtmelder ) könnte man austesten, wenn man den 0VDC gefunden hat. Dann einfach jede übrig gebliebene Ader
auf 24VDC legen - schauen, welche Melde-Leuchte leuchtet - an den entsprechenden DO anschließen.

Aus meiner kurzen Beschreibung - ich sehe übrigens gar keine Analog- Eingänge/ Analog- Ausgänge in Deinem Versuchskauf (ein Aufbau ist ja noch nicht erfolgt ! ) - kannst Du vielleicht ablesen, dass da viel Zeit ins Land gehen kann.


Das ist eine Tatsache.
Laut dem E-Plan, den Du hochgeladen hast, ist es eine AllenBradley-Steuerung mit AC- Spannungsversorgung - die 24VDC selbst erzeugt.
Die 24VDC- Spannung muss auch irgendwo herkommen ... aus dem Bild mit der s7-1500 und -zig Pappkartons ringsrum erschließt sich mir = nix !

Du hast Dir keine Mühe gegeben das richtig anzuschauen. Kenn ich nicht, gibts nicht oder war der Zug nur nicht schnell genug zum draufspringen?
Nö, wird keiner können. Dir fehlen offensichtlich jegliche Grundkenntnisse, da wäre es einfacher meiner Frau aus der Ferne zu erklären wie sie die Bremsbeläge am Auto wechselt.
(das ist der letzte Beitrag den devaphanee gelesen hat gemessen an seiner letzten Aktivität, und auch dieser Beitrag ist unter jeglicher ...)

Dabei schreibt er eindeutig das er keine
Lösung, die man kopieren kann
erwartet:

Jetzt suche ich Unterstützung beim Verdrahten der Ein- und Ausgangsmodule mit meinem Simulationsboard.

Ich bin bereit, für die Hilfe zu bezahlen. Falls jemand Erfahrung damit hat oder mir dabei helfen kann, bitte melden!

Ich habe ein Studium in Biomedizintechnik abgeschlossen und interessiere mich jetzt für die Programmierung von SPS (Speicherprogrammierbaren Steuerungen). Ich möchte mehr darüber lernen


Hmm... noch mal gemeldet hat sich devaphanee nicht mehr. :cautious:
Was erwartest Du? Vielleicht aber auch hat ihm ja jemand anderweitig geschrieben?


Gut, das wenigstens @BillHearts nachgesehen hat:
Hi,

da hier alle so freundlich zu dir sind habe ich mir mal die Mühe gemacht und aus deinem Bild eine Internetadresse herausgelesen und recherchiert.
Außerdem findest du bei Siemens Handbücher und Anwendungsbeispiele.



Könnts sehen wie Ihr wollt, egal ob der TE jemand ist der sich auskennt oder nicht, egal ob er sich nochmal meldet oder nicht, aber das Forum hier ist nicht dazu da um seinen Frust hier auszulassen.
Schämt Euch!
 
Sehe ich ähnlich.Wir sollten das abstellen.Das verschreckt doch Leute, die hier wirklich Hilfe suchen.Auch wenn der eine oder andere mal
mehr erwartet, ist in Gänze das schädlich, wenn dann solche Sprüche kommen.
 
Jo, war wohl ein wenig forsch.

@devaphanee - wenn du möchtest schick mir den Kram zu und ich klemme Dir das an.

Der, für Dich, bessere Weg wäre allerdings der steinige:
Durchkämpfen und das Forum zur Unterstützung heranziehen.
Autodidaktisches Lernen ist halt ein Kampf,
wenn dir die eingekauften Teile für Bastelexperimente zu wertvoll sind - vollstes Verständnis.

 
Zurück
Oben