TIA TIA Safety - Variablen in einem Safety DB schreiben

Napster

Level-2
Beiträge
63
Reaktionspunkte
4
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

kann man im TIA Portal - Variablen in Sicheren Datenbausteinen Safety schreiben ?
Wenn ihr wisst wie das geht wäre ich euch sehr dankbar.
PS. ich verwende eine Siemens 1511 Steuerung, bei der 300er Steuerung gibt es Write Bausteine!

2025-02-26 15_20_56-Window.png
 
der Datentyp passt.
Das ist ein Safety Datenbaustein (Global-DB).
Das Problem liegt an der Array, einfache INT Variablen kann man schreiben.
Weiß einer wie ich eine ARRAY beschreiben kann??

2025-02-26 15_36_03-Window.png
 
Von der nicht sicheren Steuerung kann man die Arrays auch nicht beschreiben, was für einen sinn haben dann die ARRAY :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du denn mit dem Array im sicheren Abschnitt vor?

Dass du sichere Datenbausteine aus dem unsicheren Abschnitt nicht beschreiben kannst liegt ja schon der Funktionalität von Sicherheit zu grunde..

ich habe in der F-PLC eine FOR Schleife mit Sprünge programmiert, damit kann ich am einfachsten auf eine ARRAY zugreifen.
 
also im Safety-Teil ein Array-Element aus einem F-DB lesen geht mit RD_ARRAY_I.

Schreiben, keine Ahnung... Voreingestellte Startwerte/Initialwerte?:unsure:

Welche Steuerung und welche TIA Version hast Du?

Bei 10 Arrayelementen würd ich das aber einzeln anlegen und Spaghetticodemäßig einzeln ausprogrammieren.

ich habe in der F-PLC eine FOR Schleife mit Sprünge programmiert, damit kann ich am einfachsten auf eine ARRAY zugreifen.

nicht alles was man machen kann ist auch sinnvoll...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
also im Safety-Teil ein Array-Element aus einem F-DB lesen geht mit RD_ARRAY_I.

Schreiben, keine Ahnung... Voreingestellte Startwerte/Initialwerte?:unsure:

Welche Steuerung und welche TIA Version hast Du?

Bei 10 Arrayelementen würd ich das aber einzeln anlegen und Spaghetticodemäßig einzeln ausprogrammieren.



nicht alles was man machen kann ist auch sinnvoll...

Das Lesen der DATEN mit RD_ARRAY_I funktioniert.

Verwende aktuell TIA Portal V19 mit einer 1511f CPU, hab schon überlegt auf V20 upzudaten. Aber da wird es auch keinen Baustein geben für WRITE ARRAY Daten.

Werde es auch als Spagehhticode lösen, mich hat es nur nur gewundert warum man keine ARRAY INT Daten schreiben kann!
Man kann vermutlich den GLOBALEN Safety DB nur für "Parameter" verwenden.

Bei der alten 300er Steuerung kann man die Daten in Safety DBs schreiben :-D
 
Moin,

mir macht es den (allgemeinen) Anschein, dass immer mehr Code im F-Programmteil geschrieben wird, um ihn "sicher" zu machen.
Aber wozu? Letztlich sollte die Programmierung im F-Programmteil möglichst simpel bleiben und keine komplizierten Berechnungen enthalten.
Berechnungen (außer wenn für Analogwerte notwendig) gehören eigentlich nicht ins F-Programm. Damit wird auch ein Array normalerweise nicht benötigt.

Hier scheint es ja um die Auswertung(?) oder Erstellung(?) eines CRC zu gehen. Warum erfolgt das nicht im Standard-Programmteil, in dem auch SCL und Arrays "täglich Brot" und Polynomdivision (einfacher) möglich ist?

Geht es um sichere Kommunikation? Sollen Fehler beim Speichern von Daten erkannt werden? Wo kommen die CRC-Daten her?

Möglicherweise wird nicht das richtige Werkzeug (F-Programmierung) für die Problemstellung verwendet?

Ich wäre auf jeden Fall daran interessiert zu erfahren, wozu dieser Lösungsansatz gewählt wurde.

VG
MFreiberger
 
Moin,

mir macht es den (allgemeinen) Anschein, dass immer mehr Code im F-Programmteil geschrieben wird, um ihn "sicher" zu machen.
Aber wozu? Letztlich sollte die Programmierung im F-Programmteil möglichst simpel bleiben und keine komplizierten Berechnungen enthalten.
Berechnungen (außer wenn für Analogwerte notwendig) gehören eigentlich nicht ins F-Programm. Damit wird auch ein Array normalerweise nicht benötigt.
Ich gebe dir recht.

Und dennoch ist es manchmal notwendig aufwändige Dinge in F-Teil zu machen.

Ich nutze F-Arrays zum Beispiel um Winkelfunktionen abzubilden. Die Zahlenwerte kommen aus Matlab und sind vorverifiziert, die sichere Winkelfunktion greift auf die F-Arrays zu. Ob man komplexe geometrische Dinge im F-Teil machen soll lässt sich diskutieren, ich brauche sie.
 
Zurück
Oben