Signalzeiten Eingang zu Ausgang

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie wäre es mit einem Microcontroller, Controllino / Arduino Opta?

Ich denk auch, dass da ein industrietauglicher Microcontroller die beste Wahl wäre.
Ein Controllino Mini https://www.controllino.com/product/controllino-mini/ müsste ja fast dafür reichen.
Ich weiß allerdings nicht, ob die I/Os irgendwelche Verzögerungen haben.
Müsste man mal beim Hersteller anfragen.
Mit der Arduino-IDE ist die Programmierung simpel. Wer SCL Grundkenntnisse hat, kommt auch mit Arduino klar.
Das Hauptprogrmm läuft ähnlich wie bei ner SPS in ner Loop ab.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der Einfachste Fall ist das ich ein Maschinensignal, meinen Trigger, bekomme und dann meine Kameras "aufnehmen". Quasi ein Singleshot der vielleicht noch einen Timer bekommt. Je schneller ich vom Trigger an die Kamera komme desto besser.
Vermutlich gibt es eine letzte Bedingung, sprich eine Sensor, wenn alle andere Bedingungen erfüllt sind.
Vielleicht kannst du den SPS-Verzögerung auf 0 bringen, indem du nicht die SPS verwendet um die Trigger and das Kamera zu senden, sondern das die SPS nur die genannte Sensor 'armiert' wenn alle andere Bedingungen erfüllt sind damit der Sensor das Signal an das Kamera aktivieren kann.
Dann hast du nur die Verzögerung von Sensor selber und die Verzögerung von die Trigger Eingang auf das Kamera.
Vielleicht ist zu umständlich, aber du schreibst "je schneller desto besser".
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun zu meiner Frage/Problem. Wenn ich ein absolut simples Programm habe was ein Eingangssignal einfach an einem Ausgang ausgeben soll und ich das mit meinem Oszilloskop messe dauert das ca. 3ms. Mach ich was falsch oder können die beiden SPS das nicht schneller übergeben?
3 ms ist im Industriekontext schon ziemlich wenig. Filterzeiten bei den Ein-/Ausgängen, 2x Buslaufzeit ... die Verarbeitung ist da das Wenigste.

"Anderes" od. besser gesagt ein angepasstes Konzept sh. hier:
 
Wie schon in Post 23 geschrieben ist die genaue Zeit wirklich wichtig.

Wenn es auf ganz genaue Aufnahmen an kommt ist vielleicht IBA auch ein System für dich. Hier kann man auch Kameras einbinden und die Aufnahmen mit einem Trigger speichern.

Kostet halt Geld.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Solche Threads basieren oft auf falschen / völlig überzogenen Vorstellungen von "Echtzeit".

Faktisch arbeiten nahezu alle PC ein Programm seriell ab, woraus automatisch verzögerungen resultieren.
Dazu kommen reale Reaktionszeiten der Hardware.

In der normalen Welt wird da halt mit Interrupts/Zeitstempeln/Oversampling/ gearbeitet.
 
Solche Threads basieren oft auf falschen / völlig überzogenen Vorstellungen von "Echtzeit".
Da gebe ich dir vollkommen recht. IBA hat den Vorteil das dauerhaft aufgezeichnet wird. Mit einem Trigger kann man dann aufnahmen aus der Vergangenheit abspeichern.

Ob das allerdings notwendig ist habe ich nicht verstanden.
Es wird allerdings bei weitem die Kosten einer neuen CPU mit IO sprengen.
 
Zurück
Oben